 |
erdgasfahrer-forum.de Der Treffpunkt für Erdgasfahrer
|
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sonnenblume
Anmeldedatum: 19.11.2017 Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
|
Hallo, ich habe eine nochmal eine Frage an die erfahrenen ErdgansfahrerInnen. Mein Opel Combo (Transporter, keine Rückbänke, kein Schnickschnack, Klimaanlage ist aus) verbraucht ca 8 kg pro 100 km. hm Ist das normal? Ich hätte erwartet, dass er weniger verbraucht. hm. das sind ja zw 7 und 7,50 € pro 100 km. Das Auto hat ja 2 Jahre abgemeldet gestanden. Könnte es daran liegen? Oder daran, dass Winter ist und niedrige Aussentemperaturen? Also nicht viel preiswerter als mein alter Golf BJ 94 hm. Oder der Vorvorgänger (Rapid, Diesel, BJ 94) hat mich fast weniger gekostet im Verbrauch. Irgendwo habe ich gelesen, dass man mit einer Tnakfüllung (16 kg) ca 350 km wiet kommt, bei meinem sind es 200 km. Freu mich über Hilfe. Einen schönen Sonntag, Annette |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29258
Wohnort: Zu hause.
|
Hi!
Ich nehme an, dass Du H-Gas tankst? Dann bekommt man die 8kg imho allenfalls mit völlig unvernünftigem Verhalten zustande. Oder eben mit einem Defekt, ggf. gar einer Undichtigkeit. Gibt es irgendwelche Fehlercodes? Läuft der Motor ggf. viel zu fett? Das kann an der Lambdasonde liegen, die vor dem Kat sitzt. Oder die dem Motor zugeführte Luftmenge passt nicht durch Undichtigkeit im Ansaugbereich. Sind ggf. Unterdruckschläuche porös?
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Sonnenblume
Anmeldedatum: 19.11.2017 Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
|
soll ich besser mal in eine werkstatt speziell für erdgas? kennt jemand eine im bonner raum? ich glaube, der händler, wo ich das auto gekauft hatte, hat keine ahnung von erdgas. und wenn das ein fall für garantie ist?? hm. |
|
|
|
|
 |
Sonnenblume
Anmeldedatum: 19.11.2017 Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
|
ehrlich gesagt, ich weiss nicht, ob es h gas ist. laut der gibgas-seite ist es l gas. es gibt nur eine tankstelle in bonn. ich fahre eigentlich zügig aber ruhig und vorrauschauend. hm.  |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29258
Wohnort: Zu hause.
|
Ja, Bonn hat L-Gas.
Um das Auto kann sich genau so gut erst einmal jemand kümmern, die die üblichen Problemchen eines Benziners lösen kann, unter Falschluft, vergammelter Lambdasonde etc. leiden die ja schließlich gelegentlich auch. Die Gasanlage kann er ja erst einmal ignorieren.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Sonnenblume
Anmeldedatum: 19.11.2017 Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
|
dann also reklamation? ich fahre in einer woche in den urlaub (nicht mit auto). üäh. dieser händler war so schrecklich. nun gut. ich ruf da dann mal an. aber vielen dank. für ihre mühe. |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29258
Wohnort: Zu hause.
|
Lösen die Bremsen eigentlich vollständig? Nach 2 Jahren Standzeit wäre es imho auch eine gute Idee, das zu prüfen.
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
Sonnenblume
Anmeldedatum: 19.11.2017 Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
|
ich denke schon. wenn sie sich nicht lösen, hört man da evtl ein schleifen? und kann das ein schrauber sehen, wenn man unter dem auto steht? ich war bei einem schrauber, er meinte, das sieht alles ok aus, da wusste ich aber noch nicht, dass er so viel verbraucht. |
|
|
|
|
 |
Gastra
Anmeldedatum: 22.04.2017 Beiträge: 392
|
die Verbrauchsmessung bei Erdgasfahrzeuge ist auch so eine Sache, jede Tankstelle hat einen anderen Druck und jedes Gas einen anderen Heizwert. Wichtig ist auch die Definition der max. Reichweite, manche meinen ja schon tanken zu müssen wenn das Reservelämpchen angeht, obwohl dann noch reichlich Kilometer zu Verfügung stehen (bei mir 50-60). Da man bei Erdgasautos nicht liegen bliebt wenn man den Tank leerfährt (so denn noch Benzin imTank ist...), sollte man sich angewöhnen die Reserve konsequent auszunutzen.
Mess erst mal den Verbrauch über mehrere male Volltanken, vielleicht hat sich das dann schon erledigt. Generell brauch so ein Kastenwagen schon mehr Sprit als ein PKW, der Luftwiederstand ist deutlich höher und wegen der größeren Zuladung werden die Kisten i.d.R. mit einem sehr kurzen Getriebe versehen. Dennoch sollten es auch im Winter keine 8 kg/100 km sein, aber es wird schon deutlich über dem Verbrauch von meinemG-Astra liegen.
Gruß
Dominik |
|
|
|
|
 |
DerRaucher
Anmeldedatum: 20.09.2016 Beiträge: 543
Wohnort: Oldenburg
|
Moin,
abgesehen von der Gasanlage, wurde der Wagen vor der Auslieferung einmal frisch gemacht? Ölwechsel, neue Zündkerzen, Bremsenflüssigkeit, neue Luftfilter etc?
Sind die Reifen wie vorgegeben aufgepumpt? Wenn die Reifen zu wenig Druck haben, erhöht sich der Abrollwiderstand und hat einen schon nennenswerten Wert auf den Verbrauch.
Um eine zuverlässige Aussage über den Verbrauch zu kriegen sollte man z.B. in einer Excel Tabelle mehrere Tankungen auswerten um so den Verbrauch auf 100km zu bekommen. Bei Bedarf kann ich oder jemand anderes hier dir so eine Tabelle erstellen. |
|
|
|
|
 |
Gulbenkian

Anmeldedatum: 14.09.2012 Beiträge: 2229
|
Gastra hat Folgendes geschrieben: |
Dennoch sollten es auch im Winter keine 8 kg/100 km sein, aber es wird schon deutlich über dem Verbrauch von meinemG-Astra liegen. |
Och, viel Stadt mit L-Gas, da finde ich 8kg zwar an der oberen Grenze, aber nachvollziehbar. Mit H-Gas 6kg Verbrauch bekommt Du mit einem Caddy in der Stadt locker hin. Der Combo ist etwas kleiner/leichter... Kommt aber auch immer drauf an, ob der Verbrauch über ausreichend viele Tankvorgänge ermittelt wurde.
Ich würde das Auto auch mal gesamtheitlich checken lassen, wenn man selbst nicht genug Fachwissen hat, um den Gesamtzustand bewerten zu können. Verdreckter Luftfilter, alte Kerzen, zu wenig Luftdruck, schleifende Bremse, undichter Abgasstrang, bei einem älteren, ungepflegten Auto kann so einiges zu höherem Verbrauch führen. Drum checken lassen. |
_________________ Golf IV BiFuel '06
Touran 2.0 Ecofuel
|
|
|
|
 |
bljack Forums-Sponsor

Anmeldedatum: 07.12.2012 Beiträge: 1394
Wohnort: Stuttgart
|
DerRaucher hat Folgendes geschrieben: |
Um eine zuverlässige Aussage über den Verbrauch zu kriegen sollte man z.B. in einer Excel Tabelle mehrere Tankungen auswerten um so den Verbrauch auf 100km zu bekommen. Bei Bedarf kann ich oder jemand anderes hier dir so eine Tabelle erstellen. |
Ich hab da sehr gute Erfahrungen mit Spritmonitor. Wenn gewünscht, kann man da die Privatsphäre auch recht hoch halten, so dass man das ganze nur noch für sich selbst nutzt. Und die Eingabe direkt an der Tanke via App finde ich auch sehr komfortabel  |
_________________ Mit dem ecoup umweltfreundlich unterwegs
Lebensdauer der ersten Flaschen: 3 Jahre (1. HU nach Kauf), 104tkm; Austausch auf Kulanz (100%) bei 105tkm
Seit 06/2017 hin und wieder auch mit einem Leon ST TGI, wenn meine Holde mich lässt
VW ecoup
Seat Leon ST TGI
|
|
|
|
 |
Sonnenblume
Anmeldedatum: 19.11.2017 Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
|
so, lange nicht da gewesen. also meine werkstätten schicken mich alle zur werkstatt, die sich auf erdgas spezialisiert hat. hab dann in brühl angerufen, die meinten, dass 8 kg l-gas nicht ganz unnormal sei und dass man den motor nicht checken muss. hm. hab jetzt ne neue (allgemeine) werkstatt bei mir in der nähe, weil ich bei den anderen sowieso nicht ganz zufrieden war. werde die auch mal fragen, ob sie mal drüber gucken. ich finde er nagelt fast ein bisschen wie ein diesel. (bin fast 20 jahre nen alten diesel gefahren).
am freitag fahr ich nach bayern. da guck ich mal, wie weit ich mit h-gas komme.
nichts desto trotz, ich fahre irgendiwe gerne mit diesem wagen. reinsetzen, wohlfühlen. eine gute größe für mich, brauch laderaum für meine trommeln, brauch ihn also vorwiegend beruflich. fühlt sich irgendwie ein bisschen an wie ein vito, ist aber besser zum parken. ein guter kompromiss für mich. der laderaum ist schon genial. und sauber!
sonnige grüße, die sonnenblume |
|
|
|
|
 |
Bassmann Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 29258
Wohnort: Zu hause.
|
Wie viele Betankungen hast Du denn jetzt hinter Dir?
MfG Bassmann |
_________________ 13 Zylinder, 4,25 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 2 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
diesen Thread bookmarken bei
|
|