Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Franz24h

Anmeldedatum: 15.06.2005 Beiträge: 709
Wohnort: Dinklage
|
Hallo
Wer kann mir sagen ob es schon Erdgas-Lkw´s gibt die eine Nutzlast von 40to haben, also einen 40toner, der mit Erdgas fährt!
Busse von Scania oder MAN fahren doch auch!
Franz |
|
|
|
|
 |
dridders

Anmeldedatum: 17.11.2005 Beiträge: 6244
Wohnort: Weidenbach
|
Busse von Scania und MAN fahren aber auch nur im Stadt- und Regionalverkehr, haben auf dem Dach Platz für Buddeln, und brauchen ihre Nutzlast nich bis zum letzten Gramm für Güter.
Hauptproblem für Gütertransport in der Größenordnung: Reichweite. Die Überlandbusse haben eine Reichweite von um die 300km, die Stadtbusse sogar nur um die 200. Schick einen 40t mal alle 200-300km eine Tanke suchen, dann eigentlich noch eine mit LKW-Schnorchel weils sonst ja noch länger dauert den voll zu bekommen... das Ding steht mehr an der Tanke und vergeudet wertvolle Zeit als das es auf der Straße ist. Den Spediteuren sind die Transportzeiten ja jetzt eigentlich schon zu lang... dann noch Umwege, Sonderpausen,... das rechnet sich nicht. Dazu noch riskieren dass die Kiste irgendwo steckenbleibt weil die Tanke gerade verreckt ist und deine Waren noch später ankommen.
Motortechnisch wäre es nicht das Problem, da gäbe es auch in dem Sektor sicher was brauchbares, aber es ist halt in der Praxis unbrauchbar. LPG wäre dann noch eher die Überlegung, aber auch da brauchst du für gleiche Reichweite mehr Platz. Davon gibts aber glaube zumindest im Ausland vereinzelt welche...
Weiteres Problem ist ja auch dass die Tanken teilweise rein auf PKW ausgelegt sind. Nicht nur von Füllanschluss, Füllmenge, etc, sondern schon allein von der Position... ich kenn ein paar Tanken wo ein LKW oder Bus nur mit 20km Verlängerungsschlauch ran käme, sowohl bei CNG als auch bei LPG. |
_________________ Mondeo Turnier Mk2 3.0 CNGPL und Mondeo Turnier Mk3 3.0 CNGPL / Scorpio 2.3 CNGPL (es war einmal...)
|
|
|
|
 |
Friesen-Cruiser Admin h.c.
Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 6957
Wohnort: Friesland
|
Fraaaaanz ?
Was hast Du denn jetzt vor ??!! :shock: |
_________________ Livin' easy livin' FRI
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
dridders

Anmeldedatum: 17.11.2005 Beiträge: 6244
Wohnort: Weidenbach
|
Bis auf die letzten beiden alles aber für Regionalbereich, meist dann vermutlich mit eigenen Flottentankstellen kombiniert. Und das DualFuel bei den letzten beiden wirft die Frage auf: was für Treibstoffe? Benzin und CNG? Neee, mit Benzin will in D sicher kein Trucker fahren... Diesel und CNG? Ginge dann nur als CNG-Beimischung, aber das gibts in D nicht legal... Reichweiten stehen da ja auch keine dabei, ich seh auch irgendwie keinen Raum für Tanks... ok, im zweiten PDF stehts ja, CNG-Beimischung. In D nix zu machen derzeit. Die Frage ist auch wie hoch der CNG-Anteil ist, da hab ich nix drüber gefunden, und wie hoch die Ersparnis wenn man die verbrauchte Zeit für die 2 Tankvorgänge rechnet. |
_________________ Mondeo Turnier Mk2 3.0 CNGPL und Mondeo Turnier Mk3 3.0 CNGPL / Scorpio 2.3 CNGPL (es war einmal...)
|
|
|
|
 |
Concorde Mod. der ersten Stunde

Anmeldedatum: 06.06.2005 Beiträge: 2861
Wohnort: Berlin
|
Also Fernverkehr-40-Tonner habe ich auch noch nicht gesehen. Aber hier in Berlin fahren reihenweise Stadtreinigungsfahrzeuge von MercedesBenz herum, heißen "ECONIC" und sind 17- oder 21-Tonner. Auch Erdgas-Busse gibt's reichlich hier. Die sind von Neoplan und dermaßen leise, dass man fast einen Schreck bekommt, wenn man zufällig nicht gleich das Teil vom Straßenrand aus bemerkt und es an einem vorbei "flüstert".
Bin auch der Meinung, dass bei diesen großen Geschossen der Verbrauch das derzeit größte Problem ist. Zuviele Pullen vermindern die Zuladung und damit die Rentabilität. Zuwenige verringern die Reichweite und damit auch die Rentabilität, bzw. erhöhen den Zeitfaktor "Tankpause".
Gruß
Der Berliner |
_________________ B 200c - B-Klasse=Spar-Klasse
|
|
|
|
 |
dridders

Anmeldedatum: 17.11.2005 Beiträge: 6244
Wohnort: Weidenbach
|
Du brauchst die Buddeln ja auch doppelt und dreifach... nicht nur im Bus/LKW/..., sondern in noch größerer Menge in der Tankstelle damit eine Schnellbetankung überhaupt klappt. In Hildesheim haben die Stadtwerke ja extra noch eine zweite Erdgastanke für PKW hinterher gebaut, nachdem ein PKW zu den Zeiten wo die Busse betankt worden sind ja schon fast sein Gas an die Busse abgegeben hat statt seinen Tank zu füllen Für den Bus ist es aber noch kritischer ob er den Tank zu 60 oder zu 80% voll hat, selbst regional. 100% wird sich bei der Stoßbetankung (also alle Busse direkt nacheinander) vermutlich eh nicht realisieren lassen. |
_________________ Mondeo Turnier Mk2 3.0 CNGPL und Mondeo Turnier Mk3 3.0 CNGPL / Scorpio 2.3 CNGPL (es war einmal...)
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Concorde Mod. der ersten Stunde

Anmeldedatum: 06.06.2005 Beiträge: 2861
Wohnort: Berlin
|
Erinnert mich stark an den Mitsubishi Canter. Vielleicht ein Nachbau, so wie der Skoda Superb ein Alt-Passat-Abklatsch ist? Scheint aber im Bereich der 7,49-Tonner angesiedelt zu sein. Also ein Lieferfahrzeug für 10-20 Abladestellen in engem Umkreis. Die Seite hat komische Zeichen, kann das Tankvolumen nicht erkennen. :?
Gruß
Der Berliner |
_________________ B 200c - B-Klasse=Spar-Klasse
|
|
|
|
 |
c_hartmann

Anmeldedatum: 01.11.2006 Beiträge: 357
Wohnort: Bei mir Zuhause
|
Ich hab irgendwann mal was von Erdgas-LKW´s (Sattelzüge) bei den Stadtwerken Flensburg gelesen. |
_________________ Skoda Octavia G-Tec - Ab 03/2018!
VW Touran EcoFuel 1.4 - Bis 02/2017
VW Touran EcoFuel 2.0 - Bis 07/2013
Fiat Punto Evo
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Concorde Mod. der ersten Stunde

Anmeldedatum: 06.06.2005 Beiträge: 2861
Wohnort: Berlin
|
DC und Mitsubishi haben sich getrennt, bzw. sind dabei. Besser isses ... :?
Gruß
Der Berliner
P.S.: Junge, Junge, unser Admin ist aber fleißig! :shock: RESPEKT! |
_________________ B 200c - B-Klasse=Spar-Klasse
|
|
|
|
 |
|