 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Verfasst am: 19.02.2016 15:03 Beitrag speichern Titel: Druckverlust im Hochdruckbereich; V70 cng ab 2010 |
 |
Bitte kontrolliert alle einmal den Gasdruck am Manometer, wenn Ihr Eure Fahrzeuge Abends abstellt. Dann Morgens, bevor Ihr losfahrt noch einmal und postet es hier.
Sieht bei mir so aus (War nur ein vormittag, aber sagt schon was aus):
19.02.2015 07:30 - 200 Bar (Habe vorm Parken vollgetankt)
19.02.2016 13:30 - 90 Bar
Offensichtlich habe ich irgendwo ein Leck im Hochdruckbereich, bzw. kann es auch ein internes Leck im Druckregler sein. Der Tipp kam von Westport.
Das könnte erlären, warum bei einigen V70 die Gasanlage bei Vollast ab 4500 rpm in den Bezinmodus wechselt. Bzw. das Absterben des Motors, wenn es kalt ist.
Hier die Mail von Westport:
Von: Bi-Fuel Service [mailto:bifuelservice@westport.com]
Gesendet: Freitag, 19. Februar 2016 12:39
An: Mestrup, Christian
Betreff: RE: V70 2,5t cng Motor geht aus
Hello
Can you check the manometer in the engine compartment when you park the car for the night look what pressure it shows and before you start it in the morning check it again and se how mutch the pressure has dropt if it is 0 bar showing then there is a leak some were it might even be a internal leak in the regulator, that might explain why it stalls, |
_________________
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29242
Wohnort: Zu hause.
|
Hi!
Du hast ne PN von mir.
Wenn so viel irgendwo ausströmt, dass der Druck von 200bar runterrauscht auf 90bar, dann müsste es auch eine Stelle geben, an der das Gas entweicht. Lecksuchspray (Artikel ist gelegentlich bei Campingzubehör zu finden) hilft da oft besser als ein elektronisches Gasschnüffelgerät, weil man beim Spray auch hübsch sieht, wo es denn blubbert. Ersatzweise reicht auch eine Spülmittellösung, die man mit dem Pinsel auftragen kann.
Wieviel bar Druck liegen denn später an, nach dem ersten Umschaltversuch?
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Lecksuchspray ist vorhanden, will heute auch noch beigehen und die Leitung bzw. Verschrauben prüfen. Zum Glück riecht man nichts im Auto.
Nach dem Umschalten liegt der volle Druck aus den Tanks an. Das bedeutet, das Leck liegt in der Leitung zwischen den Magnetschalter am Tank und am Manometer.
Das Leck ist vermutlich ein defekt im Druckregler, wenn dem so ist muss eh die Werkstatt bei. Bericht folgt auf jeden Fall. |
_________________
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Leck gefunden! Die Verschraubung der Leitung in den Druckregler ist nicht dicht. Schraube vorsichtig nachgezogen, hat aber nicht geholfen. Mittwoch gehts in die Werkstatt.
Danach prüfe ich erneut den Druckverlust über Nacht, um den Druckregler auszuschließen. |
_________________
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Ist das die Leitmg, die in den 2. Filter (am GDR) mündet? |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Ja, die ist es. Das Leck ist so klein, dass man kein Gas riechen kann. Die Leckage ist auch nur mit einem Spiegel zu entdecken, also auf der Unterseite der Leitung. Dort blubbert es ganz sanft.....aber ausreichend um mich zu ärgern!  |
_________________
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Hmm, dann wurde die evtl beim Filtertausch beschädigt? Die Leitungen müssen ja immer wie ein rohes Ei behandelt und dürfen keinesfalls irgendwie verbogen oder nachgebogen werden!
Also entweder die Leitung tauschen oder alles vorsichtig auseinandernehmen, reinigen, nach Kratzern untersuchen, mit Läpppapier ggf. glätten und wieder zusammenbauen lassen. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
rs17219
Anmeldedatum: 08.11.2014 Beiträge: 70
Wohnort: AP
|
wumpel hat Folgendes geschrieben: |
Also entweder die Leitung tauschen oder alles vorsichtig auseinandernehmen, reinigen, nach Kratzern untersuchen, mit Läpppapier ggf. glätten und wieder zusammenbauen lassen. |
Erstmal hat grundsätzlich niemand was an (s)einer Gasanlage zu schrauben!
Ich weiß nun nicht genau, was für Verschraubungen dort verbaut sind, ich vermute irgendwas ähnlich HyLock - da sind Kratzer unwarscheinlich und unerwünscht. Aber mit Läpppapier wird da nichts gemacht. Bei Schneidringverschraubungen muss das Ende neu gemacht werden, oder eben die ganze Leitung und bei Klemmringverschraubungen kann man Glück haben, dass sie nach dem Aufmachen/säubern/zusammenbauen wieder dicht sind.
Aber alles das macht eine Fachkraft -> Werkstatt!!
...nicht dass aufgrund solcher Beschreibungen jemand motiviert ist selber da dran rum zu schrauben..
Auch das Chrischanx "eine Schraube vorsichtig nachgezogen" hat ist m.E. bedenklich - ich weiß nicht was er weiß und kann aber wenn so ein Rohr abreißt ist da unter Umständen verdammt viel Druck hinter! ..und unter Druck kann man eh meist nichts nachziehen..
Kurzum:
Wenn man keine Ahnung hat: Finger weg! Werkstatt! |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
Robert
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29242
Wohnort: Zu hause.
|
rs17219 hat Folgendes geschrieben: |
...
Kurzum:
Wenn man keine Ahnung hat: Finger weg! Werkstatt! |
+1 !
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Ich habe auch nicht umsonst "lassen" geschrieben. |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
rs17219
Anmeldedatum: 08.11.2014 Beiträge: 70
Wohnort: AP
|
@wumpel
hab ich wohlwollend gesehen und auch in Deinem Zitat nochmal verdeutlicht.
Aber da "man" sich schon an der Leitung versucht hatte, wollt ich es nochmal explizit betonen.
Ich bin sonst niemand, der vor irgendwelchen arbeiten am Auto zurückschreckt - inkl. Bremse und Gasanlage. Aber letzteres mach ich jeden Tag (nicht am Auto) und seh auch, was passiert, wenn man das auf die leichte Schulter nimmt.
Wenn man mal ein vermeintlich stabiles Rohr um die Ohren gewickelt bekommt weil "nur" 30bar dahinter waren, oder sieht was für eine Stichflamme entsteht, nur weil es leise vor sich hin zischt, hat man hoffentlich den gehörigen Respekt bei solchen Arbeiten. Unbeteiligten gönn ich diese Erfahrungen nur ungern ;) |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
Robert
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Auto ist repariert, das Leck ist dicht. Die Leitung wurde gekürzt um mit einem neuen "Swagelock" versehen. Kosten 65.- Glück gehabt
Ich möchte an dieser Stelle die Werkstatt allen V70 cnglern empfehlen. Die Mitarbeiter werden nächste Woche von Westport geschult und somit offizieller Partner von Westport. PLZ 26131, hier der Link der Firma, ist auch im Werkstatt Thread hinterlegt:
http://www.lunds-autowerkstatt.de/gasanlagen.html |
_________________
|
|
|
|
 |
Chrischanx
Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 173
Wohnort: Edewecht
|
Leider verliert der Wagen immer noch Gas. Die Leitungen sind alle überprüft worden und als dicht bescheinigt.
Bleibt nur noch der Druckregler als Verlustquelle. Mit dem Austausch muss ich warten, bis der Sachverständige sein Gutachten fertig hat. Ich werde dann weiter berichten.
Nach Beseitigung der Leitungsleckage ist der Verbrauch auf 100KM um knapp ein halbes Kilo gesunken! |
_________________
|
|
|
|
 |
wumpel Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 13.08.2015 Beiträge: 367
Wohnort: Stormarn
|
Das freut mich, dass es mit deinem Elch voran geht!
Und drücke dir die Daumen, dass du vieles noch über die Gewährleistung abwickeln kannst. So lange hattest du ja den Wagen noch nicht, oder? |
_________________ Volvo V70 III Bi-Fuel
-----------------------
Männer verirren sich nicht, sie finden Alternativrouten.
|
|
|
|
 |
Chegwidden
Anmeldedatum: 06.11.2015 Beiträge: 12
|
Jetzt hat es mich auch erwischt, im Innenraum riecht es etwas nach Gas und Manometer fällt auf 0.
Auto ist 4 Jahre alt, letzten November mit 2 Jahren Garantie gekauft.
Werde erstmal bei Volo nachfragen bzw Boschdienst darf wohl auch CNG.
DRÜCKT MIR mal die Daumen. |
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|