Könnte dann evtl. ein defekter Niederdruckschlau das Problem sein?
Morgen gehts in die Werkstatt, hoffe die ziehen mich nicht übern Tisch. Wollte doch sparen, mit meinem CNG-Flitzer..

Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Ja selbstverständlich - habe den Motorinnraum gemeint. War etwas unglücklich formuliert meinerseits.1) weil es ueber die Lueftung eintritt muss das Problem IM Fahrzeug vorliegen? Was bringt dich denn auf den Trichter?
Wenn ich deine Posts richtig verstanden habe, dann schließt du den GDR als Fehlerquelle aus und siehst das Problem bei Ventilen an der Flasche oder dem Gasfilter?3) da sag ich nichts mehr zu... hab ich ja schon genug zu geschrieben.
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Das Kabel zum Flaschenventil war auch, zumindest in dem Teil der nicht in der Verkleidung verbaut war, schon zweimal geflickt worden und sehr hart. Ich habe es deshalb schon überholt und neu gemacht, leider ohne Erfolg. Gegen einen Wackelkontakt spricht meines Erachtens auch, dass er nicht spontan schließt, sondern nach einem Muster. (Leistungsabruf in Kombination mit leerer werdenen Tank).Ein Wackelkontakt in der Stromzuführung zu der/den Erdgasflasche(n) kann für solch ein Verhalten die Ursache sein. Die Tankanzeige signalisiert ja deutlich, dass der Druck zusammenfällt.
Genau die Stromversorgung für dieses Ding würde ich checken. Wenn das zur Unzeit zu macht, fällt die Tankanzeige und es folgt die Umschaltung auf die Edelplörre. Das Ventil selber würde ich nicht verdächtigen, es ist ja neu...CNGFlip hat geschrieben:...
--> Absperrventil Motorraum (wurde von CNG-Technik gewechselt)
...