Benzintank vergrößern?
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Benzintank vergrößern?
Hallo liebes Forum,
ich fahre seit ca. 15 Monaten einen schicken schwarzen Erdgas Combo. Eigentlich finde ich den richtig toll. Ich kann alles transportieren, was ich von A nach B bringen will, wir können zu zweit drin übernachten, ohne die Rückbank komplett ausbauen zu müssen und er fährt mich entspannt durch die Gegend. Es gibt nur ein erhebliches Problem. Ziemlich kurz nach dem Kauf stellte eine Opel Werkstatt fest, dass die Gasflaschen leichte Rostspuren aufweisen. Das sei nicht dramatisch, da der Rost nur oberflächlich vorhanden sei, durch den TÜV würde ich damit aber nicht kommen und neue Gasflaschen würden ca. 2000 € kosten. 2000€??? Das ist definitiv zu viel für einen 12 Jahre alten Wagen, der mich 3100€ gekostet hat und dessen Motor bereits Kompressionsprobleme hat! Nun muss ich nächsten Monat zum TÜV und frage mich, ob man nicht einfach die Gasflaschen ausbauen und den Benzintank vergrößern könnte. Ich habe irgendwo gelesen, dass das auch nicht so einfach, so günstig und so TÜV-kompatibel sei. Aber um den Wagen zu verschrotten fährt er für mein Empfinden noch viel zu gut.
Hat hier jemand eine Idee? Die Rückrufaktion, von der hier in einem anderen Thread geschrieben wurde ist wohl bereits ausgelaufen, was?
Dankbar für jeden hilfreichen Tip...
Daniela
ich fahre seit ca. 15 Monaten einen schicken schwarzen Erdgas Combo. Eigentlich finde ich den richtig toll. Ich kann alles transportieren, was ich von A nach B bringen will, wir können zu zweit drin übernachten, ohne die Rückbank komplett ausbauen zu müssen und er fährt mich entspannt durch die Gegend. Es gibt nur ein erhebliches Problem. Ziemlich kurz nach dem Kauf stellte eine Opel Werkstatt fest, dass die Gasflaschen leichte Rostspuren aufweisen. Das sei nicht dramatisch, da der Rost nur oberflächlich vorhanden sei, durch den TÜV würde ich damit aber nicht kommen und neue Gasflaschen würden ca. 2000 € kosten. 2000€??? Das ist definitiv zu viel für einen 12 Jahre alten Wagen, der mich 3100€ gekostet hat und dessen Motor bereits Kompressionsprobleme hat! Nun muss ich nächsten Monat zum TÜV und frage mich, ob man nicht einfach die Gasflaschen ausbauen und den Benzintank vergrößern könnte. Ich habe irgendwo gelesen, dass das auch nicht so einfach, so günstig und so TÜV-kompatibel sei. Aber um den Wagen zu verschrotten fährt er für mein Empfinden noch viel zu gut.
Hat hier jemand eine Idee? Die Rückrufaktion, von der hier in einem anderen Thread geschrieben wurde ist wohl bereits ausgelaufen, was?
Dankbar für jeden hilfreichen Tip...
Daniela
Re: Benzintank vergrößern?
Erstmal willkommen hier im www.erdgasfahrer-forum.de .
Bei nur leichtem Flugrost gibt es durchaus einige Anbieter, die die Tanks ausbauen, entrosten, neu lackieren und -hoffentlich- auch noch einmal per Drucktest prüfen. Die Forensuche sollte einige Adressen ausspucken.
Bei einem Auto, das 12 Jahre alt ist, kann doch durchaus mal eine Reparatur nötig sein, es kann sich auch lohnen, wenn es teuer ist.
MfG Bassmann
Bei nur leichtem Flugrost gibt es durchaus einige Anbieter, die die Tanks ausbauen, entrosten, neu lackieren und -hoffentlich- auch noch einmal per Drucktest prüfen. Die Forensuche sollte einige Adressen ausspucken.
Bei einem Auto, das 12 Jahre alt ist, kann doch durchaus mal eine Reparatur nötig sein, es kann sich auch lohnen, wenn es teuer ist.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Re: Benzintank vergrößern?
wenn es nur ein klitze kleines bisschen Rost ist, dann würd ich es einfach runterschmirgeln, mit RAL 300 neu lackieren und hinterher mit Fluid film konservieren, das kostet nur ein paar Studen Arbeitszeit...
Bei stärker verosteten Flaschen ist eine Druckprüfung absolut notwendig,
Gruß
Dominik
Bei stärker verosteten Flaschen ist eine Druckprüfung absolut notwendig,
Gruß
Dominik
Re: Benzintank vergrößern?
Ganz ehrlich, du hast verloren, ein Totalverlust. Das war ein Fehlkauf.Daniela hat geschrieben: ↑10.08.2018 20:492000€??? Das ist definitiv zu viel für einen 12 Jahre alten Wagen, der mich 3100€ gekostet hat und dessen Motor bereits Kompressionsprobleme hat! Nun muss ich nächsten Monat zum TÜV und frage mich, ob man nicht einfach die Gasflaschen ausbauen und den Benzintank vergrößern könnte.
Denn theoretisch machbar ist alles, nur leider nicht für 2000€ bzw. für kleines Geld. Und das erst recht nicht, wenn man selbst nicht viel Ahnung davon hat. 2000€ sind da ganz schnell weg.
Unterm Strich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Die Karre als Totalverlust abschreiben und verkaufen (vielleicht gibt es noch ein paar Euro).
2. Neue Flaschen für 2000€ anschaffen. Keine Ahnung wie groß die Lebensdauer des Fahrzeugs noch aussieht, davon hängt natürlich ab ob es sich noch lohnt. Aber das mit der Benzinnummer ist keine Option.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.08.2016 13:06
- Wohnort: Zürich
Re: Benzintank vergrößern?
Hallo
Sind denn die Stahltanks nicht nur für 15 Jahre zugelassen. (?)
Lebensdauer... somit ist ein Auto nach 12 Jahren mit Vorsicht zu kaufen, sprich ich finde, du wurdest von deinem Verkäufer nicht aufgeklärt. Sprich 3500 Euro für so ein Auto ist etwas an der oberen Grenze...
Ich selber fahre Opel Zafira Tourer, der hat Composit Tanks.
(2012 Baujahr + 15 jahre = 2027
Erdgasfahren ist meine persönliche Überzeugung!
Du machst etwas für die Umwelt
Sind denn die Stahltanks nicht nur für 15 Jahre zugelassen. (?)
Lebensdauer... somit ist ein Auto nach 12 Jahren mit Vorsicht zu kaufen, sprich ich finde, du wurdest von deinem Verkäufer nicht aufgeklärt. Sprich 3500 Euro für so ein Auto ist etwas an der oberen Grenze...
Ich selber fahre Opel Zafira Tourer, der hat Composit Tanks.
(2012 Baujahr + 15 jahre = 2027
Erdgasfahren ist meine persönliche Überzeugung!
Du machst etwas für die Umwelt
Re: Benzintank vergrößern?
Die ECE-R110 sieht die Nutzung für 20Jahre vor. Ohne zwischenzeitliche Druckprüfung.Mathiashuber hat geschrieben: ↑11.08.2018 21:04Hallo
Sind denn die Stahltanks nicht nur für 15 Jahre zugelassen. (?) ...
Zu Beginn der Geltung der ECE-R110 gab es durchaus Hersteller, die die 20Jahresfrist nicht genutzt haben, u.a. Opel. Da wurde zT nach einigen Jahren noch "umgelabelt".
Schweizer Recht kenne ich allerdings nicht.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
- SiggyV70
- Moderator
- Beiträge: 3098
- Registriert: 15.05.2008 12:06
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Benzintank vergrößern?
Ich würde Kontakt zu den hier bereits erwähnten Firmen aufnehmen. Einen Benzintank darf Du auch nicht einfach so einbauen. Auch da gibt es Auflagen. Ist also auch keine reine Bastellösung. Zeigt schon das man Ersatzkanister auch nicht in beliebiger Menge mitführen darf. Viel Glück.
Gruß SiggyV70
Gruß SiggyV70
Volvo V70 Bifuel
Bj 2006 Automatik
Bis jetzt 185.000km angenehme Kilometer
VW Passat Ecofuel, Kombi, DSG
Bj 2009, 169.000km
http://www.borkum-exklusiv.de
Bj 2006 Automatik
Bis jetzt 185.000km angenehme Kilometer
VW Passat Ecofuel, Kombi, DSG
Bj 2009, 169.000km
http://www.borkum-exklusiv.de
Re: Benzintank vergrößern?
son Blödsinn, die Rede ist von ein paar ganz kleine Roststellen, da braucht man die Flaschen nicht zu erneuern. Abschmirgeln, überlackieren, versiegeln fertig! Das ganze geht sicher für ein paar hundert Euro oder mit ner gemieteten Hebebühne in EigenleistungRobert hat geschrieben: ↑11.08.2018 19:14Ganz ehrlich, du hast verloren, ein Totalverlust. Das war ein Fehlkauf.Daniela hat geschrieben: ↑10.08.2018 20:492000€??? Das ist definitiv zu viel für einen 12 Jahre alten Wagen, der mich 3100€ gekostet hat und dessen Motor bereits Kompressionsprobleme hat! Nun muss ich nächsten Monat zum TÜV und frage mich, ob man nicht einfach die Gasflaschen ausbauen und den Benzintank vergrößern könnte.
Denn theoretisch machbar ist alles, nur leider nicht für 2000€ bzw. für kleines Geld. Und das erst recht nicht, wenn man selbst nicht viel Ahnung davon hat. 2000€ sind da ganz schnell weg.
Unterm Strich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Die Karre als Totalverlust abschreiben und verkaufen (vielleicht gibt es noch ein paar Euro).
2. Neue Flaschen für 2000€ anschaffen. Keine Ahnung wie groß die Lebensdauer des Fahrzeugs noch aussieht, davon hängt natürlich ab ob es sich noch lohnt. Aber das mit der Benzinnummer ist keine Option.
Re: Benzintank vergrößern?
Hallo Forum,
vielen Dank für Eure schnellen und vielschichtigen Antworten! Es scheint da ja recht unterschiedliche Meinungen zu geben. Schade. Den Benzintank zu vergrößern scheint keine Option zu sein.
Der Wagen war kurz nach Kauf in einer Werkstatt, weil auch aus dem Tankstutzen Gas austrat. Dort wollten sie die Flaschen nicht entrosten, mit der Begründung, dass der Rost immer wieder durchkommen würde.
Hmmm... ich füge hier mal 3 Fotos ein.
Ich hab auch eigentlich keine Ahnung, was viel und was wenig Rost bedeutet aber für mein ungeübtes Laienauge sieht das nicht nach Totalschaden aus. Was meint ihr?
Kann hier jemand eine Werkstatt im Raum Lüneburger Heide/ Hamburg/ Bremen empfehlen, die sowas macht?
Lieben Gruß,
Daniela
vielen Dank für Eure schnellen und vielschichtigen Antworten! Es scheint da ja recht unterschiedliche Meinungen zu geben. Schade. Den Benzintank zu vergrößern scheint keine Option zu sein.
Der Wagen war kurz nach Kauf in einer Werkstatt, weil auch aus dem Tankstutzen Gas austrat. Dort wollten sie die Flaschen nicht entrosten, mit der Begründung, dass der Rost immer wieder durchkommen würde.
Hmmm... ich füge hier mal 3 Fotos ein.
Ich hab auch eigentlich keine Ahnung, was viel und was wenig Rost bedeutet aber für mein ungeübtes Laienauge sieht das nicht nach Totalschaden aus. Was meint ihr?
Kann hier jemand eine Werkstatt im Raum Lüneburger Heide/ Hamburg/ Bremen empfehlen, die sowas macht?
Lieben Gruß,
Daniela
Re: Benzintank vergrößern?
Hab mir die Fotos beguckt. Die Tanks halte ich für rettbar.
Ich schicke Dir noch eine PN.
MfG Bassmann
Ich schicke Dir noch eine PN.
MfG Bassmann
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: 20.09.2016 19:53
- Wohnort: Oldenburg
Re: Benzintank vergrößern?
Auf den ersten Blick sieht es noch nach recht oberflächigen Rost aus.
Jedoch >könnte< es unter den Haltebändern noch schlimmer sein.
Jedoch >könnte< es unter den Haltebändern noch schlimmer sein.
Re: Benzintank vergrößern?
1. Ausbauen
2. Druckprüfung/Festigkeitsgutachten bei TüV/Dekra machen lassen.
3. Wenn bestanden, dann entrosten, versiegeln und neu lackieren.
4. Danach einbauen und mit der Prüfbescheinigung zur Nachprüfung der HU
2. Druckprüfung/Festigkeitsgutachten bei TüV/Dekra machen lassen.
3. Wenn bestanden, dann entrosten, versiegeln und neu lackieren.
4. Danach einbauen und mit der Prüfbescheinigung zur Nachprüfung der HU
Die Dummheit ist die einzige Krankheit, an welcher nicht der Befallene, sondern seine Umwelt leidet.
Re: Benzintank vergrößern?
Am 08.08.2018 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen...
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.08.18 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.08.18 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
Ohne Gas kein Spaß