Opel Astra 1.6 Fehlercode Zylinder 1 Fehlzündung
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Na, wenn eine Benzineinspritzdüse auch im Gasbetrieb sabbert, bekommt man eben ne gelbe Laterne. Im Benzinbetrieb macht sie das sicherlich auch nicht besser.
@Bree:
Stand denn auch eine neue Benzindüse in der Rechnung? Du schreibst da nur was von "quergetauscht/gewechselt", das kann für mich auch wechseln der alten Düsen untereinander heißen. Gab es Neuteile?
MfG Bassmann
@Bree:
Stand denn auch eine neue Benzindüse in der Rechnung? Du schreibst da nur was von "quergetauscht/gewechselt", das kann für mich auch wechseln der alten Düsen untereinander heißen. Gab es Neuteile?
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
@Bassmann: sie wurden bisher nur quer getauscht, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, verzeihung.
und ansonsten: zu früh gefreut...auf dem Weg von der Arbeit ging die MKL wieder an.
Das berühmte Gas-Bremspedal-Fehlercode auslesen ergibt wie immer 0301 und 0300...
MKL leuchtet im Gas,-wie auch im Benzinbetrieb, weiterhin keine Leistungsverluste, Kraftstoffgeruch u.ä. zu erkennen.
Nächster Verdächtiger Motorsteuergerät?
Was meint ihr?
und ansonsten: zu früh gefreut...auf dem Weg von der Arbeit ging die MKL wieder an.
Das berühmte Gas-Bremspedal-Fehlercode auslesen ergibt wie immer 0301 und 0300...
MKL leuchtet im Gas,-wie auch im Benzinbetrieb, weiterhin keine Leistungsverluste, Kraftstoffgeruch u.ä. zu erkennen.
Nächster Verdächtiger Motorsteuergerät?
Was meint ihr?
bei Ebay stand letztens für 500€ VB ein neuer Ansaugflansch mit neuen Gas- und Benzindüsen zum Verkauf. Vor dem Kauf würde ich aber:
1. Kompression prüfen (billig und schnell möglich)
2. Steuergerät zu Hitzpätz oder dergleichen schicken und überprüfen lassen (auch nicht sehr teuer, dauert aber mehrere Tage)
3. Den Flansch mit neuen Gasdüsen und Benzinventilen kaufen und einbauen lassen
Gruß
Dominik
1. Kompression prüfen (billig und schnell möglich)
2. Steuergerät zu Hitzpätz oder dergleichen schicken und überprüfen lassen (auch nicht sehr teuer, dauert aber mehrere Tage)
3. Den Flansch mit neuen Gasdüsen und Benzinventilen kaufen und einbauen lassen
Gruß
Dominik
Hallo Dominik,
Kompression wurde seitens OPEL-Werkstatt vor Weihnachten geprüft und war angeblich ok.
Da die mir aber auch auf mehrere Nachfragen das Diagramm nicht zur Verfügung stellen konnten/wollten, wird mein Mechaniker sich nächste Woche der Sache noch mal annehmen uns auch das Steuergerät zur Prüfung schicken.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
PS: er fährt immer noch komplett normal, ich hab mal nachgerechnet: ich bin jetzt seit 15.000 km mit leuchtender MKL unterwegs und bisher kein einziges Ruckeln im Fahrbetrieb...
Kompression wurde seitens OPEL-Werkstatt vor Weihnachten geprüft und war angeblich ok.
Da die mir aber auch auf mehrere Nachfragen das Diagramm nicht zur Verfügung stellen konnten/wollten, wird mein Mechaniker sich nächste Woche der Sache noch mal annehmen uns auch das Steuergerät zur Prüfung schicken.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
PS: er fährt immer noch komplett normal, ich hab mal nachgerechnet: ich bin jetzt seit 15.000 km mit leuchtender MKL unterwegs und bisher kein einziges Ruckeln im Fahrbetrieb...
Hallo zusammen,
es folgt das nächste Update in Sachen undefiniertes Leuchten:
Ich habe eben mit meinem Mechaniker gesprochen. Die Kompression ist getestet worden und absolut in Ordnung.
Er hat dann mal wieder die Injektoren quer getauscht, den Fehler gelöscht und ist den Astra nun erneut 70 km unter allen möglichen Bedingungen um die Stadt herum gefahren. Zurzeit kein Leuchten.
Wir haben nun beschlossen, dass das Einschicken des Motorsteuergeräts momentan nichts bringt (laut seiner fachmännischen Aussage sind die Bedingungen, unter denen das Gerät dort auf der Prüfbank getestet wird auch nicht anders als die, die er beim Probefahren hergestellt hat) und ich mir stattdessen ein einfaches Diagnosegerät kaufen und Protokoll über das Fehlerauftreten führen werde.
Falls tatsächlich irgendwann der Motor anfängt zu ruckeln, kommen wir der Fehlerquelle dann deutlich näher.
Alles andere ist sonst eine teure Schnitzeljagd durch alle möglichen Teile.
Ehrlich gesagt vermutet mein Mechaniker inzwischen einen Kontaktwackler irgendwo.
es folgt das nächste Update in Sachen undefiniertes Leuchten:
Ich habe eben mit meinem Mechaniker gesprochen. Die Kompression ist getestet worden und absolut in Ordnung.
Er hat dann mal wieder die Injektoren quer getauscht, den Fehler gelöscht und ist den Astra nun erneut 70 km unter allen möglichen Bedingungen um die Stadt herum gefahren. Zurzeit kein Leuchten.
Wir haben nun beschlossen, dass das Einschicken des Motorsteuergeräts momentan nichts bringt (laut seiner fachmännischen Aussage sind die Bedingungen, unter denen das Gerät dort auf der Prüfbank getestet wird auch nicht anders als die, die er beim Probefahren hergestellt hat) und ich mir stattdessen ein einfaches Diagnosegerät kaufen und Protokoll über das Fehlerauftreten führen werde.
Falls tatsächlich irgendwann der Motor anfängt zu ruckeln, kommen wir der Fehlerquelle dann deutlich näher.
Alles andere ist sonst eine teure Schnitzeljagd durch alle möglichen Teile.
Ehrlich gesagt vermutet mein Mechaniker inzwischen einen Kontaktwackler irgendwo.