 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
In der Zwischenzeit habe ich gelegentlich die Tankdrücke im Geheim-/Werkstattmenü kontrolliert:
Die Tagesform der Tanke hat Einfluss: Unmittelbar nach dem Tanken schwanken die Drücke deutlich:
neulich in RV: 205 bar
heute FN: 238 bar
Das Druckniveau habe ich heute dann mal weiter verfolgt:
nach ein paar km in der Garage: 223 bar
nach ein paar Stunden Abkühlen: 200 bar
Mein Verdacht: Das Diagramm auf GG gilt für Stahltanks, welche die Wärme beim Betanken nun mal prinzipbedingt besser ableiten. |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
groengas
Anmeldedatum: 26.03.2014 Beiträge: 144
Wohnort: Utrecht
|
Sven2
Dus hast auch die Tankdrücke im Geheim-/Werkstattmenü gefunden. Sehr Interessante "option"
Diese druckfall ist schlecht fur unsere reichweite. 200 bar bei 15 grad is nicht (gut) moglich. Die 21 kg ist darum auch in sommer nicht moglich. |
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Sven2 hat Folgendes geschrieben: |
Ein Dorado für Putzfahrer: In den Ecken der Speichen sammelt sich Bremsabrieb, den man eigentlich nur mit einer Zahnbürste entfernen kann.
|
Heute habe ich mir eine Schlechtwetterbaustelle im Keller gesucht und die Dreckecken an den Felgen mit einer Zahnbürste gereinigt.
Erkenntnis: Ist nicht nur Bremsabrieb! Die Lackierung weist in den Ecken bereits lochförmige Schäden auf bis aufs Grundmaterial auf.
Soviel zur Qualität der MB Originalteile.
Zur Erinnerung: Die Felgen sind 1,5 Sommer gelaufen. Außerdem hatte ich nach Übernahme des B200 die Felgen seinerzeit eingewachst.
Ein ähnliches Schadensbild gibts auch an meinen Winterfelgen von Rial. Die sind inzwischen aber 10 Jahre alt!
Von welchem Zulieferer die MB Felgen stammen, ist nicht nachvollziehbar. Neben der MB Teilenummer ist nur "Made in Poland" eingegossen.
Falls sich Jemand einen neuen B200c konfiguriert, folgende Empfehlung: Aufpreis für LM Felgen einsparen und später was vom freien Markt kaufen. |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
JM1374

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 1614
Wohnort: Orsingen
|
Oder dreckig lassen. Dann sieht man die Lackfehler nicht.  |
_________________ Bertolt Brecht:"Scharfes Denken ist schmerzhaft, der vernünftige Mensch vermeidet es, wo er kann"
VW Touran Bj. 2007 mittlerweile 237.000km
Green Mover Bulls E45 Bj. 2013 mittlerweile 67.000km
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Das Wartungsintervall beim B200 beträgt 25,000 km oder 1 Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt.
Abechselnd ist Wartung A (klein) und B (groß) fällig. Dazu kommen dann ggf. Zusatzarbeiten.
Die Wichtigsten:
Zündkerzen alle 50,000 km
Getriebeöl (DCT) alle 100,000 km.
Kürzlich verlangte der B nun nach dem Service B.
Positive Überraschung: Die MB WS wollte dafür "nur" 321 €. (Hatte noch mehr befürchtet.)
Anmerkung: Da kommen noch 36 € fürs von mir beigestellte Öl dazu.
Blick zurück: Wartung A kostete 135 €, ebenfalls zzgl. 36 € fürs Öl. |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
DerRaucher
Anmeldedatum: 20.09.2016 Beiträge: 543
Wohnort: Oldenburg
|
Ölwechsel also alle 25.000 km bzw einmal im Jahr?
Wenn man es so überschlägt ist ein VW teurer als ein Mercedes. |
|
|
|
|
 |
ZafiraCNG
Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 894
|
DerRaucher hat Folgendes geschrieben: |
Ölwechsel also alle 25.000 km bzw einmal im Jahr?
Wenn man es so überschlägt ist ein VW teurer als ein Mercedes. |
Opel CNG alle 30000km... |
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Die 40 Tkm Marke ist gefallen.
Defekte 0.
Zufriedenheit: 4 von 5 Amazon-Sternen.
Begründung: Zu viele kleine Unzulänglichkeiten. Insbesondere die Bugs in Navi und Radio nerven. |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Soeben bei 35° 20 kg getankt. (Lief noch auf Gas; Reichweitenanzeige war aber bereits 0.)
Ich denke, Tankrekorde gibts bei -35°? |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Aral Ravensburg |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Heute gab es für meinen B erst mal eine 12 V Steckdose im Kofferraum. Meiner sollte bekanntermaßen mal ein Taxi werden und bei dieser Ausstattung fehlt die Steckdose ab Werk. Ein passendes Kabel (gem. meiner Recherche mit max. 10 A belastbar) befindet sich im Taxikabelbaum hinter der linken Verkleidung. Ich hatte mich für einen Zigarettenanzünder von Hella entschieden. Es zeigte sich, dass dies eine gute Wahl war: Der Stecker vom Taxikabelbaum passt auf diesen Anzünder. Also nur noch ein Loch Ø28 bohren, Kabel anstecken und den Anzünder einbauen.
Fertig!
Die Spannungsversorgung wird übrigens erst ca. 30 Min. nach Zündung aus/Abschließen abgeschaltet.
Wozu das Ganze?
 |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
Sven2 Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 29.07.2010 Beiträge: 4056
Wohnort: im Ländle
|
Heute gabs das erste Mal ein Problem mit der Gasanlage:
Nach Stopp-Start-Zyklus erst unrunder Motorlauf, dann Absterben. Wenigstens das fail-save-Verhalten ist korrekt: Nachdem der Motor stehengeblieben war, schaltete das Getriebe auf Neutral.
Nach Neustart war das Start-Stopp-System deaktiviert und im Display gabs folgende Meldung:
"CNG Betrieb nicht möglich, s. Betriebsanleitung."
War dann 10 Minuten einkaufen, nach dieser kurzen Pause lief wieder alles Normal. Busruhe tritt meines Wissens erst nach 30 Minuten ein.
Bin werktags immer nur auf Kurzstrecke in der Stadt unterwegs und fahre dabei immer im Economy Programm. Die Getriebesteuerung schaltet dann mit Zieldrehzahl 1200 RPM hoch. Erschwerend kommt hinzu, dass es die letzten Tage recht warm war und deshalb die Klimaanlage eingeschaltet war. Dadurch höhere Einschaltzeiten des Lüfters.
Mein Verdacht: Die geringen Motordrehzahlen reichen nicht aus, um die Batterie ausreichend zu laden. CTEK angeschlossen und nur 3 LEDs leuchten. Lädt also mit voller Leistung. |
_________________ Wiederholungstäter: früher Touran TSI_EF, jetzt B200 NGD
CNG-Aufkleberimporteur
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29260
Wohnort: Zu hause.
|
Miß doch mal die Spannung bei Leerlauf. Die sollte imho über 13,2V liegen. Über die genaue Marke können wir ja noch ein wenig diskutieren...
Die Zeiten, als im Leerlauf nicht geladen wurde, sind schon einige Jahrzehnte vorbei.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
Semiofftopic:
Ich hab im up ja immer Torque mitlaufen und dadrüber auch die Spannungswerte Bordnetz. Im Ladebetrieb hat der 14,7-14,9V anliegen; wenn das Steuergerät meldet "Batterie voll" geht er auf 13,0V runter um im Schubbetrieb wieder auf 14,7-14,9V zu erhöhen. Das ganze ist im up auch unabhängig von der Motordrehzahl (klappt also ab 800/min.). |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|