Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo,
ich habe manchmal wenn ich etwas stärker beschleunige so ein starkes rucken drin. Aber nur einmal, wie wenn unter Last heruntergeschaltet wird und man beschleunigt. Ist schwer zu beschreiben. Da ja Benzin je nach Last zugespritzt wird könnte ja sein das es davon kommt. Hat jemand dieses ruckeln auch ?
Gruß Daniel
ich habe manchmal wenn ich etwas stärker beschleunige so ein starkes rucken drin. Aber nur einmal, wie wenn unter Last heruntergeschaltet wird und man beschleunigt. Ist schwer zu beschreiben. Da ja Benzin je nach Last zugespritzt wird könnte ja sein das es davon kommt. Hat jemand dieses ruckeln auch ?
Gruß Daniel
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo,
bei meinem Volvo V70 III wird im Gasbetrieb kein Benzin zugespritzt. Wenn es im Gasbetrieb ruckelt und bei Benzin nicht, würde ich mal die Zündanlage prüfen: Kerzen, Kabel, Zündspulen.
Was auch Ärger macht, ist unter Vollast zwischen Gas und Benzin umschalten, das mag er gar nicht, dann kann das auch mal richtig rucken. Wenn ich absehbar die volle Leistung brauche, schalte ich vorher rechtzeitig auf Benzin um und nach Abschluss der Aktion im Segelmodus wieder zurück.
bei meinem Volvo V70 III wird im Gasbetrieb kein Benzin zugespritzt. Wenn es im Gasbetrieb ruckelt und bei Benzin nicht, würde ich mal die Zündanlage prüfen: Kerzen, Kabel, Zündspulen.
Was auch Ärger macht, ist unter Vollast zwischen Gas und Benzin umschalten, das mag er gar nicht, dann kann das auch mal richtig rucken. Wenn ich absehbar die volle Leistung brauche, schalte ich vorher rechtzeitig auf Benzin um und nach Abschluss der Aktion im Segelmodus wieder zurück.
Volvo V70 III 170kW Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo,
bevor ich jetzt in die Werkstatt gehe möchte ich gern mit euch Volvo V50 Fahrern einen Erfahrungsaustausch.
So wie ich es verstanden habe und auch an den Verbrauch sehe, wird je Gaspedalstellung mehr oder weniger Benzin zugespritzt.
Nun habe ich es manchmal beim Gasgeben so also wenn die Zündung einmal komplett ausfällt also ein richtiger aussetzer. Ich denke mal es liegt an der Einspritzung von Benzin. Sprich fahre ich gerade so langsam das kein Benzin zugespritzt werden muss und gebe dann Gas setzt kurz irgendwas aus.
Nun meine Frage: Haben das andere Erdgasfahrer eines Volvo V60 auch oder ist was kaputt ?
Gruß Daniel
bevor ich jetzt in die Werkstatt gehe möchte ich gern mit euch Volvo V50 Fahrern einen Erfahrungsaustausch.
So wie ich es verstanden habe und auch an den Verbrauch sehe, wird je Gaspedalstellung mehr oder weniger Benzin zugespritzt.
Nun habe ich es manchmal beim Gasgeben so also wenn die Zündung einmal komplett ausfällt also ein richtiger aussetzer. Ich denke mal es liegt an der Einspritzung von Benzin. Sprich fahre ich gerade so langsam das kein Benzin zugespritzt werden muss und gebe dann Gas setzt kurz irgendwas aus.
Nun meine Frage: Haben das andere Erdgasfahrer eines Volvo V60 auch oder ist was kaputt ?
Gruß Daniel
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo,
genau das gleiche Problem hab ich bei meinem 2016er V70 auch. Beim beschleunigen, z.B. nach einer Ortschaft, kommt die Leistung etwas Zeitversetzt und er ruckt kurz. Meistens nur leicht aber teilweise auch ziemlich heftig und das ganze auch mit neuem Filter. Das ganze ist aber nur im Gasbetrieb. Bei reinem Benzinbetrieb läuft er tadellos.
Gruß
Mike
genau das gleiche Problem hab ich bei meinem 2016er V70 auch. Beim beschleunigen, z.B. nach einer Ortschaft, kommt die Leistung etwas Zeitversetzt und er ruckt kurz. Meistens nur leicht aber teilweise auch ziemlich heftig und das ganze auch mit neuem Filter. Das ganze ist aber nur im Gasbetrieb. Bei reinem Benzinbetrieb läuft er tadellos.
Gruß
Mike
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
ok und deswegen schon einmal in der Werkstatt gewesen ? Ist das Problem behebbar?
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Ich war der Hoffnung, dass es am Filter liegt. Ein neuer hat aber auch keine Besserung gebracht. Ich hab in zwei Wochen nen Servicetermin für die Gasanlage. Allerdings bin ich nach dem Gespräch zum Termin nicht wirklich überzeugt von der Werkstatt. Ich hoffe ich werde vom Gegenteil überzeugt.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 31.03.2015 08:00
- Wohnort: Edewecht
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo,
bei der Fehlersuche ist folgende Reihenfolge zu empfehlen:
1.) Zündkerzen (V70 alle 60.000 Originale oder NGK, alle anderen halten nicht so lange)
2.) Undichtigkeiten bei den Schlauchverbindungen (Manometer über mehrere Stunden Standzeit beobachten)
3.) Gasfilter und Sinterfilter (VSI 1)
Beim Zuschalten von Benzin ist ein Ruck zu spüren. Durch die Benzinzufuhr steigt die Motorleistung um bis zu 20%. Das merkt man natürlich. Ist aber eher wie ein leichter "Tritt" zu spüren, so als wenn ein Turbolader zuschaltet.
Die Gas Sorte (L- Gas oder H-gas) spielt dabei auch eine Rolle. Mit L-Gas fühlt sich das Beschleunigen eher Zäh an. Wenn es kälter ist (Temperaturen unter null) ruckelt bzw. zupft es leicht, wenn man Gas gibt. Ist aber nur ganz leicht zu spüren.
Welches Modeljahr ist den der V50? Beim Westportservice finde ich keinen V50...
Gruß
Christian
bei der Fehlersuche ist folgende Reihenfolge zu empfehlen:
1.) Zündkerzen (V70 alle 60.000 Originale oder NGK, alle anderen halten nicht so lange)
2.) Undichtigkeiten bei den Schlauchverbindungen (Manometer über mehrere Stunden Standzeit beobachten)
3.) Gasfilter und Sinterfilter (VSI 1)
Beim Zuschalten von Benzin ist ein Ruck zu spüren. Durch die Benzinzufuhr steigt die Motorleistung um bis zu 20%. Das merkt man natürlich. Ist aber eher wie ein leichter "Tritt" zu spüren, so als wenn ein Turbolader zuschaltet.
Die Gas Sorte (L- Gas oder H-gas) spielt dabei auch eine Rolle. Mit L-Gas fühlt sich das Beschleunigen eher Zäh an. Wenn es kälter ist (Temperaturen unter null) ruckelt bzw. zupft es leicht, wenn man Gas gibt. Ist aber nur ganz leicht zu spüren.
Welches Modeljahr ist den der V50? Beim Westportservice finde ich keinen V50...
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo, ok dann werde ich mal mit der Werkstatt reden.
Ich habe einen V60 Baujahr 2017 und im Türrahmen steht die Westportfirma als Umrüster
Ich habe einen V60 Baujahr 2017 und im Türrahmen steht die Westportfirma als Umrüster
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo,
klingt logisch. Ich denke mal, dass das bei mir alles völlig normal ist. Wenn ich quasi nach ner Ortschaft leicht beschleunige ruckt er nicht, ab nem bestimmten Punkt macht er nen Ruck und dass es zuletzt mehr aufgefallen ist wird wahrscheinlich daran liegen weil ich L-Gas getankt hatte.
klingt logisch. Ich denke mal, dass das bei mir alles völlig normal ist. Wenn ich quasi nach ner Ortschaft leicht beschleunige ruckt er nicht, ab nem bestimmten Punkt macht er nen Ruck und dass es zuletzt mehr aufgefallen ist wird wahrscheinlich daran liegen weil ich L-Gas getankt hatte.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
servus,
also ich tanke H-Gas somit das Höherwertige ?
diese Woche ist 2x gas ausgefallen. Die Störanzeige hat bei der Erdgas Tankanzeige geleuchtet und alles war Orange.
Muss doch mal in die Werkstatt
also ich tanke H-Gas somit das Höherwertige ?
diese Woche ist 2x gas ausgefallen. Die Störanzeige hat bei der Erdgas Tankanzeige geleuchtet und alles war Orange.
Muss doch mal in die Werkstatt
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 31.03.2015 08:00
- Wohnort: Edewecht
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Hallo Daniel,
hat sich inzwischen etwas getan?
Gruß Christian
hat sich inzwischen etwas getan?
Gruß Christian
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Habe kommende Woche einen Termin in der Werkstatt, scheinbar ist der Fehler bekannt. Er meinte ja kennen wir und er weiß auch was es ist. Melde mich dann bei euch
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Moin Leute.
Mein Dicker macht das auch. V70 III von 2011.
Gekauft 2013 mit 34000km.
Wenn es kälter wird ab 2-3 Grad Läuft er unrund und geht gerne mal aus beim runter schalten vom 3 in den 2 Gang.
Und das ruckeln beim Beschleunigen habe ich auch. Habe auch schon alles versucht, vom neuen Filter bis Zündkerzen usw.
Ich habe hier gelesen das der GDR zu klein sein soll und er unter Volllast einfach zu wenig CNG durch lässt.
Bin jetzt mit dem Dicken 202000 Kilometer gefahren, und habe mich an dieses Manko gewöhnt. Egal ob mit L oder H Gas.
Im Sommer läuft er viel besser.
Und ich habe mir sagen lassen das er ab 4000 Umdrehungen sowieso auf Benzin umstellt, aber das stört mich nicht.
Für mich ist nur wichtig das ich 6,5kg verbrauch habe.
Günstiger kann man so ein großes Auto nicht fortbewegen.
LG
Michael
Mein Dicker macht das auch. V70 III von 2011.
Gekauft 2013 mit 34000km.
Wenn es kälter wird ab 2-3 Grad Läuft er unrund und geht gerne mal aus beim runter schalten vom 3 in den 2 Gang.
Und das ruckeln beim Beschleunigen habe ich auch. Habe auch schon alles versucht, vom neuen Filter bis Zündkerzen usw.
Ich habe hier gelesen das der GDR zu klein sein soll und er unter Volllast einfach zu wenig CNG durch lässt.
Bin jetzt mit dem Dicken 202000 Kilometer gefahren, und habe mich an dieses Manko gewöhnt. Egal ob mit L oder H Gas.
Im Sommer läuft er viel besser.
Und ich habe mir sagen lassen das er ab 4000 Umdrehungen sowieso auf Benzin umstellt, aber das stört mich nicht.
Für mich ist nur wichtig das ich 6,5kg verbrauch habe.
Günstiger kann man so ein großes Auto nicht fortbewegen.
LG
Michael
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 243 PS von 2011/ 7 kg auf 100 km
Ab und zu mal richtig Gas geben macht spaß
Ab und zu mal richtig Gas geben macht spaß
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2018 06:40
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Servus, so Auto ist in der Werkstatt aber scheinbar fehlt ihnen das Wissen zum Erdgas
Nochmal kurz zum Verständnis.
Je nach Motorlast wird Benzin zum Erdgas zugeschmischt um die höhere Abgastemperatur zu Reduzierung, sprich zu kühlen.
Ich selbst muss da nicht ab einer bestimmten Drehzahl - Erdgas abschalten sondern das macht dieses System schon selbst.
Bei dieser Zumischung kommt es zu leichtes, manchmal zu starken rucklern warum auch immer.
Filterwechsel etc. bringt laut eurer Erfahrung nichts sondern wenn müsste die Erdgasanlage Softwareseitig optimiert werden ???
Gruß Daniel
Nochmal kurz zum Verständnis.
Je nach Motorlast wird Benzin zum Erdgas zugeschmischt um die höhere Abgastemperatur zu Reduzierung, sprich zu kühlen.
Ich selbst muss da nicht ab einer bestimmten Drehzahl - Erdgas abschalten sondern das macht dieses System schon selbst.
Bei dieser Zumischung kommt es zu leichtes, manchmal zu starken rucklern warum auch immer.
Filterwechsel etc. bringt laut eurer Erfahrung nichts sondern wenn müsste die Erdgasanlage Softwareseitig optimiert werden ???
Gruß Daniel
- Gulbenkian
- Beiträge: 2688
- Registriert: 14.09.2012 19:42
Re: Volvo V60 T5 Bifuel starkes Rucken beim Beschleunigung
Da wird vermutlich eher Benzin eingespritzt um z.B. Ventile und Einspritzdüsen vor dem Hitzetod zu bewahren. Höhere Abgastemperaturen sind eine sich stetig haltende Legende. Bei gleichem Motor verbrennt CNG kälter als Benzin. Schmierung und Kühlung werden eher das Problem sein.DanielAlbert hat geschrieben: ↑14.02.2019 12:07Je nach Motorlast wird Benzin zum Erdgas zugeschmischt um die höhere Abgastemperatur zu Reduzierung, sprich zu kühlen.
Die neueren Volvo Motoren scheinen nicht mehr auf Gas abgestimmt und auch nicht mehr dafür gebaut zu sein. Bei hohen Lasten schaltet der vermutlich zum Motorschutz komplett auf Benzin. Kann auch gut sein, dass der GDR nicht genug Durchsatz hat. Meine das Thema hatten wir hier schonmal. Allein, dass der im Normalbetrieb parallel Benzin einspritzt würde mich an der Qualität der Umrüstung zweifeln lassen.Ich selbst muss da nicht ab einer bestimmten Drehzahl - Erdgas abschalten sondern das macht dieses System schon selbst.
Auch müsste der Motor für den Gasbetrieb ertüchtigt werden. Vielleicht hat Westport da gespart?Filterwechsel etc. bringt laut eurer Erfahrung nichts sondern wenn müsste die Erdgasanlage Softwareseitig optimiert werden ???
Golf IV BiFuel '06
Touran 2.0 Ecofuel
Touran 2.0 Ecofuel