Gasgeruch bei leeren Tanks
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.07.2015 14:25
Hi,
Werkstatt mit CNG Erfahrung? Warum läßt sich die Buddel nicht füllen, was ist defekt? Hat man Dir das erklärt, oder will man mal auf Verdacht wechseln? Leckage wirklich einwandfrei als nicht reparierbar lokalisiert?
Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, aber ich würde mir da erst mal eine 2. Meinung einholen. Meine Empfehlung: Nimm Dir die Zeit und fahre mal entweder zu CarGas oder zu MCF Auto. Letztere importieren die V70 Bi und haben auch CNG geschultes und geprüftes Personal und zudem einen direkten Draht zu Westport. Wenn Du dort anrufst dann nach dem Herrn Kramer für Erdgas fragen. Adressen findest Du im Web.
LG
Werkstatt mit CNG Erfahrung? Warum läßt sich die Buddel nicht füllen, was ist defekt? Hat man Dir das erklärt, oder will man mal auf Verdacht wechseln? Leckage wirklich einwandfrei als nicht reparierbar lokalisiert?
Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, aber ich würde mir da erst mal eine 2. Meinung einholen. Meine Empfehlung: Nimm Dir die Zeit und fahre mal entweder zu CarGas oder zu MCF Auto. Letztere importieren die V70 Bi und haben auch CNG geschultes und geprüftes Personal und zudem einen direkten Draht zu Westport. Wenn Du dort anrufst dann nach dem Herrn Kramer für Erdgas fragen. Adressen findest Du im Web.
LG
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 31.03.2015 08:00
- Wohnort: Edewecht
Mir wurde der weitere Betrieb der Erdgasanlage von einem Sachverständigen verboten. Im Rahmen der Begutachtung wurde festgestellt, dass ein O-Ring im Flaschenhals defekt ist. Jede Flasche besitzt zwei davon. Was bei einem Versagen des zweiten Ringes passieren mag, kann sich jeder denken.
Sollte also Gasverlust über das Manometer zu beobachten sein, lasst unbedingt sofort eine Fachwerkstatt die Suche übernehmen um die Flaschen als Fehlerquelle ausschließen zu können. Das hätte bei mir echt böse enden können...
Ich habe die Anlage komplett entleeren lassen (Kosten 120.-). Ein reines leerfahren reicht nicht, da die Anlage nach automatischer Abschaltung immer noch 6 Bar Druck hat. Wenn diese 6 Bar ungebremst in den Fond entweichen, können Scheiben bersten.
Westport macht wohl etwas auf Kulanz, der Austausch aller 3 Flaschen liegt aber bei ca. 3000.- Euro. Wie hoch mein Eigenanteil sein wird, weiß ich noch nicht. Ich denke, der wird nicht ganz unerheblich sein.
Die Umrüstung auf LPG ist bei mir quasi vorprogrammiert.
Das Problem mit den O-Ringen ist, laut meiner Werkstatt, kein Einzelfall.
Sollte also Gasverlust über das Manometer zu beobachten sein, lasst unbedingt sofort eine Fachwerkstatt die Suche übernehmen um die Flaschen als Fehlerquelle ausschließen zu können. Das hätte bei mir echt böse enden können...
Ich habe die Anlage komplett entleeren lassen (Kosten 120.-). Ein reines leerfahren reicht nicht, da die Anlage nach automatischer Abschaltung immer noch 6 Bar Druck hat. Wenn diese 6 Bar ungebremst in den Fond entweichen, können Scheiben bersten.
Westport macht wohl etwas auf Kulanz, der Austausch aller 3 Flaschen liegt aber bei ca. 3000.- Euro. Wie hoch mein Eigenanteil sein wird, weiß ich noch nicht. Ich denke, der wird nicht ganz unerheblich sein.
Die Umrüstung auf LPG ist bei mir quasi vorprogrammiert.
Das Problem mit den O-Ringen ist, laut meiner Werkstatt, kein Einzelfall.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.07.2015 14:25
Hi Chris,
das hört sich nicht gut an.
Kannst Du denn wenigstens bei Umbau auf LPG einige Komponenten weiter verwenden, oder muss alles neu?
Hast Du noch auf dem Radar, welches Baujahr Deine Flaschen sind. Denn ich denke wenn es ein systematisches Problem sein sollte, dann kann das nicht nur am MJ des Fahrzeugs fest gemacht werden sondern sollte anhand des Baujahres der Flaschen erkennbar sein.
LG
das hört sich nicht gut an.

Kannst Du denn wenigstens bei Umbau auf LPG einige Komponenten weiter verwenden, oder muss alles neu?
Hast Du noch auf dem Radar, welches Baujahr Deine Flaschen sind. Denn ich denke wenn es ein systematisches Problem sein sollte, dann kann das nicht nur am MJ des Fahrzeugs fest gemacht werden sondern sollte anhand des Baujahres der Flaschen erkennbar sein.
LG
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 31.03.2015 08:00
- Wohnort: Edewecht
Beim Umbau benötige ich einen neuen Tank, den Einfüllstutzen, die Leitung nach vorne und einen Verdampfer. Das PTO fliegt raus, das ECM wird auf LPG programmiert. Die komplette Elektronik, die Einspritzdüsen, der Filter werden nicht angefasst.
Keine so große Sache. Vermutlich ist es schwieriger, den originalen Kofferraumboden zu einem vernünftigen Preis zu bekommen
Die Flaschen sind BJ. 02/2011 und bis 02/2032 zu verwenden.
Ich habe die Firma, die diese Flaschen herstellt bereits kontaktiert. Ich wurde von dort an Herrn Timring Fa. Westport verwiesen.
Sobald ich etwas zu den Kosten weiß, wird berichtet.
Westport tauscht defekte Gasflaschen auf Kulanz. Bin da am Ball, was an Kosten aufläuft. Aus- und Einbau müssen selbst getragen werden, die alten Buddeln benötigt Westport, logischerweise, zwecks Prüfung. Defekte werden ausgetauscht, intakte zurück gesandt. Versandkosten laufen also auch auf.
Ich will noch klären, ob man auch direkt nach Torslanda ins Werk fahren kann und Westport alles erledigt (ca. 1800 KM hin- und zurück) . Ist gar nicht so teuer. Hotels sind so ca. von 54.- - 120.- in der Nähe des Werkes zu bekommen. Hinfahrt mit Benzin ca. 130.- + Fähre, Rückfahrt wieder mit cng. Ich denke, da kommen so ca. 350 - 450 Euro (je nach dem ob 1 oder 2 Nächte im Hotel) und ggf. Kosten für Ein- und Ausbau dazu.
Tja... und natürlich 2 - 3 Urlaubstage, Göteborg soll ja sehr schön sein
Mein Gutachten soll in 2 Wochen fertig sein, ich warte auf den Gerichtstermin. Dann wird die Entscheidung gefällt. Ein sehr ausführlicher Bericht wird auf jeden Fall folgen.
Keine so große Sache. Vermutlich ist es schwieriger, den originalen Kofferraumboden zu einem vernünftigen Preis zu bekommen

Die Flaschen sind BJ. 02/2011 und bis 02/2032 zu verwenden.
Ich habe die Firma, die diese Flaschen herstellt bereits kontaktiert. Ich wurde von dort an Herrn Timring Fa. Westport verwiesen.
Sobald ich etwas zu den Kosten weiß, wird berichtet.
Westport tauscht defekte Gasflaschen auf Kulanz. Bin da am Ball, was an Kosten aufläuft. Aus- und Einbau müssen selbst getragen werden, die alten Buddeln benötigt Westport, logischerweise, zwecks Prüfung. Defekte werden ausgetauscht, intakte zurück gesandt. Versandkosten laufen also auch auf.
Ich will noch klären, ob man auch direkt nach Torslanda ins Werk fahren kann und Westport alles erledigt (ca. 1800 KM hin- und zurück) . Ist gar nicht so teuer. Hotels sind so ca. von 54.- - 120.- in der Nähe des Werkes zu bekommen. Hinfahrt mit Benzin ca. 130.- + Fähre, Rückfahrt wieder mit cng. Ich denke, da kommen so ca. 350 - 450 Euro (je nach dem ob 1 oder 2 Nächte im Hotel) und ggf. Kosten für Ein- und Ausbau dazu.
Tja... und natürlich 2 - 3 Urlaubstage, Göteborg soll ja sehr schön sein

Mein Gutachten soll in 2 Wochen fertig sein, ich warte auf den Gerichtstermin. Dann wird die Entscheidung gefällt. Ein sehr ausführlicher Bericht wird auf jeden Fall folgen.
Oh, das klingt ja sehr umfangreich, bin gespannt auf deinen Bericht. Wobei ich keinen Wechsel auf Autogas überlege.
Und ein paar Tage in Göteborg würden mir auch sehr gefallen, vielleicht lasse ich die 90.000km Inspektion auch gleich dort machen
Und ein paar Tage in Göteborg würden mir auch sehr gefallen, vielleicht lasse ich die 90.000km Inspektion auch gleich dort machen

Volvo V70 III 170kW Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
Ich habe meinen V70 gerade bei Peltner abgegeben - es sind die Flaschen. Es ist das erste Mal, dass er so etwas bei der 4-Flaschen-Konfiguration sieht (16kg?). Er baut mir die Anlage aus - eine kostengünstige Umrüstung auf LPG unter Verwendung der vorh. Komponenten ist aufgrund des Steuergerätes der Prins V2.0 keine Option.
Na ja, mir kam es jetzt nur noch darauf an das Problem nachhaltig zu beheben. Dann eben so.
Na ja, mir kam es jetzt nur noch darauf an das Problem nachhaltig zu beheben. Dann eben so.
@Sinatra: Wie? Rückrüstung auf monovalenten Benziner? Ich hätte eigentlich vom Peltner erwartet, dass er die Buddeln dicht bekommt, und Dir diese Lösung am besten gefällt.
MfG Bassmann
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
@Bassmann
Die klare Aussage war, dass die Flaschen getauscht werden müssten - und ein Austausch ist unwirtschaftlich, bzw. wäre mir die Investition angesichts der vielen Zicken die die Anlage bisher schon gemacht hat zu unsicher. Zumal die Flaschen erst bestellt werden müssen, ich den Wagen dann noch mal ne Woche da lassen müsste, wieder einen Mietwagen bräuchte...
Die klare Aussage war, dass die Flaschen getauscht werden müssten - und ein Austausch ist unwirtschaftlich, bzw. wäre mir die Investition angesichts der vielen Zicken die die Anlage bisher schon gemacht hat zu unsicher. Zumal die Flaschen erst bestellt werden müssen, ich den Wagen dann noch mal ne Woche da lassen müsste, wieder einen Mietwagen bräuchte...
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 31.03.2015 08:00
- Wohnort: Edewecht
Ich habe Antwort von Westport bekommen:
Hi Christian.
Normally we don´t repair cars here at Westport, that´s taken care of by a Volvo dealer.
Please get in touch with your local Volvo workshop and have them contact me. If they feel that a goodwill contribution is appropriate they will let you know and we settle that between us and the Volvo dealer.
BR
Peter Timring
Director Operations / Purchasing
Westport
Kulanz ist also Grundsätzlich möglich. Ich werde mich nun mit meiner Gaswerkstatt zusammensetzen und abklären, was genau möglich ist.
Gruss Christian
Hi Christian.
Normally we don´t repair cars here at Westport, that´s taken care of by a Volvo dealer.
Please get in touch with your local Volvo workshop and have them contact me. If they feel that a goodwill contribution is appropriate they will let you know and we settle that between us and the Volvo dealer.
BR
Peter Timring
Director Operations / Purchasing
Westport
Kulanz ist also Grundsätzlich möglich. Ich werde mich nun mit meiner Gaswerkstatt zusammensetzen und abklären, was genau möglich ist.
Gruss Christian
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.07.2015 14:25
Hi Chris,
hoffentlich ist Westport wirklich bereit, hier was auf Kulanz zu tun. Das Problem scheint tatsächlich kein Einzelfall zu sein. Ich habe mal dort nachgefragt, wo ich meinen Bi gekauft habe. Dort hat man bereits 3 Stück mit dieser Diagnose gehabt. Allerdings hat Westport dort keine Kulanzregelung akzeptiert. Und die Kosten für den den Tausch bewegen sich bei 2800.- EUR für die Buddels zzgl. dem Einbau.
Angesichts dieser Summen macht im Fall der Fälle ein Umbau auf LPG sicher mehr Sinn.
@ Sinatra: Warum macht ein LPG Umbau aus Sicht der VSI 2.0 keinen Sinn? Es werden doch auch LPG Anlagen mit dieser Steuerung eingebaut?
http://www.prinsautogas.com/view_attach ... ure_DE.pdf
hoffentlich ist Westport wirklich bereit, hier was auf Kulanz zu tun. Das Problem scheint tatsächlich kein Einzelfall zu sein. Ich habe mal dort nachgefragt, wo ich meinen Bi gekauft habe. Dort hat man bereits 3 Stück mit dieser Diagnose gehabt. Allerdings hat Westport dort keine Kulanzregelung akzeptiert. Und die Kosten für den den Tausch bewegen sich bei 2800.- EUR für die Buddels zzgl. dem Einbau.



Angesichts dieser Summen macht im Fall der Fälle ein Umbau auf LPG sicher mehr Sinn.
@ Sinatra: Warum macht ein LPG Umbau aus Sicht der VSI 2.0 keinen Sinn? Es werden doch auch LPG Anlagen mit dieser Steuerung eingebaut?
http://www.prinsautogas.com/view_attach ... ure_DE.pdf
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.03.2015 08:56
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Oha, Leute, welch Drama...
Meiner fährt seit über zwei Jahren und über 70 Tkm zumindest gasseitig störungsfrei... Hoffentlich bleibt es so. Nur meinen Krümmer hat's zerlegt, aber das ist ein anderes Thema und im VF ausreichend diskutiert worden.
Für fast 3.000 Euro wird eine Umrüstung auf LPG wirklich interessant. Hoffentlich klappt das....
Alles Gute!!!
Meiner fährt seit über zwei Jahren und über 70 Tkm zumindest gasseitig störungsfrei... Hoffentlich bleibt es so. Nur meinen Krümmer hat's zerlegt, aber das ist ein anderes Thema und im VF ausreichend diskutiert worden.
Für fast 3.000 Euro wird eine Umrüstung auf LPG wirklich interessant. Hoffentlich klappt das....
Alles Gute!!!
Moinmoin ;)
Volvo V70 III 2.5T BiFuel SUMMUM, 11/2011, silber, 231 PS (abgeriegelt bei 210 :( ;) )
Volvo V70 III 2.5T BiFuel SUMMUM, 11/2011, silber, 231 PS (abgeriegelt bei 210 :( ;) )
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 31.03.2015 08:00
- Wohnort: Edewecht
@Mitsu
Westport verlangt, dass die Kulanz über einen Volvo Vertragshändler eingereicht wird. Ein Vertragspartner von Westport kann das sicher auch erledigen, aber die sind sehr rar. Ich kenne einen in Oldenburg und einen in Westrhauderfehn, die das könnten.
@Sinatra
Du hast doch ein 2012er Modell mit dem 2,5t, oder?
Du kannst Dein Steuergerät direkt an Prins zum flashen schicken. Meines war auch schon da, die cng SW wurde im Rahmen der Fehlersuche neu aufgespielt. CNG oder LPG, den Unterschied macht nur die SW. Prins kann das ECM wie ein PC Bios flashen. Sobald die LPG SW drauf, kann jede Lizenz-Werkstatt SW Änderungen vornehmen.
Der Einbau einer (kompletten) VSI 2 liegt beim 5-Zylinder so zwischen 2300 - 2600, ja nach Region.
Gruß Christian
Westport verlangt, dass die Kulanz über einen Volvo Vertragshändler eingereicht wird. Ein Vertragspartner von Westport kann das sicher auch erledigen, aber die sind sehr rar. Ich kenne einen in Oldenburg und einen in Westrhauderfehn, die das könnten.
@Sinatra
Du hast doch ein 2012er Modell mit dem 2,5t, oder?
Du kannst Dein Steuergerät direkt an Prins zum flashen schicken. Meines war auch schon da, die cng SW wurde im Rahmen der Fehlersuche neu aufgespielt. CNG oder LPG, den Unterschied macht nur die SW. Prins kann das ECM wie ein PC Bios flashen. Sobald die LPG SW drauf, kann jede Lizenz-Werkstatt SW Änderungen vornehmen.
Der Einbau einer (kompletten) VSI 2 liegt beim 5-Zylinder so zwischen 2300 - 2600, ja nach Region.
Gruß Christian
@Chrischanx
Die Aussage bzgl. der VSI 2.0 kam zustande, weil ich wollte, dass mein Problem innerhalb der einen Woche, die der Volvo bei Fa. Peltner steht, gelöst wird. Bei einer V 1.0 hätte er das SG flashen und einen LPG-Tank einbauen können. Aber ehrlich gesagt war das für mich keine wirkliche Option mehr. Durch den Rückbau habe ich jetzt in gewisser Weise Ruhe (es gab ja nicht nur dieses eine Problem mit der Anlage). Mir ist es das wert, andere verstehen das vielleicht nicht.
Die Aussage bzgl. der VSI 2.0 kam zustande, weil ich wollte, dass mein Problem innerhalb der einen Woche, die der Volvo bei Fa. Peltner steht, gelöst wird. Bei einer V 1.0 hätte er das SG flashen und einen LPG-Tank einbauen können. Aber ehrlich gesagt war das für mich keine wirkliche Option mehr. Durch den Rückbau habe ich jetzt in gewisser Weise Ruhe (es gab ja nicht nur dieses eine Problem mit der Anlage). Mir ist es das wert, andere verstehen das vielleicht nicht.