Volvo V90 bifuel CNG "ab Werk"
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Volvo V90 bifuel CNG "ab Werk"
Hi!
Heute kam die Meldung -hier exemplarisch von ngtnews-, dass Volvo nun die Baureihe V90 mit einem CNG-Antrieb über das normale Händlernetz verkaufen möchte.
Eckdaten: 254PS, 350Nm, 8-Gang-Automatik. Die Auslieferung soll in Schweden ab Dezember 2016 erfolgen.
Hoffentlich ist diesmal ein ausreichend dimensionierter GDR an Bord.
MfG Bassmann
Heute kam die Meldung -hier exemplarisch von ngtnews-, dass Volvo nun die Baureihe V90 mit einem CNG-Antrieb über das normale Händlernetz verkaufen möchte.
Eckdaten: 254PS, 350Nm, 8-Gang-Automatik. Die Auslieferung soll in Schweden ab Dezember 2016 erfolgen.
Hoffentlich ist diesmal ein ausreichend dimensionierter GDR an Bord.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Hm, eigentlich sollte ja in ein paar Jahren ein Octavia G-Tec den Fox meiner besseren Hälfte beerben, aber der V90 hört sich ja auch super (und teurer
) an 


Meistens mit meinem ecoup und manchmal mit ihrem Leon ST TGI unterwegs.
VW ecoup: Spritmonitor & Forum
Seat Leon ST TGI: Spritmonitor & Forum
VW ecoup: Spritmonitor & Forum
Seat Leon ST TGI: Spritmonitor & Forum
- Gulbenkian
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.09.2012 19:42
Nun ja, in den Bereich jenseits der 200PS hat sich bisher noch kein anderer Hersteller vorgewagt. Und auch die aktuellen Volvos sind eher werksnahe Nachrüstungen als wirkliche OEM-Fahrzeuge. Immerhin: Vertrieb über die Volvo-Händler mit entsprechender Haftung und Garantie, und ohne Gerenne des Kunden vom Händler zum Umrüster und wieder zurück, weil der eine den möglichen Defekt auf den anderen schiebt.
Ich geh mal davon aus, dass das Auto im Paralleluniversum auch wieder nicht als Werkslösung begriffen wird.
MfG Bassmann
Ich geh mal davon aus, dass das Auto im Paralleluniversum auch wieder nicht als Werkslösung begriffen wird.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Schwiergi wird es in Deutschland wieder sein, eine Werkstatt zu finden die auch sich an die Wartung ran traut. Den selbst die Prins Umrüster gehen da kaum ran.
Wenn das Werkstattnetzt gut wäre könnte es mein nächster gerne werden, vorallem weil die in Deutschland dann wieder recht günstig verkauft werden, wie die Vorgänger.
Gruß
Dan
Wenn das Werkstattnetzt gut wäre könnte es mein nächster gerne werden, vorallem weil die in Deutschland dann wieder recht günstig verkauft werden, wie die Vorgänger.
Gruß
Dan
Der Einschätzung muss ich mich nach meinen Erfahrungen leider anschließen. Der V90 und aktuell der V70 von AFV sind gute Fahrzeuge, keine Frage.danmeye hat geschrieben:Schwiergi wird es in Deutschland wieder sein, eine Werkstatt zu finden die auch sich an die Wartung ran traut. Den selbst die Prins Umrüster gehen da kaum ran.
Wenn das Werkstattnetzt gut wäre könnte es mein nächster gerne werden, vorallem weil die in Deutschland dann wieder recht günstig verkauft werden, wie die Vorgänger.
Gruß
Dan
Für eine nachweislich gute Werkstatt immer hunderte von km fahren zu müssen, ist nicht gerade eine Tolle Aussicht. Und ich bezweifle, dass die Volvo-Werkstätten, sollten sie wegen des neuen CNG-V90 auch CNG machen müssen, sich auch um ältere Modelle mit Prins-Anlage und CNG kümmern möchten.
Volvo V70 III 170kW Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.07.2015 14:25
Hi,
@Bassmann: Ja, mit dem GDR hast Du recht. Mein neuer GDR kommt am Freitag rein und ich bin gespannt, ob das dann schon die neue Generation ist, die mit den Anforderungen jenseits der 200 PS klarkommt.
@ Wumpel und Dan: Gebe euch recht. Dafür werden die Verkaufszahlen in D nicht ausreichen. Vor allem weil viele Käufer immer noch Diesel - lastig entscheiden. Besitzer werden somit weiter durch D gondeln müssen. Aber ein gutes hätte es ja. Wenn wieder offiziell gebaut und verkauft wird, sollten auch längerfristig wieder Gasbuddeln erhältlich sein. Mal sehn.
LG
@Bassmann: Ja, mit dem GDR hast Du recht. Mein neuer GDR kommt am Freitag rein und ich bin gespannt, ob das dann schon die neue Generation ist, die mit den Anforderungen jenseits der 200 PS klarkommt.
@ Wumpel und Dan: Gebe euch recht. Dafür werden die Verkaufszahlen in D nicht ausreichen. Vor allem weil viele Käufer immer noch Diesel - lastig entscheiden. Besitzer werden somit weiter durch D gondeln müssen. Aber ein gutes hätte es ja. Wenn wieder offiziell gebaut und verkauft wird, sollten auch längerfristig wieder Gasbuddeln erhältlich sein. Mal sehn.
LG
Auf meine Anfrage hin, ob der Vertrieb des neuen Volvo V 90 BiFuel im Dezember in Deutschalnd starten wird,
erhielt ich letzte Woche folgende abschlägige Antwort von Volvo Car Germany GmbH:
"Wir haben uns die Ankündigung im von Ihnen mitgeschickten Link angesehen und mit unserer Fachabteilung
Rücksprache gehalten. Da wir als Importeur für den deutschen Markt nur im Rahmen unseres Verantwortungsgebiet
eine Auskunft zum Angebot unserer Marke machen können, müssen wir Ihnen mitteilen, dass eine Einführung
einer Bi-Fuel Variante des neuen Volvo V90 in Deutschland nicht geplant ist.
Informativ können wir aber auch anmerken, dass der uns vorliegende Planungsstand immer nur das aktuelle Modelljahr
umfasst und es durchaus die Möglichkeit gibt, dass Änderungen in künftigen Modelljahren erfolgen. Zum jetzigen Zeitpunkt
bedeutet der aktuelle Stand jedoch für eine Antwort auf Ihre Fragen, dass wir Ihnen diese nicht geben können.
Wir bedauern, dass wir Ihnen daher heute nicht mit den gewünschten Informationen eine Auskunft erteilen können,
bedanken uns jedoch für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine gute und vor allen Dingen allzeit sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar"
erhielt ich letzte Woche folgende abschlägige Antwort von Volvo Car Germany GmbH:
"Wir haben uns die Ankündigung im von Ihnen mitgeschickten Link angesehen und mit unserer Fachabteilung
Rücksprache gehalten. Da wir als Importeur für den deutschen Markt nur im Rahmen unseres Verantwortungsgebiet
eine Auskunft zum Angebot unserer Marke machen können, müssen wir Ihnen mitteilen, dass eine Einführung
einer Bi-Fuel Variante des neuen Volvo V90 in Deutschland nicht geplant ist.
Informativ können wir aber auch anmerken, dass der uns vorliegende Planungsstand immer nur das aktuelle Modelljahr
umfasst und es durchaus die Möglichkeit gibt, dass Änderungen in künftigen Modelljahren erfolgen. Zum jetzigen Zeitpunkt
bedeutet der aktuelle Stand jedoch für eine Antwort auf Ihre Fragen, dass wir Ihnen diese nicht geben können.
Wir bedauern, dass wir Ihnen daher heute nicht mit den gewünschten Informationen eine Auskunft erteilen können,
bedanken uns jedoch für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine gute und vor allen Dingen allzeit sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar"
Habe heute aus der Energiewirtschaft erfahren, dass es in der letzten Woche Gespräche
in Berlin gab, die darauf hindeuten, dass man über einen zentralen
Volvo Händler doch die CNG Variante des V 90 bestellen kann,
der dann bundesweit ausliefert. Die Schulung von Fachpersonal
für Gasanlagen soll ebenfalls erfolgen, um Wartungen und Inspektionen vor Ort sicher zu stellen.
Das Interesse an diesem Volvo ist seitens der Unternehmen so groß,
weil man darin ein Fahrzeug sieht, dass als Dienstwagen geeignet erscheint.
Vor allem wahrscheinlich für die höhere Managerebene.
in Berlin gab, die darauf hindeuten, dass man über einen zentralen
Volvo Händler doch die CNG Variante des V 90 bestellen kann,
der dann bundesweit ausliefert. Die Schulung von Fachpersonal
für Gasanlagen soll ebenfalls erfolgen, um Wartungen und Inspektionen vor Ort sicher zu stellen.
Das Interesse an diesem Volvo ist seitens der Unternehmen so groß,
weil man darin ein Fahrzeug sieht, dass als Dienstwagen geeignet erscheint.
Vor allem wahrscheinlich für die höhere Managerebene.
Klingt ja schon mal nicht so schlecht.
Ich frage mich allerdings, wie die obere Managementebene mit der sparsamen Flächendeckung an CNG-Tankstellen umgehen will ... Luxusbrühe verheizen, weil es ja nicht ihr Geld kostet?
Ich frage mich allerdings, wie die obere Managementebene mit der sparsamen Flächendeckung an CNG-Tankstellen umgehen will ... Luxusbrühe verheizen, weil es ja nicht ihr Geld kostet?
Volvo V70 III 170kW Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: 20.09.2016 19:53
- Wohnort: Oldenburg
Mich würden dann mal die Daten interessieren bezüglich des Motors, Tankgrösse und was für Tanks verbaut werden.
Ich/Wir haben uns den V70 angeschaut und dann doch für ein anderes Auto entschieden da die Tankgrösse im Bezug zum Verbrauch nicht gefallen hatte.
Mit L-Gas wahrscheinlich keine 200 km.
Aber gut möglich das der bei uns in der Firma die jetzigen Passats ecofuels ersetzen wird.
Btw, wer eine Volvo Werkstatt für CNG sucht und aus dem Raum Bremen-Oldenburg kommt sollte mal in Jaderberg schauen.
Ich/Wir haben uns den V70 angeschaut und dann doch für ein anderes Auto entschieden da die Tankgrösse im Bezug zum Verbrauch nicht gefallen hatte.
Mit L-Gas wahrscheinlich keine 200 km.
Aber gut möglich das der bei uns in der Firma die jetzigen Passats ecofuels ersetzen wird.
Btw, wer eine Volvo Werkstatt für CNG sucht und aus dem Raum Bremen-Oldenburg kommt sollte mal in Jaderberg schauen.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.07.2015 14:25
HuchDerRaucher hat geschrieben:Ich/Wir haben uns den V70 angeschaut und dann doch für ein anderes Auto entschieden da die Tankgrösse im Bezug zum Verbrauch nicht gefallen hatte.

Dafür hast Du aber bei Bedarf noch zus. 70 Liter Sprit dabei und kannst in jedem Land ganz entspannt unterwegs sein, auch wenn es dort gar kein Erdgas gäbe. Das war z. B. für uns das Argument für unseren V70 Bi.
LG
-
- Beiträge: 611
- Registriert: 20.09.2016 19:53
- Wohnort: Oldenburg
Ja richtig. Aber da wir hier nur L-Gas haben und das Verhältniss
Erdgastank - Verbrauch nicht grad für reinen Erdgasbetrieb spricht habe wir was anderes genommen.
An sich ein sehr schönes Auto, aber wenn Ich ein CNG-Auto kaufe dann auch mit der Absicht Hauptsächlich auf Erdgas zu fahren. Bei unserm jetzigen reicht eine Tankfüllung für 300km.
Erdgastank - Verbrauch nicht grad für reinen Erdgasbetrieb spricht habe wir was anderes genommen.
An sich ein sehr schönes Auto, aber wenn Ich ein CNG-Auto kaufe dann auch mit der Absicht Hauptsächlich auf Erdgas zu fahren. Bei unserm jetzigen reicht eine Tankfüllung für 300km.