Tankventile defekt? Die Faktensammlung
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Tankventile defekt? Die Faktensammlung
Hallo Erdgasfahrergemeinde!
Offenbar treten immer wieder Defekte an einem oder gleich mehreren Tankventilen auf. Daher möchte ich die Fakten sammeln. Bitte teilt uns doch Eure Erfahrungen mit:
Welcher Fahrzeugtyp?
Welches Baujahr?
Wann wurde der Defekt bemerkt?
Wer bezahlte die Reparatur? (selbst/Kulanz/Versicherung)
Gab es Unterstützung vom VW-Händler?
Danke für die Antworten!
MfG Bassmann
Offenbar treten immer wieder Defekte an einem oder gleich mehreren Tankventilen auf. Daher möchte ich die Fakten sammeln. Bitte teilt uns doch Eure Erfahrungen mit:
Welcher Fahrzeugtyp?
Welches Baujahr?
Wann wurde der Defekt bemerkt?
Wer bezahlte die Reparatur? (selbst/Kulanz/Versicherung)
Gab es Unterstützung vom VW-Händler?
Danke für die Antworten!
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
- not_arzt
- Forums-Sponsor
- Beiträge: 1362
- Registriert: 29.09.2012 18:57
- Wohnort: Mittelpunkt Deutschlands
Na, dann starte ich mal:
Fahrzeug: VW Passat Variant
Baujahr: 2009
Bemerkt: Oktober 2012
Bezahlt: Kulanzleistung 100% (allerdings wurden beim Ausbau Roststellen an Tank 1 und 3 festgestellt und diese in einer Großaktion ebenfalls getauscht. Es bestand zu dem Zeitpunkt auch eine verlängerte Gebrauchtwagengarantie. ich denke dass beides bei der Kostenübernahme eine Rolle gespielt hat, da der Kostenträger in jedem Falle der VVD ist!)
Unterstützung: Hartnäckige Sonderkulanzabfrage durch den betreuenden KFZ-Meister und Einschalten der Geschäftsführer des Autohauses (durch diesen Meister!)
Fahrzeug: VW Passat Variant
Baujahr: 2009
Bemerkt: Oktober 2012
Bezahlt: Kulanzleistung 100% (allerdings wurden beim Ausbau Roststellen an Tank 1 und 3 festgestellt und diese in einer Großaktion ebenfalls getauscht. Es bestand zu dem Zeitpunkt auch eine verlängerte Gebrauchtwagengarantie. ich denke dass beides bei der Kostenübernahme eine Rolle gespielt hat, da der Kostenträger in jedem Falle der VVD ist!)
Unterstützung: Hartnäckige Sonderkulanzabfrage durch den betreuenden KFZ-Meister und Einschalten der Geschäftsführer des Autohauses (durch diesen Meister!)
Warum nicht mal wirklich Gas geben?
---------------------------------
Passat Variant TSI EcoFuel Comfortline (5,0 kg/100 km - ermittelt mit Tankbuch App)
2Danger Transalp Ltd. XT ´08 (5 l Apfelschorle/100 km)
---------------------------------
Passat Variant TSI EcoFuel Comfortline (5,0 kg/100 km - ermittelt mit Tankbuch App)
2Danger Transalp Ltd. XT ´08 (5 l Apfelschorle/100 km)
Fahrzeugtyp VW Passat B7 Variant
Baujahr 2011
Wann wurde der Defekt bemerkt? Juli 2013, Ventile der großen Flaschen unter dem Kofferraum.
Wer bezahlte die Reparatur? Garantie
Gab es Unterstützung vom VW-Händler? Ja, alles korrekt abgewickelt, aber 2 Tage Werkstatt, Leihwagen geht nicht auf Garantie.
Baujahr 2011
Wann wurde der Defekt bemerkt? Juli 2013, Ventile der großen Flaschen unter dem Kofferraum.
Wer bezahlte die Reparatur? Garantie
Gab es Unterstützung vom VW-Händler? Ja, alles korrekt abgewickelt, aber 2 Tage Werkstatt, Leihwagen geht nicht auf Garantie.
Fahrzeugtyp VW Passat B7 Variant
Baujahr 2011
Wann wurde der Defekt bemerkt? September 2013, Ventil der kleinen Flasche
Wer bezahlte die Reparatur? Garantie
Gab es Unterstützung vom VW-Händler? Ja, alles korrekt abgewickelt, aber 2 Tage Werkstatt, erst Fehlersuche gem. VW Vorschrift, dann 2 Wochen Lieferzeit für das Ventil, danach 1 Tag Austausch und GAP. Leihwagen geht nicht auf Garantie.
Baujahr 2011
Wann wurde der Defekt bemerkt? September 2013, Ventil der kleinen Flasche
Wer bezahlte die Reparatur? Garantie
Gab es Unterstützung vom VW-Händler? Ja, alles korrekt abgewickelt, aber 2 Tage Werkstatt, erst Fehlersuche gem. VW Vorschrift, dann 2 Wochen Lieferzeit für das Ventil, danach 1 Tag Austausch und GAP. Leihwagen geht nicht auf Garantie.
Fahrzeug: VW Passat Variant
Baujahr: 2009
Bemerkt: 2011?
Bezahlt: 100% Garantie
Lt. dem Meister, der die Gastechnik macht, sind es vor allem die Ventile an einer Flasche (genau weiß ich das nicht mehr, meine die vorderste) die verrotten.
Beim auf Kulanz erfolgten Flaschentausch (Rost) wurde da nochmal extra draufgeschaut (wollte die Ventile mitwechseln lassen), waren aber wohl OK.
Die Werkstatt hat immer welche vorrätig, ein Schelm wer da an einen Serienfehler denkt...

Baujahr: 2009
Bemerkt: 2011?
Bezahlt: 100% Garantie
Lt. dem Meister, der die Gastechnik macht, sind es vor allem die Ventile an einer Flasche (genau weiß ich das nicht mehr, meine die vorderste) die verrotten.
Beim auf Kulanz erfolgten Flaschentausch (Rost) wurde da nochmal extra draufgeschaut (wollte die Ventile mitwechseln lassen), waren aber wohl OK.
Die Werkstatt hat immer welche vorrätig, ein Schelm wer da an einen Serienfehler denkt...

Ventile und Stutzen dichtungen usw.
Fahrzeug: Caddy
Baujahr: 2006
Bemerkt: 2010 2011 2013
Bezahlt: 70% 50% 30% Garantie Kulanz Sonderkulanz insgesamt ca. 1500eur bis jetzt
Lt. dem Freundlichen, der die Gastechnik macht, gehen die Ventile Dichtungen halt immer mal wieder def. zum Ärger der Kunden!
Die Werkstatt hat immer welche vorrätig
Leider kann auch nur 3 der werkstätten im umKreis von ca. 50km nur die Rep. durchführen.
Was auch immer wieder zu problemen Führt. (Abschlepppen z.B. Nächstewerkstadt usw.)
Baujahr: 2006
Bemerkt: 2010 2011 2013
Bezahlt: 70% 50% 30% Garantie Kulanz Sonderkulanz insgesamt ca. 1500eur bis jetzt
Lt. dem Freundlichen, der die Gastechnik macht, gehen die Ventile Dichtungen halt immer mal wieder def. zum Ärger der Kunden!
Die Werkstatt hat immer welche vorrätig
Leider kann auch nur 3 der werkstätten im umKreis von ca. 50km nur die Rep. durchführen.
Was auch immer wieder zu problemen Führt. (Abschlepppen z.B. Nächstewerkstadt usw.)
1 Ventil defekt
Fahrzeug: VW Caddy Maxi Ecofuel
Baujahr: 2012 (Auslieferung Juli 2012)
Bemerkt: April 2014
Bezahlt: Kulanzleistung 100% (außerdem wurden beim Ausbau Roststellen an 4 der 5 Tanks festgestellt und diese ebenfalls getauscht)
Baujahr: 2012 (Auslieferung Juli 2012)
Bemerkt: April 2014
Bezahlt: Kulanzleistung 100% (außerdem wurden beim Ausbau Roststellen an 4 der 5 Tanks festgestellt und diese ebenfalls getauscht)
- ActionNick
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.08.2010 12:13
- Wohnort: Sachsen
Die unendliche Geschichte...
Und wieder hat es mich erwischt :(
Fahrzeug: VW Passat Ecofuel
Baujahr: 01.04.2009
Kilometerstand: 161000
Bemerkt: September 2015, 2 Ventile wieder mal defekt, Teilenummern liefere ich wenn ich die Rechnung habe
Bezahlt: warte auf Rechnung, versuche bei VW Kulanz zu bekommen, ist jetzt das x. Mal ...
Fahrzeug: VW Passat Ecofuel
Baujahr: 01.04.2009
Kilometerstand: 161000
Bemerkt: September 2015, 2 Ventile wieder mal defekt, Teilenummern liefere ich wenn ich die Rechnung habe
Bezahlt: warte auf Rechnung, versuche bei VW Kulanz zu bekommen, ist jetzt das x. Mal ...
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 19.09.2016 18:34
Welcher Fahrzeugtyp? Caddy Ecofuel 2.0
Welches Baujahr? 06/2012
Wann wurde der Defekt bemerkt? 03/2017 beim Flaschentausch
Wer bezahlte die Reparatur? (selbst/Kulanz/Versicherung) 100 % Kulanz
Gab es Unterstützung vom VW-Händler: Ja. sehr engagiertes Autohaus!
Welches Baujahr? 06/2012
Wann wurde der Defekt bemerkt? 03/2017 beim Flaschentausch
Wer bezahlte die Reparatur? (selbst/Kulanz/Versicherung) 100 % Kulanz
Gab es Unterstützung vom VW-Händler: Ja. sehr engagiertes Autohaus!
Seit 2000 mit umgerüstetem Opel Vectra unterwegs. In 12 Jahren und 450.000 km keinen Ausfall der CNG-Anlage.
Seit 06/2012 Caddy Ecofuel.
03/2017: 2 neue Flaschen und GDR auf Kulanz.
Seit 06/2012 Caddy Ecofuel.
03/2017: 2 neue Flaschen und GDR auf Kulanz.

Re: Tankventile defekt? Die Faktensammlung
Fahrzeugtyp: Caddy Ecofuel 2.0
Baujahr: 2006
Wann wurde Defekt bemerkt: Juli 2018 bei ca. 147 Tkm
Wer bezahlte die Reparatur: selbst bezahlt, 612€
Gab es Unterstützung vom VW-Händler: 10% Rabatt auf Rechnung
Ursprüngliches Fehlerbild war eine verringerte Tankmenge (statt 26kg nur noch ca. 17kg). Die Magnetspule eines Flaschenventils war defekt. Bei der GAP stellte sich dann zusätzlich ein Defekt (Undichtigkeit) am Rückschlagventil an der ersten Flasche heraus. Dieses Ventil kostet knapp 500€ und macht den Hauptteil der Rechnung aus.
Baujahr: 2006
Wann wurde Defekt bemerkt: Juli 2018 bei ca. 147 Tkm
Wer bezahlte die Reparatur: selbst bezahlt, 612€
Gab es Unterstützung vom VW-Händler: 10% Rabatt auf Rechnung
Ursprüngliches Fehlerbild war eine verringerte Tankmenge (statt 26kg nur noch ca. 17kg). Die Magnetspule eines Flaschenventils war defekt. Bei der GAP stellte sich dann zusätzlich ein Defekt (Undichtigkeit) am Rückschlagventil an der ersten Flasche heraus. Dieses Ventil kostet knapp 500€ und macht den Hauptteil der Rechnung aus.