 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Verfasst am: 16.09.2015 11:03 Beitrag speichern Titel: Injektoren, Gasfilter, Ruckeln, Reinigung |
 |
Ich habe die Gasinjektoren meines V70 III, BJ. 2011, Km 98500, vom Generalimporteur für Prins reinigen lassen. Die haben dort eine spezielle Maschine.
Die Düsen werden vor und nach der Reinigung auf Ihren Durchfluss hin überprüft. Man sieht dann, was die Reinigung gebracht hat und weiß über den Zustand der Injektoren bescheid. Kosten 7.- pro Düse zzgl. MWST. Lohnt sich!
Meine Injektoren sind hinüber und müssen getauscht werden. Normalerweise sollen sie ca. 200.000 KM halten.
Bemerkbar machte sich das bei mir durch Beschleunigungsruckeln jenseits von 4500 rpm. Quasi, wenn die Düsen an Ihre Grenze kommen, schaffen sie den vom Motor benötigten Durchfluss nicht mehr. Der hohe Verbrauch von 7,5 Kilo ist auch ein Zeichen dafür.
Die Ursache des vorzeitigen Ablebens ist vermutlich übermäßige Verschmutzung der Düsen. Sie reagieren sehr empfindlich auf Schmutz.
Laut Serviceheft AFV, soll der Gasfilter das erste Mal nach 30.000 Km, danach alle 60.000 KM getauscht werden.
Mein Filter wurde gemäß Vorgabe gewechselt. Ein Techniker der Firma Cargas (deutscher Importeur) empfahl mir nun, den Filter alle 30.000 zu wechseln. Ist ein Erfahrungswert.
Ich möchte Euch dringend empfehlen, die Filter zeitig zu tauschen. Die Düsen danken es mit längerer Lebensdauer. |
_________________
|
|
|
|
 |
Exmitsufahrer
Anmeldedatum: 05.07.2015 Beiträge: 123
|
Hi,
FIlterwechsel wird auch von Westport so empfohlen. In einem Thread hat ein Forumskollege von denen folgende Antwort erhalten:
The only service needed for the Bi-Fuel system is to replace two filters, one in the regulator and one low pressure filter, every 30.000km. This is following the ordinary service interval of the base Volvo car, i.e. no extra service interval for the Bi-Fuel system.
The sparkplugs are the same sparkplugs as for any other V70 and will therefor follow the normal Volvo service schedule, normally they do not need to be replaced very often and I doubt you need to replace them with only 34800km on the clock.
Best regards
Westport
Originaltext findet ihr hier:
http://erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?t=13187
LG |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29253
Wohnort: Zu hause.
|
Wenn Volvo an Zündanlage und Kerzen keine Änderungen vorgenommen hat für die CNG-V70, dann sollte zumindest eine Kontrolle nach 30Mm erfolgen. Ich würde jedenfalls erhöhten Kerzenverschleiß erwarten. Wenn schon kein Wechsel erfolgt, sollte auf jeden Fall der Elektrodenabstand geprüft und ggf. nachgestellt werden.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
danmeye
Anmeldedatum: 30.09.2014 Beiträge: 80
Wohnort: Dessau-Roßlau
|
Oh Gott, was kosten die 5 neuen Injektoren jetzt mit Einbau?
Dann sollte ich wohl doch auch mal meinen Filter wechseln lassen, der ist ja nun gute 90000 Km drin, aber Probleme habe ich bis jetzt nicht gehabt, weder beim Beschleunigen noch beim Verbrauch!
Gruß
Dan |
_________________
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 231PS mit Automatik von 2010
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Die Injektoren einzeln bekommt man ab 85,90 Stück x5 = 429,5
Die komplette Rail ab ca. 420.- Internetpreise nach längerer Google Suche. In der Werkstatt wird es deutlich teurer. Da liegen die Düsen bei ca. 120.- pro Stück.
Der Einbau kommt Extra. Alte raus neue rein dauert ca. eine Stunde.
Also...Teile selber besorgen und zur Werkstatt bringen.
Die Zündung des V70cng ist eine "Tuning"-Zündung, die sich optimal auf den jeweils zugeführten Kraftstoff einstellt. Hat nur der cng.
Die Kerzen des cng sind laut Volvo Werkstattvorgabe alle 15000 zu wechseln. Also deutlich öfter als beim normalen.
Ich habe die Wartungsintervalle für den V70 als PDF auf dem Rechner. Auf Anfrage schickt sie jeder Freundliche per E-Mail zu. |
_________________
|
|
|
|
 |
danmeye
Anmeldedatum: 30.09.2014 Beiträge: 80
Wohnort: Dessau-Roßlau
|
äh was hat der CNG für eine Zündung also die Zündspulen sind ganz normale von Bosch, da ist nicht extra für CNG drin, meinst eher das die Zündung für den Flexifuel anders ist als beim normalen 2.5T, da wir ja auch E85 tanken könnten, aber das macht auch nur ein Steuergerät das die Zündung verstellt. Zündkerzen sind auch eigentlich nur alle 30 tsd Km dran mit tauschen, normal bie 120 tsd KM, habe jetzt wieder die Volvo Kerzen, die NGK sahen schrecklich aus und vorher die Bosch die waren ganz ok.
Finde aber mit den Volvo Kerzen läuft er besser.
Gruß
Dan |
_________________
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 231PS mit Automatik von 2010
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Richtig, die Einstellung erledigt das Steuergerät. Die Spulen sind ganz normale. Ich nehme auch nur die Original Volvo Kerzen.
Du hast Recht, ich habe die Zündkerzen mit dem Motoröl verwechselt....Autsch!!!
Sorry!!!! |
_________________
|
|
|
|
 |
danmeye
Anmeldedatum: 30.09.2014 Beiträge: 80
Wohnort: Dessau-Roßlau
|
Richtig Öl alle 15000 Km, wobei man auf Gas auch länger fahren könnte da ja weniger Kraftstoff und Wasser dort rein kommt!
Gruß
Dan |
_________________
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 231PS mit Automatik von 2010
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29253
Wohnort: Zu hause.
|
danmeye hat Folgendes geschrieben: |
... da ja weniger ... Wasser dort rein kommt! ... |
Vorsicht! Im Abgas ist mehr Wasserdampf enthalten als bei Benzinern. Dieser Wasserdampf kann auch den Weg an den Kolbenringen vorbei in das Motoröl finden. Das Ergebnis ist dann "Schlonz", den man gern mal unter dem Öleinfülldeckel findet. Kommt besonders im Winter vor, wenn der Motor nicht richtig warm gefahren wird, und wenn das Öl eben in einem Temperaturbereich unter 100°C bleibt.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
danmeye
Anmeldedatum: 30.09.2014 Beiträge: 80
Wohnort: Dessau-Roßlau
|
ach stimmt jetzt habe ich mich vertan war doch nur der Benzineintrag ins Öl der entfällt!
Gruß
Dan |
_________________
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 231PS mit Automatik von 2010
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Die Reinigung hat sich positiv auf das Fahrverhalten ausgewirkt. Im kalten Zustand hatte ich immer ein leichtes Beschleunigungsruckeln, das ist weg.
Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt, werde ich später berichten. Dazu muss ich noch ein paar Kilometer abspulen.
Ich werde noch einen neuen Beitrag zum Thema vorzeitiger Verschleiß von Injektoren schreiben. Die Ursache bei mir war nicht nur übermäßige Verschmutzung.
Wer also ein leichtes Beschleunigungsruckeln hat, Filter und Kerzen ausschließen kann, dem empfehle ich eine Reinigung der Injektoren durch Cargas. |
_________________
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|