 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Franco

Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Koblenz
|
Hallo...
Als ich meinen Kleinen vor ca 6 Wochen abgeholt habe, sagte mein Händler, daß der übliche Ölwechsel bei 1000KM nicht mehr notwendig sei, da man heute bei der Fertigung "richtiges" Öl einfülle und nicht dieses Leichtlauföl.
Natürlich empfiehlt der freundlcihe FIAT-Händler ganz uneigennützig doch einen Ölwechsel vornehmen zu lassen... hmmm..
Ich habe die Handbücher studiert, finde aber nirgendwo einen Hinweis auf eine notwendige 1000KM-Inspektion oder so....
Also Freunde?? Wie sieht's bei Euch aus?
1000er gemacht oder nicht..???
Bleibt am Gas..
Franco |
_________________ PandaPanda - nur L-Gas - Stadtverkehr
Warum ich Erdgas fahre? www.pi-news.net
|
|
|
|
 |
grünmann
Anmeldedatum: 19.03.2008 Beiträge: 11
Wohnort: Regensburg
|
servus franco,
als ich vor zwei wochen mein gas-bärchen abgeholt habe hat mein fiat-händler gesagt, ich sollte bei 7.500 km einen ölwechsel machen lassen.
das werd ich auch machen.
lt. kundendienst-heft sind alle 20.000 km inspektion vorgesehen.
gute fahrt
grüni  |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29242
Wohnort: Zu hause.
|
Ich denke, seit es bei Fiat die FIRE-Engine gibt, die komplett durch computergesteuertes Gerät gebaut wird, ist die Fertigung so präzise, dass die alten Argumente für eine 1000km-Inspektion nicht mehr wirklich ziehen. Da ging es ja zB darum, dass sich bestimmte Bauteile aneinander angleichen mussten, dass es dabei Abrieb gab, der im Öl landete, dass der Abrieb ggf. sogar den Ölfilter zusetzte, dass zB auch noch in den Gussteilen zurückgebliebene Teilchen in den ersten Kilometern ausgeschwemmt würden... Das ist doch alles nicht mehr der Fall, da doch die Fahrzeugteile viel präziser gefertigt werden.
Bei den anderen Herstellern ist das ja nicht anders. Bei Km 1000? Vielleicht bei 7500... Aber dann bitte mit Filter.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
ExUser2007 Besonderer Freund
Anmeldedatum: 02.04.2007 Beiträge: 4996
|
rein rechtlich ist der plan von fiat entscheidend. also das was im mitgelieferten handbuch steht ist verbindlich.
blöde frage: was ist denn richtiges öl? nachfragen kann nicht schaden?? was will der denn reinfüllen?? leichtlauföl dürfte schon mal nicht wenig kosten, das richtige dann 50 euro pro liter??
riecht nach geldschneiderei. |
|
|
|
|
 |
0nno

Anmeldedatum: 05.02.2006 Beiträge: 310
Wohnort: Oldenburg
|
Bei mir war es umgekehrt: ich habe meinen FIAT-Händler gefragt, ob bei einem Neuwagen nicht nach kurzer Einfahrzeit das Öl gewechselt werden müsste.
Mein FIAT-Händler hat mir allerdings versichert, ein Ölwechsel sei erst nach 20.000 km notwendig. Und selbst dann würden, so der Meister "die Mechaniker weinen, wenn sie das Öl wegkippen müssen" - es sieht nämlich auch nach 20.000 km noch aus wie neu, weil keine Verbrennungsrückstände im Öl zu sehen sind.
Also: Ölwechsel nach Wartungsplan - nicht öfter!  |
_________________ Fiat Punto Natural Power 1,2l
|
|
|
|
 |
Overlord
Anmeldedatum: 09.07.2007 Beiträge: 204
|
mein händler hat nix von nem frühen wechsel gesagt. ich meine sogar, dass er mir auf nachfrage positiv gesagt hat, dass das so wie es im heft steht laufen muss.
auch ansonsten würde ich an das galuben, was im heft steht (auch, wenn das manchmal nicht so doll geschrieben ist. ich sach nur "super oder normal" oder der hinweis (im deutschen heft!), dass die gasflaschen in italien soundso oft gewartet werden müssen und dass man sich in anderen ländern um die info selber kümmern muss.).
rein rechtlich kann ich hjb da net zustimmen: wenn der händler sagt, es muß gemacht werden, und du machst es dann net und das auto geht kaputt, dann ist der händler raus aus der sache.
dann musste dich an fiat wenden. die sind dann in der pflicht, so lange die garantie läuft. danach sieht es dann meiner meinung nach schlecht aus. |
_________________ fast nur L-Gas, Fiat Panda BiPower
|
|
|
|
 |
ExUser2007 Besonderer Freund
Anmeldedatum: 02.04.2007 Beiträge: 4996
|
@overlord
die garantie gilt europaweit, niemand ist im fall der fälle verpflichet zum händler zu gehen der das auto verkauft hat. lückenloser nachweis im scheckheft das alle pflichtwartungen durchgeführt wurden ist selbstverständlich bei jedem garantiefall.
grauzone ist kulanz, dazu ist keine markenwerkstatt verpflichtet, egal ob das auto beim gleichen händler gekauft wurde oder nicht.
in der praxis gibt es da alle varianten. stur stellen und nur das absolut notwendigste tun wenn der kunde drauf drängt, egal ob noch mit garantie oder kulanz. bis hin zu werkstätten die sich grundsätzlich für jeden kunden einsetzen, egal wo das auto gekauft wurde. ich kenne beide extreme und die welt dazwischen. hab jetzt das glück das mein händler/werkstatt sehr positiv ist.
zwar rein subjektiv, aber wenn man hier und da mitliest ist das bei fiat nicht immer so (oder gar die ausnahme)?
nicht vergessen, was ein meister mal gesagt ist absolut nichts wert, es sei denn man ist auf grade die werkstatt angewiesen. disqualifizierend in diesem fall die aussage über öl. werk füllt dummes zeug ein, wir haben was besseres. wer es glaubt zahlt eben bischen mehr. pech gehabt, falschen händler ausgewählt. |
|
|
|
|
 |
Franco

Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Koblenz
|
THX Leute für die vielen Antworten
Aber nochmal:
Wann habt Ihr Eure erste Inspektion machen lassen??
CU
Bleibt am Gas |
_________________ PandaPanda - nur L-Gas - Stadtverkehr
Warum ich Erdgas fahre? www.pi-news.net
|
|
|
|
 |
Overlord
Anmeldedatum: 09.07.2007 Beiträge: 204
|
habe den panda jetzt 9 monate, 18000 km gelaufen.
inspektion komm, wenn 20000 voll ist ;)
@hjb: ich hab ja nichts dazu getippt, wie es in der von dir angesprochenen "praxis" läuft, oder wie die von dir erwähnten "kulanz"leistungen ausfallen.
du hast was geschrieben von "rein rechtlich", und ich hab darauf was aus "rein rechtlicher" sicht geantwortet. |
_________________ fast nur L-Gas, Fiat Panda BiPower
|
|
|
|
 |
Panda_rot
Anmeldedatum: 10.09.2007 Beiträge: 75
Wohnort: Greding
|
Hallo,
ich habe nach ca. 5000 km das Erstöl durch ein biologisch abbaubares Öl auf Pflanzenölbasis ausgetauscht, ca. 25,-Euro/Liter.
Das wird bis mind. 40000 km drinbleiben, ich werde mich hüten beim Händler einen Kundendienst machen zu lassen, der eh nur aus Ölwechsel und Nachfüllen von vollen Waschwasserbehältern besteht.
Genauso handhabe ich es bei meiner 12 Jahre alten barchetta (die hat auch noch nie einen Kundendienst beim Händler gesehen) und bin sehr gut damit gefahren.
Ciao Willi |
_________________ FIAT Panda Panda 1,2l in Garanzarot
|
|
|
|
 |
Franco

Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Koblenz
|
Thx nochmal Euch beiden...
Bleibt am Gas |
_________________ PandaPanda - nur L-Gas - Stadtverkehr
Warum ich Erdgas fahre? www.pi-news.net
|
|
|
|
 |
X-Mic
Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 4
Wohnort: Wendland
|
Hallo Franco,
unser Bärchen hat jetzt 26 Tkm, bei 16 Tkm mußten wir 0,3l zu unserem Erstaunen nachfüllen lassen.
Inspektion dann bei 20Tkm und Umstellung auf Leichtlauföl, wird damit schneller warm und wenn es nicht an etwas anderem bei der Durchsicht gelegen hat auch mit meßbar weniger Verbrauch.
@ panda_rot
Mich würde interessieren wie es bei dem auf Pflanzenöl basierenden mit der Freigabe aussieht und warum keine Händlerbesuche? was machst du wenn etwas in der Garantiezeit am Bärchen ist, No Risk No Fun??
Mic |
|
|
|
|
 |
Franco

Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Koblenz
|
Danke für den Hinweis x-mic...
Bleib am Gas! |
_________________ PandaPanda - nur L-Gas - Stadtverkehr
Warum ich Erdgas fahre? www.pi-news.net
|
|
|
|
 |
Panda_rot
Anmeldedatum: 10.09.2007 Beiträge: 75
Wohnort: Greding
|
X-Mic hat Folgendes geschrieben: |
@ panda_rot
Mich würde interessieren wie es bei dem auf Pflanzenöl basierenden mit der Freigabe aussieht und warum keine Händlerbesuche? was machst du wenn etwas in der Garantiezeit am Bärchen ist, No Risk No Fun??
Mic |
Hallo Mic,
das Öl hat keine Freigabe von FIAT. Ich glaube sowieso dass die ganze Öldiskussion reichlich übertrieben wird. Ich glaube dass ein normales Leichtlauföl dem 15W40 etwas überlegen ist, besonders beim Kaltstart im Winter. Aber die heutigen 15W40 Öle sind mit Sicherheit um einiges besser als die Öle früher und da hat man auch 15W40 reingekippt. Alles andere ist nur Verkaufspsychologie und schmiert die Scheine, die dadurch besser aus der Geldbörse flutschen.
Ob ich das mit dem Bio-Öl weitermache bezweifle ich.
Kundendienst: Was tun die schon ? Ausser teures Öl nachkippen und Scheibenwaschwasser? Das kann ich auch und die Zündkerzen und Luftfilter bekomme ich auch noch selbst raus, zumal ich sehr viel an meinen Autos selbst mache. Wenns wirklich nicht mehr geht oder man zu spezielles Werkzeug braucht gehe ich in die Werkstatt.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass während der Gewährleistungszeit an meinem Panda nichts ist, soviel Vertrauen in die FIAT-Technik habe ich schon. Erfahrungen mit anderen Herstellern habe ich selbst keine, da ich noch nichts anderes gefahren habe (Mirafiori, Uno, Tipo, und jetzt barchetta und Panda).
Ciao Willi |
_________________ FIAT Panda Panda 1,2l in Garanzarot
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|