 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SparAstra
Anmeldedatum: 20.08.2009 Beiträge: 241
Wohnort: St. Leon-Rot
|
Bei gibgas ist der neue Seat Arona als CNG angekündigt.
Und das Schwestermodel VW T-Roc ist mit Allrad angekündigt.
Vielleicht schafft es ja VW, beides zu kombinieren.
Gruß
SparAstra |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29253
Wohnort: Zu hause.
|
@Schöni: Danke für den Hinweis auf den Vitara.
Vermutlich scheut so mancher Hersteller die deutschen Autobahnen mit den unlimitierten Strecken wie der Teufel das Weihwasser. Dabei gibt es da nichts zu befürchten, wenn man Ventile und Ventilsitze vor dem Einbau härtet. Offenbar ist das bei vielen Modellen aus Asien nicht der Fall. Das ist ein Kostenfaktor.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
eetarga
Anmeldedatum: 15.03.2014 Beiträge: 67
Wohnort: Palamuse
|
Also aus Erfahrung sehe ich kein Problem darin, z.B. einen Subaru Forester umzubauen, 5 kleinere Flaschen hinten im Kofferraumbereich z.B. und dann den Kofferraumboden leicht hochziehen.
So war es bei meinem Forri und trotzdem war da noch genug Platz für das Gepäck (oder den Hund).
Reichweite watren dann so 220 bis 240 km, also ca. 6kg./100 km. |
|
|
|
|
 |
hary07
Anmeldedatum: 28.07.2010 Beiträge: 74
|
Hallo!
Unter www.mobile.de
Geländewagen ankreuzen und Kraftstoffart Erdgas (CNG), da kommen 28 Angebote von Fahrzeugen. Ein paar Irrläufer aber die meisten Autos passen.
LG
hary07 |
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4055
Wohnort: im Ländle
|
Bassmann hat Folgendes geschrieben: |
...Offenbar ist das bei vielen Modellen aus Asien nicht der Fall. Das ist ein Kostenfaktor.
MfG Bassmann |
Meine Erkenntnis aus Thailand (Asien): Zunehmend E85-Freigaben für Serien-PKW. Ich unterstelle, dass Toyota & Co. nicht speziell modifizierte Motoren für den vergleichsweise kleinen th. Markt im Portfolio haben. Für E85 werden ex Werk üblicherweise gehärtete Ventilsitze verbaut.
Anders wirds aussehen, wenn die Euro-6 Modelle nicht in Asien, sondern irgendwo in der EU produziert werden. Die Endmontage vom Suzuki Vitara erfolgt z.B. in Ungarn. Meine Annahme: Die Motoren für diese FZGe werden auch irgendwo in der EU unter Verwendung lokal produzierter Teile montiert.
In dem Zusammenhang: Der 1.6 LPG Motor von VW hatte wegen der gehärteten Ventile den Zylinderkopf vom brasilianischen Ethanolmotor. |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|