Panda 169 Motorkontrollleuchte
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.04.2012 09:25
- Wohnort: Augsburg
Panda 169 Motorkontrollleuchte
Hallo,
bei unserem Panda leuchtet seit kurzer Zeit im Erdgasbetrieb die Motorkontrollleuchte. Beim Umschalten auf Benzin geht sie wieder aus. Er springt aber sehr gut an und fährt genauso gut wie immer. Hat da jemand Erfahrung oder eine Idee, damit ich bei unserem Fiathändler auch mitreden kann. Er war erst kürzlich bei Inspektion und hat die GAP und TÜV ohne Probleme bekommen.
bei unserem Panda leuchtet seit kurzer Zeit im Erdgasbetrieb die Motorkontrollleuchte. Beim Umschalten auf Benzin geht sie wieder aus. Er springt aber sehr gut an und fährt genauso gut wie immer. Hat da jemand Erfahrung oder eine Idee, damit ich bei unserem Fiathändler auch mitreden kann. Er war erst kürzlich bei Inspektion und hat die GAP und TÜV ohne Probleme bekommen.

Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Auslesen lassen.
Bring bitte den Code (also sowas wie P0303) mit und auch die Übersetzung, die der FFH geliefert hat.
MfG Bassmann
Bring bitte den Code (also sowas wie P0303) mit und auch die Übersetzung, die der FFH geliefert hat.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.04.2012 09:25
- Wohnort: Augsburg
Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Also heute war ich bei meinem sehr freundlichen Fiat Händler.
Der Mechaniker hat den Fehler ausgelesen und dann den Fehlerspeicher gelöscht. Leider hat er sich den Fehlercode als Nummer nicht gemerkt und später konnte er diesen im Diagnosegerät nicht mehr finden. Der Fehler im Text lautete: Temperatur Kraftstoff (also Gas)zu hoch. Auf der Hebebühne hat dann der Gasmechaniker und der Meister nach dem Temperatursensor für Gas gesucht. Der eine vermutete ihn eher im Bereich Motor, der andere im Bereich der Tanks, aber sicher konnte er nicht lokalisiert werden. Beide erklärten mir übereinstimmend, daß sie so einen Fehler bisher noch bei keinem CNG von Fiat Auto hatten.
Hat jemand schon von so einem Sensor gehört?
Auf jeden Fall ist der Fehler jetzt weg. Sollte er wieder kommen müsste der Sensor überprüft werden, evtl. ist es nur ein korridierter Kontakt.
Also die Werkstatt hat sich viel Mühe gemacht um mir zu helfen. Dort bin ich schon lange Kunde und lasse dort auch Inspektion, TÜV und GAP machen. Kann ich nur jedem empfehlen der im Raum Augsburg einen Fiat hat. Eine Rechnung wurde mir nicht gestellt. Mit einem Trinkgeld für den Mechaniker konnte ich vom Hof fahren.
Ich hoffe der Fehler bleibt auch weg. Ich berichte weiter.
Der Mechaniker hat den Fehler ausgelesen und dann den Fehlerspeicher gelöscht. Leider hat er sich den Fehlercode als Nummer nicht gemerkt und später konnte er diesen im Diagnosegerät nicht mehr finden. Der Fehler im Text lautete: Temperatur Kraftstoff (also Gas)zu hoch. Auf der Hebebühne hat dann der Gasmechaniker und der Meister nach dem Temperatursensor für Gas gesucht. Der eine vermutete ihn eher im Bereich Motor, der andere im Bereich der Tanks, aber sicher konnte er nicht lokalisiert werden. Beide erklärten mir übereinstimmend, daß sie so einen Fehler bisher noch bei keinem CNG von Fiat Auto hatten.
Hat jemand schon von so einem Sensor gehört?
Auf jeden Fall ist der Fehler jetzt weg. Sollte er wieder kommen müsste der Sensor überprüft werden, evtl. ist es nur ein korridierter Kontakt.
Also die Werkstatt hat sich viel Mühe gemacht um mir zu helfen. Dort bin ich schon lange Kunde und lasse dort auch Inspektion, TÜV und GAP machen. Kann ich nur jedem empfehlen der im Raum Augsburg einen Fiat hat. Eine Rechnung wurde mir nicht gestellt. Mit einem Trinkgeld für den Mechaniker konnte ich vom Hof fahren.
Ich hoffe der Fehler bleibt auch weg. Ich berichte weiter.

Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Manchmal gibt es am Rail einen Temperatursensor. Der ist für die Kompensation von Druckunterschieden bei unterschiedlichen Temperaturen des Gases zuständig: Mehr Temperatur bedeutet weniger Kraftstoff je Einblas-Zeitfenster. Da gibts was zu korrigieren im laufenden Betrieb.
MfG Bassmann
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Naja, nicht manchmal, sondern bei jeder min. halbwegs anstaendigen sequentiellen Anlage
Um die korrekte Einspritzdauer zu ermitteln musst du unbedingt neben Druck auch die Temperatur vom Gas wissen, da sich das sehr auf die Dichte auswirkt... im Gegensatz zu fluessig eingespritzten Kraftstoffen. Wuerde man das nicht im Vorfeld in die Berechnung einbeziehen haette die Lambdakorrektur noch weit mehr auszuregeln als sie eh schon dank der Unterschiede zwischen H und L auszuregeln hat.
Der Gasdrucksensor sitzt somit auch im Niederdruckteil vom System, also zwischen Druckminderer und Einspritzrail (bzw. eben an diesen Teilen). Schade das Fiat seine gasbefaehigten Werkstaetten da so schlecht schult
Damit wird wohl auch keiner von denen die Messwerte auf Plausibilitaet pruefen koennen. Aber wenigstens war der Preis fuer die Leistung in Ordnung 

Der Gasdrucksensor sitzt somit auch im Niederdruckteil vom System, also zwischen Druckminderer und Einspritzrail (bzw. eben an diesen Teilen). Schade das Fiat seine gasbefaehigten Werkstaetten da so schlecht schult


-
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.04.2012 09:25
- Wohnort: Augsburg
Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Vielen Dank für die Informationen und die Hilfe!
Der Fehler war natürlich heute wieder da. Am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt. Ich werde die Info's aus dem Forum mitnehmen, damit der Fehler schneller behoben werden kann. Ich habe ihm am Telefon schon gesagt, daß ich Informationen aus dem Erdgasforum habe.
Wenn ich es recht verstanden habe, sitzt dieser Sensor bei der Einspritzanlage vorn am Motor, nicht unter dem Auto wie in der Werkstatt vermutet wurde. Ich werde jetzt selbst mal schauen, ob es korridierte Kaberverbindungen gibt. Mein Bruder ist zwar Kfz-Meister bei BMW, aber unsere CNG Autos will er im Motorbereich nicht anrühren.

Der Fehler war natürlich heute wieder da. Am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt. Ich werde die Info's aus dem Forum mitnehmen, damit der Fehler schneller behoben werden kann. Ich habe ihm am Telefon schon gesagt, daß ich Informationen aus dem Erdgasforum habe.
Wenn ich es recht verstanden habe, sitzt dieser Sensor bei der Einspritzanlage vorn am Motor, nicht unter dem Auto wie in der Werkstatt vermutet wurde. Ich werde jetzt selbst mal schauen, ob es korridierte Kaberverbindungen gibt. Mein Bruder ist zwar Kfz-Meister bei BMW, aber unsere CNG Autos will er im Motorbereich nicht anrühren.


Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Warmduscher! Der soll doch gar nicht an die Hochdruckanlage gehen, sondern einfach nur ein paar Kabel checken... Nun ja...bruderbernhard hat geschrieben: ↑25.07.2018 15:33... Mein Bruder ist zwar Kfz-Meister bei BMW, aber unsere CNG Autos will er im Motorbereich nicht anrühren.![]()
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.04.2012 09:25
- Wohnort: Augsburg
Re: Panda 169 Motorkontrollleuchte
Nun steht die Diagnose, und das hat nix mit CNG zu tun. Ein Marder hat gefallen an unserem Panda gefunden und ein paar Kabel angeknappert, das zum Sensor hat er durchgebissen. Es müssen jetzt einige Kabel repariert bzw. erneuert werden, aber sonst ist alles gut. 

