 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gato311
Anmeldedatum: 20.10.2012 Beiträge: 989
|
Ich kapiers nicht. Da steht doch, dass es nur nen alter EA211 ist und kein evo... |
|
|
|
|
 |
Sonnenanbeter81
Anmeldedatum: 15.11.2017 Beiträge: 28
Wohnort: Saulheim
|
Wie man es eben sieht, wenn man bedenkt das es vorher keinen 1.0 TGI gab ist der Motor natürlich neu...... |
|
|
|
|
 |
Fisch66
Anmeldedatum: 06.12.2017 Beiträge: 12
Wohnort: Detmold
|
EA211 ist eine Bezeichnung wie Golf 911 oder Ibiza |
|
|
|
|
 |
gato311
Anmeldedatum: 20.10.2012 Beiträge: 989
|
Das ist die Bezeichung für den Motorblock.
Klar, ist das Innenleben anders beim Sauger als beim Turbo.
Und bei der jeweilige Gasversion sind die üblichen Mods gemacht wie Kolben ohne Mulden (höhere Verdichtung), spitzerer Winkel der Auslassventilflanken, etc.
Dadurch wirds aber kein "neuer Motor".
Ich kann ja noch verstehen, wenn man den TSI gegenüber dem Sauger als "neuen Motor" bezeichnet.
Aber die CNG-Variante des TSI (TGI) ist nu wirklich kein "neuer Motor" im Vergleich zum TSI Benziner.
Wie auch immer, ich hoffe, wir reden jetzt alle von der gleichen Maschine, nämlich dem auf EA211 basierenden 3-Zylinder Turbo. |
|
|
|
|
 |
Fisch66
Anmeldedatum: 06.12.2017 Beiträge: 12
Wohnort: Detmold
|
um den Motor würde ich mir auch keine sorgen machen....mein Erdgas VW hat jetzt ca 175000Km gelaufen und der Motor läuft wie NEU...leider musste ich bei 170000 das Getriebe tauschen. |
|
|
|
|
 |
Ergasoli
Anmeldedatum: 12.12.2017 Beiträge: 52
|
Eigentlich habe ich bereits den Ibiza 1.5 EVO bestellt, überlege jedoch ernsthaft, die Order in den TGI umzuswitchen. Bin hin- und hergerissen. Die Ersparnis bei den laufenden Kosten wäre enorm, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der TGI nicht eine lahme Krücke ist. Bislang habe ich einen Polo 6C 1.2 TSI mit 90 PS. Laut Fahrleistungen ist der TGI in der Elastizität nochmals etwas schlechter, wobei mir mein 1.2 TSI grundsätzlich ausreicht.
Wisst Ihr, ob alle Servicewerkstätten von SEAT Erdgasfahrzeuge warten? Bei VW ist das ja offenbar nicht so. |
|
|
|
|
 |
gato311
Anmeldedatum: 20.10.2012 Beiträge: 989
|
Angeblich können alle Seat Werkstätten alles.
Wenn man den Wagen aber abgibt zum Service, kriegt man vom Geschäftsführer z.B. so nette Fragen, wo man die sauber ausgeführte "Umrüstung" denn habe machen lassen. |
|
|
|
|
 |
Ergasoli
Anmeldedatum: 12.12.2017 Beiträge: 52
|
Soll also heißen, die wissen dann nicht mal, dass es sich um eine originale Erdgasvariante handelt? |
|
|
|
|
 |
gato311
Anmeldedatum: 20.10.2012 Beiträge: 989
|
Genau. |
|
|
|
|
 |
Ergasoli
Anmeldedatum: 12.12.2017 Beiträge: 52
|
Was meint Ihr zur Leistung des Ibiza TGI? Ich fahre vorwiegend Autobahn mit 140 Tempomat. Da habe ich Bedenken, dass er aufgrund des fehlenden sechstens Ganges erhöhte Verbrauchswerte aufweisen könnte. |
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
Hatte eine Probefahrt im Ibiza 1.0TSI 95PS, der hat das gleiche 5-Gang Getriebe. Drehzahl bei 140km/h war knapp über 3.100/min, wenn ich mich recht entsinne. Der 5. Gang ist so lang übersetzt, dass ich innerstädtisch meist auf den 4. zurückgegriffen habe, da der 5. doch schon arg niedrig drehte und der Motor nicht wirklich begeistert wirkte. Würde mir also auf Grund des Getriebes eher weniger Gedanken um Mehrverbrauch machen, eher auf Grund der Reisegeschwindigkeit.  |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
Sonnenanbeter81
Anmeldedatum: 15.11.2017 Beiträge: 28
Wohnort: Saulheim
|
Ergasoli hat Folgendes geschrieben: |
Was meint Ihr zur Leistung des Ibiza TGI? Ich fahre vorwiegend Autobahn mit 140 Tempomat. Da habe ich Bedenken, dass er aufgrund des fehlenden sechstens Ganges erhöhte Verbrauchswerte aufweisen könnte. |
Ich hatte die selben Bedenken und fahre auch täglich 85 KM Autobahn. In einem anderen Forum hatte ich mal die Getriebeübersetzungen gefunden und das 5 Gang Getriebe ist nur minimal kürzer Übersetzt. Ich denke der fehlende 6. Gang wird sich nicht bemerkbar machen vor allem nicht bei permanentem Autobahnbetrieb.
Selbst wenn du einen kleinen Mehrverbrauch hast rechnet es sich nicht zum Beispiel einen Leon mit 6 Gang zu holen da dieser bei gleicher Ausstattung mindestens 3000€ teurer ist. |
|
|
|
|
 |
koisel
Anmeldedatum: 23.12.2016 Beiträge: 21
|
Der Rabatt für den Ibiza ist schon wieder gestiegen.
Die einschlägigen Vermittler bieten mittlerweile über 33% auf den Listenpreis OHNE Voraussetzungen.
Xcellence mit quasi Vollaustattung gibt es dann für unter 17000 € inkl. Überführung. Dazu Seat Care und man hat ein wirklich attraktives Gesamtpaket.
Will hier keine Werbung machen, aber wer Bedarf hat sollte in diesem Jahr echt noch bestellen. |
|
|
|
|
 |
Ergasoli
Anmeldedatum: 12.12.2017 Beiträge: 52
|
Mein tägliches Fahrprofil stellt sich etwa wie folgt dar.
5 km Stadt, 6 km Bundesstraße, 130 km Autobahn (bislang mit 140 km/h Tempomat), 9 km Landstraße = 150 km einfach * 2 = 300 km.
Nun blöde Frage: Ist es realistisch, dass ich die 300 km rein mit Gasbetrieb beim Ibiza hinbekomme? Da müsste ich ja durchschnittlich weniger als 3,9 kg/100 km verbrauchen. Welcher Verbrauch im reinen Gasbetrieb ist realistisch? |
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
Also im up rechne ich bei auf der Autobahn bei Tempomat 120km/h (GPS) mit knappen 300km Reichweite (bei ca. gleichgroßem Tank wie im Ibiza/Polo). Bei 110km/h (GPS) geht es schon in Richtung 320-340km.
Die Frage ist ja, wie sich der Verbrauch beim 1.0TGI bei höheren Geschwindigkeiten entwickelt. Rein aus dem Bauch heraus: mit H-Gas und einer Tanke mit gutem Druck könnte das passen. Evtl. hilft es den Tempomat auf 130km/h zu stellen (würde bei vollkommen freier Autobahn einen Unterschied von 5 Minuten auf der Strecke von 130km ergeben) oder mit wenigen Kilometern Benzin auf der Rückfahrt zu leben. |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|