 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Tja, und da ist nichts zu riechen.
Also Zeit für eine Do-It-Yourself-Prüfung:
Ich habe jetzt mal vollgetankt: bei laufendem Motor nahezu 200bar, nach dem Abstellen 190bar, Außentemperatur 14 Grad (Hauswand Nord) bzw. 16 Grad (Temp-Fühler am Auto). Jetzt habe ich einen Klebestreifen auf dem Manometer angebracht, um die Nadelposition zu markieren.
Mal sehen, was die Anzeige morgen früh bzw. morgen abend sagt.
Edit: Danke übrigens für die schöne Rechenformel  |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
So, meine Auswertung heute Vormittag:
- Umgebungstemperatur bei ca. 17 Grad
- Manometeranzeige vor dem Starten bei ca 140bar
- Manometeranzeige nach dem Starten bei ca 165bar
Nach meiner Einschätzung muss dann doch etwas undicht sein
Gerochen habe ich leider nichts. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
Eine Statistik zu Tankmengen und Reichweiten (z.B. bei Spritmonitor) führst Du nicht, oder? Dann könnte man recht schnell sehen, ob de Verbrauch unerwartet angestiegen ist, was dann zumindest eine Undichtigkeit als Ursache haben könnte. Sonst würde ich mir bei den Werten mal noch keine zu großen Sorgen machen. Beim up z.B. ist morgens (tanke i.d.R. abends) beim losfahren seltenst der Druck noch in einem Bereich, der die Tanknadel auf "voll" stehen lässt. |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Ich habe eben nochmal nachgesehen: der Druck im Stand lag bei ca. 165bar, im Gasbetrieb bei 180bar, Temperatur liegt bei ca. 19Grad.
Jetzt bin ich wirklich verwirrt.
Eine Tankstatistik führe ich, ja. Aber da gibt es immer wieder Ausreißer, wenn ich mal besonders schnell oder sparsam unterwegs war. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29260
Wohnort: Zu hause.
|
Die Ausreißer erklären sich auch durch die vielen Pferdchen, die Du füttern musst.
Der Druck erhöht sich genau dann, wenn die erste Buddel öffnet. Anders kann ja, wenn zuvor irgendwo was abgepfiffen ist, das Defizit nicht ausgeglichen werden. Also bleibt definitiv nur die Strecke zwischen der -gezählt vom Tankstutzen aus- ersten Buddel bis zur letzten Einblasdüse. Wenn dort geringfügig was in den Ansaugbereich geblasen wird, könntest Du allenfalls an schlechteren Starteigenschaften etwas merken. Aber Du hast es ja auch mit reichlich Hubraum zu tun, so dass schnell Frischluft nachgeladen wird.
Es muss dann also noch nicht einmal etwas stinken, wenn das Gas auf jeden Fall aus dem Auspuff geblasen wird, evtl. sogar unverbrannt, das kommt vor.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29260
Wohnort: Zu hause.
|
Noch ein Nachtrag:
Über welche Gasmengen schreiben wir hier? Von den Buddeln zum GDR sind es ca. 3 Meter einer Leitung mit einem Innendurchmesser von -gefühlten- 1mm. Wer es besser weiß, mag das bitte korrigieren. Daraus ergibt sich ein Zylinder von 3000mm Länge und 0,25mm²*pi. Ergebnis 2356mm³, das sind ca. 2,4 cm³. Bei 200bar sind darin dann 480cm³ Erdgas. Goil, ein knapper halber Liter. Wenn 10% fehlen, also von 200bar runter auf 180bar, und zwar temperaturunabhängig!- sind da 48cm³ CNG entfleucht... Das ist eine Cappucino-Tasse, richtig?
Wie wenig muss es werden, damit man ruhig schlafen kann?
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Die Menge, die bei Dir "verschwindet" kannst Du getrost vernachlässigen. Ich gehe davon aus, dass Dein V70 normal läuft. Trotzdem solltest Du diesen Verlust weiter beobachten. Bei Mir verschwinden nach 1 Stunde so zwischen 20 - 30 Bar. Über Nacht ist die Leitung leer.
Die Abdeckung ist ganz einfach und schnell ausgebaut. Die Klappen links und rechts abnehmen und die Schrauben darunter (2 pro Seite) lösen. Dann die Abdeckung zu zweit aus dem Kofferraum heben. Ist nix dabei. |
_________________
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Ganz vergessen...ich hatte mal zum Thema Ausbau des Bodens hier im Forum gepostet,
Thema: V70 III Bi-Fuel Fragen, dort die 2. Seite. Sind auch Bilder dabei
 |
_________________
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Danke für eure Tipps und den Verweis auf die Fotos !
Ich denke, ich werde das Phänomen nochmal genauer beobachten, bevor ich da aktiv werden lasse. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Heute mal wieder Gas gebunkert: 11,05kg auf 228,9km, das entspricht weniger als 5kg auf 100km bei sparsamer Fahrweise. Klingt doch recht erfreulich  |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29260
Wohnort: Zu hause.
|
Bei so einem Verbrauch mit diesem Fahrzeug hast Du kaum noch Chancen, durch Undichtigkeit irgendwo Gas zu verlieren. Es sei denn, Du fährst auch einige Strecken auf Luxusbrühe.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
danmeye
Anmeldedatum: 30.09.2014 Beiträge: 80
Wohnort: Dessau-Roßlau
|
@ Wumpel, du hast aber einen Schalter oder?
Unter 5,8 KG bin ich noch nicht gekommen und da bin ich im LKW Tempo auf der BAB gewesen, normal braucht meiner 6,2 - 7,0 KG jetzt auf der Urlaubsfahrt ins Allgäu, hatte ich trotz vollem Kofferraum und 2 Räder auf der AHK ,kaum mehr als 6,5 KG gehabt, und das bei meist Tempomat mit 125 - 140 Km/H.
Für die Größe und die Leistung ein sehr guter Wert.
P.s. Österreich ist richtig billig mit Erdgas, das Kilo für 0,85 € 5 Km weiter in D schon 1,10 €
Gruß
Dan |
_________________
Volvo Bi-Fuel 2,5 L 231PS mit Automatik von 2010
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Moin,
der Wert ist tatsächlich an der untersten Grenze der Meßwerte, liegt vermutlich daran, dass ich diese Füllung mit nur 100-110 km/h auf der Autobahn zurückgelegt habe
Der heutige Wert ist wieder im Normbereich mit ca. 5,36kg/100km, bei gemischter Fahrstrecke und bis zu 125km/h auf der Autobahn.
Mich irritiert zur Zeit nur, dass die oberste LED der Gastankanzeige schon nach ca. 65km Fahrstrecke aus geht. Das dürfte wohl den aktuell hohen Temperaturen geschuldet sein.
Bei einer etwas zügigeren Fahrweise auf der nächtlich leeren Autobahn (>180km/h) liegt der Verbrauch locker über 8kg/100km. Und das wurde mir dann doch zu teuer. Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was der Motor (B5254T10) dazu sagt. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 369
Wohnort: Stormarn
|
Und zur Vervollständigung meiner Angaben bezüglich Verbrauch:
Heute mal CNG und Luxusbrühe getankt und eine Abrechnung über beide Kraftstoffe gemacht, dabei immer nur die €/100km gerechnet: ich komme auf 6,67€/100km. Ich denke, das ist ok. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Das ist doch ein guter Wert. Sieh mal auf Spritmonitor.de nach. Der Durchschnittsverbrauch unserer Modelle liegt im Schnitt bei 6,0 - 6,3 KG, je nachdem ob Schalter oder Automat.
Bei mir sind es 7,5 KG. Liegt aber am defekten GDR. Wär der dicht, würde ich auch deutlich weniger verbrauchen. Na ja, in 2 Wochen ist Gutachtertermin....danach sehe ich weiter. |
_________________
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|