 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Hahaha, Auweiah.
Ich habe noch ein altes XP Notebook....muss es nur irgendwie den Kindern abnehmen. |
_________________
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29260
Wohnort: Zu hause.
|
Chrischanx hat Folgendes geschrieben: |
Hahaha, Auweiah.
Ich habe noch ein altes XP Notebook....muss es nur irgendwie den Kindern abnehmen. |
Na, das ist doch nicht für immer. Außerdem freuen sich die lieben Kleinen doch bestimmt, wenn sie Papa helfen können.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Der Bestechungsversuch war erfolgreich, ein Kinoabend zu Hause mit Chips und Cola. Danach durfte ich das Notebook nutzen
Die Installation war völlig problemlos. Die VSI ist auch schon ausgelesen! Klappt super! Die Kommunikation Notebook - VSI steht nach einschalten der Zündung. Obwohl die Diagnostic -SW für LPG gedacht ist, lässt sich alles auslesen. Vor allem die Fehlercodes, was mir persönlich das Hauptanliegen ist.
Die VSI Stecker befinden sich im Fach der Autobatterie, also mittig vor der Winschutzscheibe. Der Deckel ist schraubenlos und schnell zu entfernen. Es sind 2 Codierstecker vorhanden. Schwarz und Grau, der schwarze ist der richtige. Da sitzt eine Buchse auf dem Stecker, die abgezogen werden muss.
Programm auf dem Notebook starten, Stecker verbinden, Zündung an und fertig. Bei Laufendem Motor kann man alle "Betriebswerte" auslesen.
Ob man nun etwas einstellen, verstellen oder aufspielen kann, weiss ich noch nicht. Ich werde erst alle Dokumente durchlesen und mir das Know-How aneignen.
Folgende Hard- uns Software habe ich verwendet:
Intel Pentium 4 - 2,66 Ghz, 1,5 HB Ram, 90 GB Festplatte und USB 2.0, Windows XP! Hier läuft das Programm ohne VM-Ware! Gefällt mir sehr gut. |
_________________
|
|
|
|
 |
bjrnie
Anmeldedatum: 16.02.2011 Beiträge: 12
Wohnort: München
|
Vermutlich werden die Kinder Dir das Notebook nun jedes Wochenende leihen wollen.
Auch hier gibt's einen Erfolg zu vermelden. Die Software läuft gut unter Win7 SP1 32bit, nur beim Schließen meldet sie stets eine access violation, was mich aber nicht weiter juckt. Fehler können ausgelesen und und gelöscht werden.
Habe jetzt die VSI Software und VIDA 2014D (de) funktionierend auf einem Gerät.
Der Hinweis zur Verortung der Diagnosestecker war ein guter Hinweis. Hatte den Deckel die Tage schon mal ab, aber habe die Kabel da noch nicht dem VSI zugeordnet. |
_________________ Volvo V70 Bi-fuel, MY2007
Volvo V70 Bi-fuel 2.5, MY2012 (VSI 1.0)
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29260
Wohnort: Zu hause.
|
Bescheidene Frage: Welcher Tarif wird da aufgerufen für die VSI-Software?
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
39,95 Interface + Software für VSI. Alles aus der Bucht.
Vida läuft auf meinem Desktopmit VM Ware. Ist auch nur die Software ohne Dongle. |
_________________
|
|
|
|
 |
Exmitsufahrer
Anmeldedatum: 05.07.2015 Beiträge: 123
|
Hi Ihr Schrauber,
der Stecker und die Software funktionieren aber nur bei der VSI 1.0, oder?
LG |
|
|
|
|
 |
bjrnie
Anmeldedatum: 16.02.2011 Beiträge: 12
Wohnort: München
|
Zumindest bei mir stand dabei, dass es nicht für die VSI 2.0 geeignet ist. Habe aber auch Angebote gesehen, wo angegeben ist, dass das entsprechende Interface für alle PRINS VSI Autogasanlagen funktionieren soll. Der Stecker sieht (zumindest auf den ersten Blick) auch gleich aus. Bei mir kommt eher die Vermutung auf, dass die Software womöglich nicht mit der VSI 2.0 harmoniert. |
_________________ Volvo V70 Bi-fuel, MY2007
Volvo V70 Bi-fuel 2.5, MY2012 (VSI 1.0)
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Jepp, VSI 1. Muss aber dazu sagen, dass Du nur den Fehlerspeicher auslesen kannst bzw. Die Funktionen und Werte "live" auf dem Notebook sehen kannst. Irgendetwas verstellen...ist nicht.
Ob man ggf. flashen kann....ich warte noch auf Antwort....
Immerhin spare ich mir nun den Weg in die Gasbude, wenn es um den Fehlerspeicher geht. |
_________________
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
So, Fehlerspeicher auslesen und löschen, sowie Anzeigen der aktuellen Werte im laufenden Betrieb sind möglich. Man nichts verstellen.
Flashen geht nur mit ausgebautem Steuergerät beim Fachmann. |
_________________
|
|
|
|
 |
Exmitsufahrer
Anmeldedatum: 05.07.2015 Beiträge: 123
|
Hi,
weil wir ja gerade irgendwie das Thema Wartung/Service haben. Ich hatte meinen V70 gestern bei meiner Volvo Werkstatt zum Service. Habe dort auch die Kerzen tauschen lassen (weil ich zu faul war das selbst zu machen ). Hatte aber gebeten, diese aufzuheben damit ich mir mal ein Bild machen kann.
Meine Kerzen hatten 63tsd km runter. Fahrprofil etwa 60% Stadt und Landstraße, rest Autobahn (öfter auch mal recht flott). Die Kerzen wurden auch bei der letzten Inspektion in Schweden definitiv nicht getauscht. Hatte dazu Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen.
Nun das Ergebnis: Kerzen waren noch gut. An der Keramik war ein leicht brauner Niederschlag. Nachdem der Mechaniker auch etwas gestöhnt hat, dass er erst mal das ganze Gasgedöns wegbauen musste ist mir klar, dass ich die Neuen auch 60tsd. km drinnen lassen und hier von den Empfehlungen von Westport abweichen werde.
Nächste Woche steht dann der Gasfilterwechsel an. Melde mich dann wieder mit Filterbildern.
LG |
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Die Kerzen brauchen auch nur alle 60.000 KM. Öfter werde ich meine auch nicht tauschen. Allein wegen der Kosten....über 80.- Euro der Satz! Hammer!! |
_________________
|
|
|
|
 |
danmeye
Anmeldedatum: 30.09.2014 Beiträge: 80
Wohnort: Dessau-Roßlau
|
Ja das Stimmt ich habe für eine Satz Originale Volvo Kerzen 80 € gelöhnt bei einem aus einem anderen Forum.
Hatte auch mal vorher NGK und Bosch drin, die waren etwas güstiger, aber die Bosch sahen nach über 30 Tsd Km nicht mehr toll aus, die NGK waren besser.
Die ersten waren auch noch von Volvo die habe ich glaube auch bei um die 60 Tsd getauscht und auch ich hatte da so eine braune Verfärbung dran, aber sonst sahen die weit besser aus als Bosch und NGK.
Gasgedöns ist sind doch nur 3 Muttern und dann kann das Rail ab, viel mehr braucht man nicht um an alle anderen Schrauben zu kommen, aber das sind dann schon einige glaube allein der Plastedeckel sind schon um die 8 Stück, dazu dann noch das Ansaugrohr mit 2 Schrauben + 2 Schellen. Aber geht in ca. 1 Stunde zu machen.
Gruß
Dan |
_________________
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 231PS mit Automatik von 2010
|
|
|
|
 |
miknane

Anmeldedatum: 24.07.2014 Beiträge: 81
Wohnort: Jaderberg
|
Meiner schaltet bei 4500 Umdrehung auf Benzin um. Also zwangsläufig auch bei Fahrten über 210km/h. Er läuft locker die 240km/h. |
_________________ Volvo Bi-Fuel 2,5 L 243 PS von 2011/ 7 kg auf 100 km
Ab und zu mal richtig Gas geben macht spaß
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Das könnte an einem etwas verstopften Filter z. B. am Gasdruckregler liegen, das Symptom hatte meiner auch. Nur war der Filter so dicht, dass er auch bei wenig Gas im Tank und etwas Leistungsanforderung sofort umschaltete.
Seitdem ich den Filter im GDR habe wechseln lassen, ist Ruhe. Habe ihn dennoch nicht über 210km/h bekommen. Reicht mir aber auch so  |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|