Mercedes bekommt von mir eine 1 für die Auswahl einer wartungsgrecht konstruierten Bremse.
Der Wechsel ist kinderleicht; Ein Mechaniker mit Hebebühne braucht vermutlich 20 Minuten. (Bei mir hats 1 h gedauert.)
So gehts:
- Rad ab
- 2 Schrauben M8 lösen - Ratsche mit 13er Nuss; gegenhalten mit Maulschlüssel SW 17
- Faustsattel abnehmen
- Bremsbeläge raus
- Führungsbolzen raus, neu schmieren (Hochtemperaturfett oder Kupferpaste) und wieder rein. Die Faltenbälge lassen sich leicht auf den Bremsträger wider aufschieben.
- Belagführungen reinigen (Drahtbürste und/oder Bremsenreiniger)
- neue Beläge rein, rechts innen kommt der Warnkontakt in den Belag
- Bremskolben zurücksetzen
- Faustsattel mit 2 neuen Schrauben (bei ATE (Conti) im Lieferumfang enthalten) anschrauben
- Rad dran
Von außen ist im abgelagerten Abrieb leider nicht klar erkennbar, wo der Belag aufhört und der Träger anfängt. Nach Demontage zeigte sich, dass die Beläge noch 2...3 mm drauf hatten. Wohl gemerkt: Fast 1 Jahr, nachdem die WS dringenden Handlungsbedarf sah. Die hätten bei meiner Fahrweise also noch wenigsten 20 Tkm gehalten.

Egal: Jetzt sind sie getauscht.
Empfehlung an die anderen MBB Fahrer hier:
1. Mit dem Wechsel der Beläge warten, bis die Verschleißanzeige anschlägt. Zu dem Zeitpunkt sind noch 2 mm drauf; Das sollte normalerweise für 20 Tkm reichen.
2. Warnkontakt mitbestellen; Ist bei den Bremsbelägen nicht mit dabei!
PS
Ich habe mich für die teuren ATE ceramic entschieden. Die sollen weniger/helleren Abrieb produzieren. Die 12-Speichen-Felgen des NGD sind nicht einfach zu reinigen. Mal sehen, ob das Werbeversprechen gehalten wird.