Ducato 244 - Fehlerspeicher nicht auslesbar
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Ducato 244 - Fehlerspeicher nicht auslesbar
Schönen guten Abend allerseits!
Wir sind neu hier, Laien, und versuchen, ausschließlich umweltfreundlich mit CNG zu fahren, was aber sehr teuer und problematisch zu sein scheint (zumindest mit Gebrauchten).
Unser Duc 244 (bivalent, 2 Liter, Bj. 2006, Typ Duc II, 50.000 km war zum Ventile- und Gasanlageeinstellen in der Fachwerkstatt.
Die kann aber den Fehlerspeicher nicht auslesen!
Die Fachwerkstatt nimmt für die Fehlersuche den vollen Stundensatz, auch wenn sie ewig sucht oder nichts findet, also sehr teuer und riskant für uns.
Unsere normale Stammwerkstatt konnte leider nichts finden.
Ist vielleicht hier im Forum eine CNG-typische Ursache dafür bekannt?
Wir wären für jeden Tip dankbar!
Wir sind neu hier, Laien, und versuchen, ausschließlich umweltfreundlich mit CNG zu fahren, was aber sehr teuer und problematisch zu sein scheint (zumindest mit Gebrauchten).
Unser Duc 244 (bivalent, 2 Liter, Bj. 2006, Typ Duc II, 50.000 km war zum Ventile- und Gasanlageeinstellen in der Fachwerkstatt.
Die kann aber den Fehlerspeicher nicht auslesen!
Die Fachwerkstatt nimmt für die Fehlersuche den vollen Stundensatz, auch wenn sie ewig sucht oder nichts findet, also sehr teuer und riskant für uns.
Unsere normale Stammwerkstatt konnte leider nichts finden.
Ist vielleicht hier im Forum eine CNG-typische Ursache dafür bekannt?
Wir wären für jeden Tip dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
ede
ede
-
- Beiträge: 3960
- Registriert: 15.05.2011 01:04
- Wohnort: Plochingen
Na, erstmal willkommen im Club!
Die Frage oben ist berechtigt.
Und es wär gut zu wissen, ob der Hobel denn auf Luxusbrühe anständig läuft.
Was ist die aktuelle Laufleistung? (Nachtrag: 50Mm, ok, habs überlesen. B.)
Wann gab es zuletzt neue Zündkerzen?
Wie sehen die Zündkabel aus (falls vorhanden)?
In welchem Zustand sind die Unterdruckschläuche?
Sind die Ansaugrohre dicht, so dass keine Falschluft entsteht?
MfG Bassmann
Die Frage oben ist berechtigt.
Und es wär gut zu wissen, ob der Hobel denn auf Luxusbrühe anständig läuft.
Was ist die aktuelle Laufleistung? (Nachtrag: 50Mm, ok, habs überlesen. B.)
Wann gab es zuletzt neue Zündkerzen?
Wie sehen die Zündkabel aus (falls vorhanden)?
In welchem Zustand sind die Unterdruckschläuche?
Sind die Ansaugrohre dicht, so dass keine Falschluft entsteht?
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Hallo Eberhard, hallo Bassmann!
Die rote Anzeige für die Motorsteuerung leuchtet manchmal für einige Zeit (Minuten, Stunden). Mit "Luxusbrühe" läuft das Auto einwandfrei.
Das Standgas bleibt manchmal auf 2000 U/min. hängen für einige Zeit, z. B. eine halbe Minute und geht dann von selbst zurück. Desgleichen irgendetwas anderes, was ein ähnliches Geräusch macht (eine Art von Lüftung vielleicht?).
Versuche ich, das Gas auf 2000 U/Min. zu halten (ohne den Fuß zu bewegen), schwankt die Drehzahl deutlich merkbar.
Die Fachwerkstatt sagt, im Gasbetrieb läuft er "unruhig", lieber nur mit Benzin fahren, unbedingt schnellstens wiederkommen und machen lassen.
Ich merke das als Fast-Laie eher nicht so, vielleicht etwas beim Losfahren.
Die Zündkerzen wurden geprüft (sind ok.), Ventile eingestellt, Gasfilter, Luftfilter, Motoröl und Zahnriemen gewechselt.
Die Zündkabel sehen ordentlich aus. Mit den Schläuchen weiß, ich nicht, was gemeint ist, aber - beim Suchen entdeckt:
Ein Viertelrohrbogen in Kühlernähe zwischen Luftfilter und Motor hat tatsächlich einen Riß und ein Loch! Im Standgas zischt aber keine merkliche Nebenluft da rein. Der muß ersetzt werden, oder?
Nur, das kann ja nichts mit dem nicht auslesbaren Fehlerspeicher zu tun haben.
Soweit erstmal, danke für die Rückfragen!
Die rote Anzeige für die Motorsteuerung leuchtet manchmal für einige Zeit (Minuten, Stunden). Mit "Luxusbrühe" läuft das Auto einwandfrei.
Das Standgas bleibt manchmal auf 2000 U/min. hängen für einige Zeit, z. B. eine halbe Minute und geht dann von selbst zurück. Desgleichen irgendetwas anderes, was ein ähnliches Geräusch macht (eine Art von Lüftung vielleicht?).
Versuche ich, das Gas auf 2000 U/Min. zu halten (ohne den Fuß zu bewegen), schwankt die Drehzahl deutlich merkbar.
Die Fachwerkstatt sagt, im Gasbetrieb läuft er "unruhig", lieber nur mit Benzin fahren, unbedingt schnellstens wiederkommen und machen lassen.
Ich merke das als Fast-Laie eher nicht so, vielleicht etwas beim Losfahren.
Die Zündkerzen wurden geprüft (sind ok.), Ventile eingestellt, Gasfilter, Luftfilter, Motoröl und Zahnriemen gewechselt.
Die Zündkabel sehen ordentlich aus. Mit den Schläuchen weiß, ich nicht, was gemeint ist, aber - beim Suchen entdeckt:
Ein Viertelrohrbogen in Kühlernähe zwischen Luftfilter und Motor hat tatsächlich einen Riß und ein Loch! Im Standgas zischt aber keine merkliche Nebenluft da rein. Der muß ersetzt werden, oder?
Nur, das kann ja nichts mit dem nicht auslesbaren Fehlerspeicher zu tun haben.
Soweit erstmal, danke für die Rückfragen!
Mit freundlichen Grüßen
ede
ede
-
- Beiträge: 3960
- Registriert: 15.05.2011 01:04
- Wohnort: Plochingen
Moin,
auf Undichtigkeiten reagiert die Technik sehr sensibel, wenn da ein Riss ist, Schlauch tauschen (oder zumindest provisorisch mit gutem Klebeband zukleben).
Zündkerzen bei Erdgasautos mit unbekanntem Wartungsstand prüft man nicht, sondern wechselt die stumpf gegen neue, richtige aus. Die führen bei Erdgasautos auch ein sehr hartes Leben.
Fehlerspeicher ist bei dem Auto wahrscheinlich eh nicht auslesbar bzw. wenn da was steht, dann ist es eher Unfug. Die 244er Erdgas-Ducatos sind jetzt nicht wirklich die Basis für ein sorgenfreies Erdgasfahrerleben...
Wer hatte das Auto denn im Vorbesitz? Gegebenenfalls ist es sinnvoll, dort nachzufragen, wer bisher die Wartung an dem Auto ausgeführt hat. Wenn das ein Stadtwerke-Auto war, kann der Werkstattleiter eventuell eine Empfehlung geben.
auf Undichtigkeiten reagiert die Technik sehr sensibel, wenn da ein Riss ist, Schlauch tauschen (oder zumindest provisorisch mit gutem Klebeband zukleben).
Zündkerzen bei Erdgasautos mit unbekanntem Wartungsstand prüft man nicht, sondern wechselt die stumpf gegen neue, richtige aus. Die führen bei Erdgasautos auch ein sehr hartes Leben.
Fehlerspeicher ist bei dem Auto wahrscheinlich eh nicht auslesbar bzw. wenn da was steht, dann ist es eher Unfug. Die 244er Erdgas-Ducatos sind jetzt nicht wirklich die Basis für ein sorgenfreies Erdgasfahrerleben...
Wer hatte das Auto denn im Vorbesitz? Gegebenenfalls ist es sinnvoll, dort nachzufragen, wer bisher die Wartung an dem Auto ausgeführt hat. Wenn das ein Stadtwerke-Auto war, kann der Werkstattleiter eventuell eine Empfehlung geben.
Neu machen.ede64 hat geschrieben:... der Kerzenwechsel war vor 20Tkm bei 30Tkm. ...
MfG Bassmann
PS: Und dann bewaffne Dich bitte mit einer Blumensprüh-Spritze, eben so ein Ding, mit dem man Wasser auf die Blätter sprühen kann. Damit begib Dich bei Dunkelheit zum Auto, mach den Motor an, lass ihn laufen, und dann sprüh bitte mal Wasser auf die Zündanlage. Wenn es dann dort lustig britzelt, hast Du gleich den nächsten Auftrag. B.
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
-
- Beiträge: 3960
- Registriert: 15.05.2011 01:04
- Wohnort: Plochingen
-
- Beiträge: 3960
- Registriert: 15.05.2011 01:04
- Wohnort: Plochingen
Oh je, Mister B.,
na dann trägt unser Duc wenigstens zur allgemeinen Belustigung bei...
Also, Schlauch und Kerzen wechseln lassen, ok.
Die FIAT-Werkstatt ist Iveco Nord in Braunschweig, groß und von gutem Ruf, vermutlich besser als die beiden FIAT-Händler vor Ort (Dürkop und Schatta). Wir müssen also annehmen, daß sie doch nicht so toll sind, weil sie nicht von sich aus den Kerzenwechsel abgefragt bzw. angeregt haben?
Muß die Motorsteuerung nicht auf jeden Fall funktionieren, für den TÜV und evtl. Polizeikontrollen?
na dann trägt unser Duc wenigstens zur allgemeinen Belustigung bei...
Also, Schlauch und Kerzen wechseln lassen, ok.
Die FIAT-Werkstatt ist Iveco Nord in Braunschweig, groß und von gutem Ruf, vermutlich besser als die beiden FIAT-Händler vor Ort (Dürkop und Schatta). Wir müssen also annehmen, daß sie doch nicht so toll sind, weil sie nicht von sich aus den Kerzenwechsel abgefragt bzw. angeregt haben?
Muß die Motorsteuerung nicht auf jeden Fall funktionieren, für den TÜV und evtl. Polizeikontrollen?
Mit freundlichen Grüßen
ede
ede
-
- Beiträge: 3960
- Registriert: 15.05.2011 01:04
- Wohnort: Plochingen
Auf Sylt gibbet H-Gas. Niebüll auch.
MfG Bassmann
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
-
- Beiträge: 3960
- Registriert: 15.05.2011 01:04
- Wohnort: Plochingen
Damit wollte ich auch nur bestätigen, dass Deine Vermutung richtig sein kann.
Bilder vom Motorraum wären hilfreich.
MfG Bassmann
Bilder vom Motorraum wären hilfreich.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.