Combo 1,6 CNG
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Combo 1,6 CNG
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Szene. Mein Name ist Andreas und komme aus dem Saarland.
Ich habe mir gerade meinen ersten Combo CNG gekauft, ich hatte bereits einen Combo C und war mit dem Wagen sehr zufrieden.
Er ist Bj. 2007 ist aus erster Hand, Werkstatt gepflegt und hat nun 190 Tausend auf der Uhr.
Nun wolle ich mal eiúre Meinungen zum Wagen hören. Also wie gesagt den Combo C hatte ich ja schon und war sehr zufrieden.
Das Tanken stellt mal kein Problem da, da wir in unserem Ort eine Erdgas Tankstelle haben. Ich habe mich im Internet viel damit beschäftigt, das ich so zu dem Endschluss gekommen bin den Wagen zu Kaufen.
bei der Suche nach Tankstellen in Deutschland habe ich auch einen Interessanten Bericht gefunden.
https://www.gas24.de/cms/565-0-orangega ... 65&clang=0
Was enkt ihr so über die Zukunft von Erdgas in Deutschland/Europa.
Gibt es Besondere Dinge die bei dem Wagen zu beachten gibt.
Die Dichtigkeitsprüfung und den TÜV hat er ohne Beanstandung geschafft, auch die Flaschen sind noch schön Rot und ohne jeden Ansatz von Rost.
Danke und Gruß
ich bin ganz neu in der Szene. Mein Name ist Andreas und komme aus dem Saarland.
Ich habe mir gerade meinen ersten Combo CNG gekauft, ich hatte bereits einen Combo C und war mit dem Wagen sehr zufrieden.
Er ist Bj. 2007 ist aus erster Hand, Werkstatt gepflegt und hat nun 190 Tausend auf der Uhr.
Nun wolle ich mal eiúre Meinungen zum Wagen hören. Also wie gesagt den Combo C hatte ich ja schon und war sehr zufrieden.
Das Tanken stellt mal kein Problem da, da wir in unserem Ort eine Erdgas Tankstelle haben. Ich habe mich im Internet viel damit beschäftigt, das ich so zu dem Endschluss gekommen bin den Wagen zu Kaufen.
bei der Suche nach Tankstellen in Deutschland habe ich auch einen Interessanten Bericht gefunden.
https://www.gas24.de/cms/565-0-orangega ... 65&clang=0
Was enkt ihr so über die Zukunft von Erdgas in Deutschland/Europa.
Gibt es Besondere Dinge die bei dem Wagen zu beachten gibt.
Die Dichtigkeitsprüfung und den TÜV hat er ohne Beanstandung geschafft, auch die Flaschen sind noch schön Rot und ohne jeden Ansatz von Rost.
Danke und Gruß
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 28.06.2011 10:15
- Wohnort: Frohnhofen
Re: Combo 1,6 CNG
Hallo Andreas,
ist ein zuverlässiges Auto. Meiner ist BJ 2005 und hat schon 243000 km auf der Uhr. Habe den Kauf bisher nicht bereut.
Wo kommst du denn her (event. PN)? Im Saarland hat sich die Tankstellensituation in den letzten Jahren ja eher verschlechtert.
Grüße
Dirk
ist ein zuverlässiges Auto. Meiner ist BJ 2005 und hat schon 243000 km auf der Uhr. Habe den Kauf bisher nicht bereut.
Wo kommst du denn her (event. PN)? Im Saarland hat sich die Tankstellensituation in den letzten Jahren ja eher verschlechtert.
Grüße
Dirk
<a> <img> </a>
Re: Combo 1,6 CNG
Hallo Andreas,
hast Du da den Saugmotor drin mit 97 oder 94 PS? Im allgemeinen sind die Opel CNG motoren umso zuverlässiger je später sie gebaut worden. Ich würde an Deiner Stelle so schnell wie möglich die Tanks mit Hohlraumfett versiegeln damit die auch so schön bleiben...
Gruß
Dominik (mit Astra G unterwegs)
hast Du da den Saugmotor drin mit 97 oder 94 PS? Im allgemeinen sind die Opel CNG motoren umso zuverlässiger je später sie gebaut worden. Ich würde an Deiner Stelle so schnell wie möglich die Tanks mit Hohlraumfett versiegeln damit die auch so schön bleiben...
Gruß
Dominik (mit Astra G unterwegs)
- anacronataff
- Beiträge: 2584
- Registriert: 09.08.2010 15:10
- Wohnort: L-Gas Gebiet
Re: Combo 1,6 CNG
Ist doch ein super Auto. Hat auch große Tanks für viel Reichweite....
Passat EF 1.4TSI DSG MJ02/2010: 240700km (2236km wg Tanken), 5.51 €/100km, Gesamt: 28.44 €/100km * Service Intervalle * CNG-Reichweiten * CNG-Tankrekorde mit 21kg Tanks * Fotos und eigene POI's mit Navigon
Re: Combo 1,6 CNG
Hallo,
und Danke für die Antworten. Ich habe den mit 97 PS drin, aber ist das ein Saugmotor? zu 1 /8255 zu2 / 460
wie sollte ich die Tanks mit Holraumfett behandeln? nur einpinseln ?
Gruß
Andreas
und Danke für die Antworten. Ich habe den mit 97 PS drin, aber ist das ein Saugmotor? zu 1 /8255 zu2 / 460
wie sollte ich die Tanks mit Holraumfett behandeln? nur einpinseln ?
Gruß
Andreas
Re: Combo 1,6 CNG
Du kannst nur von außen ran. Von innen geht ja wohl kaum.
MfG Bassmann
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Re: Combo 1,6 CNG
ja, einpinseln reicht völlig. Wichtig ist es ein Fett zu nehemen und kein Wachs, dann kriecht es auch in die Ritzuen, z.B. an den Haltebändern (dort entsteht der meiste Rost). Nachteilig an den Fetten ist, dass sie bei Erwärmung (also z.B. beim Tanken) immer ein bisschen fließen und abtropfen können. Das kann Flecken auf dem Boden geben, wird aber nach meiner Erfahrung von der Abdeckung aufgehalten. Die Schutzschicht sollte man alle paar Jahre erneuern.
Fette kann man auch relativ leicht wieder abwischen, falls irgendein Tüvonkel meint dass der Tank nicht beschichtet werden darf.
Ich habe mit anderen CNG Fahrern gesprochen die mit dem 97 PS Saugmotor mühelos über 300.0000 km geschafft haben, bei mir war das leider nicht der Fall (Verschlissene Auslassventilsitze + 1 verbranntes Ventil nach 200.000 km). Da die Motordrehzahl entscheident für die Verschleißgeschwindigkeit ist, lag dies vermutlich daran dass mein Astra als ehm. Firmenfahrzeug immer ordentlich über die Autobahn geprügelt worden ist. Jetzt hab ich superharte gasfeste Ventilsitze und ein langes Dieselgetriebe drin, die neuen Ventilsitze werden das Auto überleben...
Gruß
Dominik
Re: Combo 1,6 CNG
Hast du da ganz konkret ein gutes Produkt?
Danke.
11.) Seat Leon TGI | 10.) Volvo V40 | 9.) Fiat Tempra | 8.) Opel Kadett | 7.) Fiat Tempra | 6.) VW "Post-Golf" | 5.) Volvo 745 | 4.) Volvo 245 | 3.) VW Golf II | 2.) Simson Schwalbe | 1.) Opel Corsa
c.) Skoda Octavia G-Tec | b.) Jaguar x-Type | a.) Citroen C3
c.) Skoda Octavia G-Tec | b.) Jaguar x-Type | a.) Citroen C3
Re: Combo 1,6 CNG
Mike Sanders, Fluid Film, etc., wichtig ist, dass es ein fließfähiges Fett und kein Wachs ist.
Re: Combo 1,6 CNG
Also das: https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... wYQAvD_BwE
oder das: https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0cQAvD_BwE?
oder das: https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0cQAvD_BwE?
11.) Seat Leon TGI | 10.) Volvo V40 | 9.) Fiat Tempra | 8.) Opel Kadett | 7.) Fiat Tempra | 6.) VW "Post-Golf" | 5.) Volvo 745 | 4.) Volvo 245 | 3.) VW Golf II | 2.) Simson Schwalbe | 1.) Opel Corsa
c.) Skoda Octavia G-Tec | b.) Jaguar x-Type | a.) Citroen C3
c.) Skoda Octavia G-Tec | b.) Jaguar x-Type | a.) Citroen C3
Re: Combo 1,6 CNG
ja, wobei das Tropffestere womöglich die bessere Wahl ist. Besser ist auch noch Sprüdosen oder ne Lackierpistole zu verwenden, damit man auch oben etwas hinbekommt (auch wenn es da eher selten rosted).
Re: Combo 1,6 CNG
Also das https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0ml-inhalt?
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Hat damit schon jemand Erfahrung?
11.) Seat Leon TGI | 10.) Volvo V40 | 9.) Fiat Tempra | 8.) Opel Kadett | 7.) Fiat Tempra | 6.) VW "Post-Golf" | 5.) Volvo 745 | 4.) Volvo 245 | 3.) VW Golf II | 2.) Simson Schwalbe | 1.) Opel Corsa
c.) Skoda Octavia G-Tec | b.) Jaguar x-Type | a.) Citroen C3
c.) Skoda Octavia G-Tec | b.) Jaguar x-Type | a.) Citroen C3