Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
$tephanie
Anmeldedatum: 03.07.2017 Beiträge: 2
|
Hallo ihr lieben!ich fahre bereits seit 2jahren einen Fiat 500l mit gastank.dieses Fahrzeug habe ich bereits an Werk so gekauft. Nun würde ich jedoch gerne auf ein Allrad Modell umsteigen. Ich habe bereits recherschiert jedoch nichts gefunden....
Gibt es serienmäßig Fahrzeuge die diese Kombi bieten ausgenommen fiat?
Welche Fahrzeuge würden sich für einen Umbau eignen? Ich hätte den Tank wieder gerne auf der Unterseite dass ich keinen Platz im Kofferraum verliere.....
Und zu guter Letzt wisst ihr vl Werkstätten die den Umbau in Tirol durchführen?
Tausend dank für die Hilfe
Vl schafft ihr es nicht ins dunkle zu bringen
 |
|
|
|
|
 |
paderradler Forums-Sponsor
Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 136
Wohnort: Paderborn
|
$tephanie hat Folgendes geschrieben: |
... Fiat 500l mit gastank.dieses Fahrzeug habe ich bereits an Werk so gekauft. Nun würde ich jedoch gerne auf ein Allrad Modell umsteigen. Ich habe bereits recherschiert jedoch nichts gefunden.... |
mir ist nur der VW Caddy bekannt
$tephanie hat Folgendes geschrieben: |
Ich hätte den Tank wieder gerne auf der Unterseite dass ich keinen Platz im Kofferraum verliere..... |
das wird nix werden der Unterboden nicht ensprechend geformt bzw. vorbereitet ist. |
_________________ Gruß
paderradler
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
Unterflurtank und Allrad gibt es ab Werk nicht und wirst Du vermutlich auch nie kriegen. Einen Umbau halte ich für extremst ambitioniert. Du hast bei Allrad (wenn nicht eine Achse elektrisch angetrieben wird) eine Kardanwelle, die dummerweise einmal von vorne nach hinten (oder hinten nach vorne, je nachdem, wo der Motor sitzt) läuft, und die verträgt sich nicht so richtig gut mit CNG-Tanks einer halbwegs praktikablen Größe.
Kannst ja mal beim einem beliebigen Allradfahrzeug der Wahl schauen, wo unter dem Fahrzeug Platz für einen Tank wäre. Da bleibt nicht viel übrig, so dass ich mal auf ein Unterflur-Tankvolumen im Bereich 1-5kg tippen würde. |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
Backmagic
Anmeldedatum: 06.09.2012 Beiträge: 696
|
Bei vielen langen 4x4 Geländewagen (nicht SUV) ist unter der Karosse zwischen dem Rahmen und der Kardanwelle oft eine Menge Platz für eine recht große Flasche.
Nur kommt du da mit so ner CNG Flasche halt auch nur etwa 100 km weit. Eine gleich große LPG Flasche bringt sich halt ca. 400 km weit. |
|
|
|
|
 |
Schöni
Anmeldedatum: 12.01.2012 Beiträge: 28
Wohnort: 79365 Rheinhausen
|
In Schweden gab es den Subaru Legacy als Nachrüstung mit Composit Tank im Kofferaum zu kaufen.
http://www.cngplus.cz/auta/osobni-vozy/subaru-legacy-cng.html
Es gibt aber nur noch gebrauchte, die zum Teil nach Tschechien exportiert werden.
Ich habe bei Subaru Anfang des Jahres nachgefragt, warum die aktuellen Modelle nicht mit CNG angeboten werden. Dort ist man stolz auf ihre tollen Diesel-Motoren und sehen keine Notwendigkeit dafür.
Gruß,
Rainer |
|
|
|
|
 |
Backmagic
Anmeldedatum: 06.09.2012 Beiträge: 696
|
250 Kilometer Reichweite kannst halt komplett in die Tonne treten  |
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
Backmagic hat Folgendes geschrieben: |
Bei vielen langen 4x4 Geländewagen (nicht SUV) ist unter der Karosse zwischen dem Rahmen und der Kardanwelle oft eine Menge Platz für eine recht große Flasche. |
Wobei wir dann klären müssten, wofür es noch 4x4 braucht. Ohne Bodenfreiheit ist 4x4 mMn recht witzlos. Anhänger ziehen auf asphaltierten Straßen kann ich auch mit Front-/Heckantrieb. |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
Schöni
Anmeldedatum: 12.01.2012 Beiträge: 28
Wohnort: 79365 Rheinhausen
|
4x4 in Verbindung mit Wandlerautomatik macht Sinn auf steilen, glitschigen Rampen, wenn das Boot wieder aus dem Wasser soll.
Da spielt die Bodenfreiheit keine Rolle.
Die Tankgröße im Anhängerbetrieb schon.
U.a. deshalb bleibe ich lieber beim Zafira B.
Gruß,
Rainer |
|
|
|
|
 |
$tephanie
Anmeldedatum: 03.07.2017 Beiträge: 2
|
Vielen Dank für die schnelle Hilfe von euch allen. Der Tipp mit dem Subaru war nicht schlecht, nur haben die Autos alle schon recht viel km am Rücken.
4x4 soll es sein da ich in den Bergen Tirols zu Hause bin und im Winter keine Lust habe Schneeketten zu moniteren
Wieviel Platz würde denn ein CNg Tank im Kofferraum wegnehmen?
Habt ihr Erfahrungen ob sich
Mazda CX7
Kia Sportage
SuzukiVitara
ihr seht schon die ungefähre Größenordnung die das Auto haben soll, also bin ich auch für weitere Alternativen und Erfahrungen dankbar.
Und das Wichtigste wie finde ich in Tirol jemanden der mir CNG TAnk nachrüsten kann?
tausend Dank |
|
|
|
|
 |
Backmagic
Anmeldedatum: 06.09.2012 Beiträge: 696
|
Dann ist evtl. fast die bessere Lösung an einem Zafira B eine Torsen Sperre nachzurüsten. |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29263
Wohnort: Zu hause.
|
Holla... Torsen-Differentiale nachrüsten? Gute Idee, nur leider ziemlich aufwendig, falls man überhaupt einen findet, der sowas kann.
Viele Autos haben doch schon eine elektronische Differentialsperre, das geht dann zwar leider auf die Bremsbeläge, aber es funktioniert, wie ich von meinen zwei Autos weiß. Man kann dann zwar nicht davon reden, dass sie sich kraftvoll durch Dreck und Schneemassen wühlen, aber hängenbleiben ist eigentlich auch nicht.
Ein CNG-Umrüster in Tirol? Kaum zu glauben, dass da einer zu finden ist. In Südtirol schon eher.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
schrauberfee
Anmeldedatum: 11.12.2016 Beiträge: 160
Wohnort: Bärlin
|
Moin,
Nachrüsten bzw. Umrüsten geht nicht mehr, da die Fahrzeuge nach der Umrüstung die Euro6 erfüllen müßen. Das geht nur bei werksneuen Fahrzeugen ... So ein Umrüster- |
_________________ "Mit Gas fahren, statt mit Strom aus Gas ..."
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29263
Wohnort: Zu hause.
|
@Schrauberfee: Das halte ich für falsch. Das Auto muss nach der Umrüstung die Umweltnorm erfüllen, die es vor der Umrüstung hatte. Wenn vor der Umrüstung Luxusbrühe verbrannt wurde und nach der Umrüstung CNG -ein Treibstoff mit viel weniger CO2 im Abgas- , wie soll da die Norm nicht erfüllt werden?
Und natürlich wird noch nachgerüstet. Auch CNG. Da hat man wenigstens ein sehr breites Spektrum an Fahrzeugen als Basis für den Umbau.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
$tephanie hat Folgendes geschrieben: |
Wieviel Platz würde denn ein CNg Tank im Kofferraum wegnehmen? |
Fühle Dich frei, einen Tank der Wahl (oder mehrere) auszuwählen bei z.B. Faber oder Worthington
Irgendwo gab es auch mal einen groben Umrechnungsfaktor von Liter Tankvolumen auf tankbare Kilogramm. Und Bassmann kann Dir sicherlich aus der eigenen Erfahrung einen groben Richtwert für die Abschätzung von Benzinverbrauch zu CNG-Verbrauch bei Umrüstung geben. Damit ließe sich dann bei gewählter Tankkonfiguration recht fix die grobe Reichweite abschätzen. |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|