 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Verfasst am: 06.09.2015 18:25 Beitrag speichern Titel: Immer wieder: Tankpistole hakt |
 |
Moin,
der Start in die CNG-Fahrerwelt ist beschwerlich: schon einige Male hatte ich Probleme bei einer bestimmten Tankstelle, den Tankrüssel (der mit dem 180-Grad-Knebel) nach Ende des Tankvorgangs zu entfernen. Druckausgleich war fertig, aber die metallene Manschette rutschte nach Zurücklegen des Knebels einfach nicht wieder in die Ruhestellung.
Bei anderen Tankstellen mit diesem Knebel oder einer Tank-Pistole gab es diese Probleme nicht so ausgeprägt.
Sollte ich um diese Tankstelle einen großen Bogen machen, weil die Ausrüstung schlecht gewartet wird? Oder ist das weit verbreitet? |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Trelo Site Admin

Anmeldedatum: 26.04.2009 Beiträge: 7452
Wohnort: am Würmsee
|
Drück doch nach dem Abschalten der Tanke den Tankrüssel nochmals Richtung Füllstutzen, wie beim Aufsetzen.
Dadurch löst sich der Ring ggf. leichter.
Also Entriegeln des Verschlussmechanismus, Drücken und meist springt der Ring dann zurück. |
_________________ Grüße vom Würmsee
Trelo
---------------------------------------------------------------------------------
Zafira Ecoflex Turbo / derzeit ca. 73 kWh/100km
|
|
|
|
 |
rs17219
Anmeldedatum: 08.11.2014 Beiträge: 70
Wohnort: AP
|
Hallo,
klingt nach einer verschlissenen Kupplung - ich würde mich einfach mal beim Tankstellenpersonal/Pächter beschweren oder evtl. eine Hotline (auf der Säule?) anrufen.
...ist ja auch nur eine Pistole.. kann schonmal verschleissen...
Sonst, wie schon beschrieben, den Ring mal versuchen manuell Richtung Griff zu ziehen, wenn es dann dennoch hakt, siehe oben :) |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
Robert
|
|
|
|
 |
anacronataff

Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 2462
Wohnort: L-Gas Gebiet
|
Nach "fertig" oder "Stop drücken" bis drei zählen, dann erst versuchen den Stutzen zu entfernen. |
_________________ Passat EF 1.4TSI DSG MJ02/2010: 221250km (2132km wg Tanken), 5.52 €/100km, Gesamt: 29.71 €/100km * Service Intervalle * CNG-Reichweiten * CNG-Tankrekorde mit 21kg Tanks * Fotos und Video der CNG-Flaschen * eigene POI's mit Navigon
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Hej, danke für die Tipps!
Diese Tricks hatte ich auch schon mehrfach versucht, auch das manuelle Zurückziehen der Metallmuffe. Zwischenzeitlich hat das Dings auch mal wieder funktioniert, aber heute war es einfach total wieerspenstig.
Kann ich mir dabei den Stutzen ruinieren? Also wenn da immer so gewaltmässig rumgerissen werden muss? |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Trelo Site Admin

Anmeldedatum: 26.04.2009 Beiträge: 7452
Wohnort: am Würmsee
|
Rumreißen sollte wirklich unterbleiben.
Ruhig mal, wie vorgeschlagen, den Betreiber der Tankstelle informieren. |
_________________ Grüße vom Würmsee
Trelo
---------------------------------------------------------------------------------
Zafira Ecoflex Turbo / derzeit ca. 73 kWh/100km
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29246
Wohnort: Zu hause.
|
Bitte zunächst mal beobachten, ob auch andere Erdgaskunden dort Probleme mit der Zapfpistole haben. Wenn es an der Technik liegt, sollte das der Fall sein.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Das ist schwierig, ich kann mich nicht so lange dort hin stellen und warten, bis jemand kommt. Ich denke, ich frage beim nächsten Mal vor(!) dem Tanken, ob der Rüssel wieder repariert ist.
Und vorher tanke ich noch bei einer anderen Tankstelle, um auszuschließen, dass es am Stützen liegt. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
So, heute bei einer anderen Tankstelle getankt, die den gleichen Tankrüssel verwenden: alles problemlos. Also liegt es wohl definitiv am Tankrüssel der anderen Tankstelle. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
ZafiraCNG
Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 893
|
wumpel hat Folgendes geschrieben: |
So, heute bei einer anderen Tankstelle getankt, die den gleichen Tankrüssel verwenden: alles problemlos. Also liegt es wohl definitiv am Tankrüssel der anderen Tankstelle. |
Welche Tankstelle hat denn diese Probleme? Dann können andere Fahrer darauf achten und das beim Betreiber ansprechen. Solche Probleme hatte ich auch bei der "Pistolen"-Version, die den normalen Zapfpistolen ähnelt im Raum Braunschweig. |
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Die Tankstelle, bei der ich immer wieder die Probleme habe, ist die OIL/mabagas in Hamburg, Rolfinckstr. 48.
Es hat dort auch schon gut geklappt, sonst wäre ich ja nicht wieder hin. Aber der letzte Vorfall gibt mir doch zu denken. Vor allem das rohe Vorgehen des Tankwarts finde ich bedenklich, nochmal lasse ich das nicht einfach so zu!
Sind diese Tankrüssel denn prinzipiell aufwändig zu warten? Oder ist das eher auf Unachtsamkeit des Betreibers zurückzuführen? |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29246
Wohnort: Zu hause.
|
In den meisten Fällen wird es wohl falsche Bedienung sein.
Lösen lässt sich jede Zapfpistole eigentlich nur, indem man diese entriegelt, die ganze Pistole weiter auf den Tanknippel schiebt und dabei die vordere Hülse zurückzieht. Gemeint ist die Hülse, die sich weiter in Richtung Auto bewegt, wenn man die Zapfpistole verriegelt.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
ZafiraCNG
Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 893
|
Bassmann hat Folgendes geschrieben: |
In den meisten Fällen wird es wohl falsche Bedienung sein. |
Warum passiert das wohl? Weil die Leute unfähig sind? Oder passiert das, weil der Ingenieur weniger CNG-Zulassungen wünschte? Die Dinger sind einfach dämlich konstruiert, oder schlecht gewartet. Wenn man die Pistole entriegelt, sollte sie sofort und ohne weiteres Aufdrücken, Hülse per Hand zurückziehen, Hüpfen auf dem linken Bein und Begrüßung auf Japanisch von der Kupplung flutschen.
Bassmann hat Folgendes geschrieben: |
Lösen lässt sich jede Zapfpistole eigentlich nur, indem man diese entriegelt, die ganze Pistole weiter auf den Tanknippel schiebt und dabei die vordere Hülse zurückzieht. Gemeint ist die Hülse, die sich weiter in Richtung Auto bewegt, wenn man die Zapfpistole verriegelt. |
Stimmt alles, aber richtig beherrscht man das erst, wenn man sich zig mal vorher geärgert hat. So eine Kupplung sollte 95% der Bevölkerung intuitiv bedienen können. Eine Mitfahrerin berichtete mir, dass sie CNG auch aus dem Grund ablehnt, weil sie sich immer bei der Betankung hatte helfen lassen müssen. |
|
|
|
|
 |
Roy #1
Anmeldedatum: 31.07.2015 Beiträge: 20
Wohnort: Wahrenholz
|
ZafiraCNG hat Folgendes geschrieben: |
Solche Probleme hatte ich auch bei der "Pistolen"-Version, die den normalen Zapfpistolen ähnelt im Raum Braunschweig. |
Bei welcher von den 3 Tankstellen in Braunschweig denn?
Shell, Aral oder BS Energy? |
_________________ Gruß Roy
Unterwegs im Volvo V70 III, 2.0T BiFuel Ez.01/2013
|
|
|
|
 |
rs17219
Anmeldedatum: 08.11.2014 Beiträge: 70
Wohnort: AP
|
ZafiraCNG hat Folgendes geschrieben: |
Bassmann hat Folgendes geschrieben: |
In den meisten Fällen wird es wohl falsche Bedienung sein. |
Warum passiert das wohl? Weil die Leute unfähig sind? Oder passiert das, weil der Ingenieur weniger CNG-Zulassungen wünschte? Die Dinger sind einfach dämlich konstruiert, oder schlecht gewartet. |
letzteres..!
Über 200bar die gasdicht schließen sollen, sind eben nicht SO Idiotensicher zu bedienen! ..und glaube mir - die schlimmsten Bedienerfehler seh ich in der Regel bei Taxi- und Busfahrern, dabei sollte man meinen, DIE sollten die Pistolen bedienen können.
Eine normal gute TK16 löst auch absolut Problemlos. Einzig bei den älteren Pistolen mit Einschlauchsystem kann es gerne mal zu Löseproblemen kommen, wenn man die erforderliche Entspanungszeit nicht abwartet oder selbige nicht ordentlich funktioniert.
..btw... .. .die moderneren TK17 Pistolen find ich auch nicht sooo dolle:
Das Hebelchen zur Verriegelung ist genau andersrum als beim Fossil - verwirrend für den Gelegenheitstanker.
ZafiraCNG hat Folgendes geschrieben: |
Bassmann hat Folgendes geschrieben: |
Lösen lässt sich jede Zapfpistole eigentlich nur, indem man diese entriegelt, die ganze Pistole weiter auf den Tanknippel schiebt und dabei die vordere Hülse zurückzieht. Gemeint ist die Hülse, die sich weiter in Richtung Auto bewegt, wenn man die Zapfpistole verriegelt. |
Stimmt alles, aber richtig beherrscht man das erst, wenn man sich zig mal vorher geärgert hat. So eine Kupplung sollte 95% der Bevölkerung intuitiv bedienen können. Eine Mitfahrerin berichtete mir, dass sie CNG auch aus dem Grund ablehnt, weil sie sich immer bei der Betankung hatte helfen lassen müssen. |
das wiederum versteh ich auch nicht - Erdgas ist nunmal gewöhnungsbedürftig, keine Frage aber wieso um Gotes willen wird beim Kauf eines (Erd)gasfahrzeuges nicht zumindest der Käufer eingewiesen???
In der Fahrschule wäre das natürlich auch möglich, wie man Fossil tankt, lernt man da ja auch..
Das Tankstellenpersonal wird im Idealfall jährlich eingewiesen, und das ist auch dingend nötig! (im übrigen auch bei LPG!) |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
Robert
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|