Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Moderatoren: MiniDisc, SiggyV70, sparbrötchen
Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Hallo ,
ich befasse mich gerade mit der Anschaffung meines ersten CNG- Fahrzeugs und brauchte da noch Tipps.
Mein Favorit derzeit Golf VII ab Bj 2015. Gibt es bei diesem Fahrzeug spezielle" Problemzonen" oder etwas, worauf man besonders achten sollte?
und 2. stimmt es dass seit Ende 2014 im Golf VII nur GFK Flaschen, bzw. GFK-beschichtete Flaschen verbaut wurden? (Oder wurde gegen GFK ausgetauscht?)
Vielen Dank
ich befasse mich gerade mit der Anschaffung meines ersten CNG- Fahrzeugs und brauchte da noch Tipps.
Mein Favorit derzeit Golf VII ab Bj 2015. Gibt es bei diesem Fahrzeug spezielle" Problemzonen" oder etwas, worauf man besonders achten sollte?
und 2. stimmt es dass seit Ende 2014 im Golf VII nur GFK Flaschen, bzw. GFK-beschichtete Flaschen verbaut wurden? (Oder wurde gegen GFK ausgetauscht?)
Vielen Dank
Baba14 - ich lerne noch
!

Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Auf jeden Fall schön wegen der Flaschen aufpassen. Und Baujahr nicht mit Erstzulassung verwechseln ... Baujahr entscheidet, ist aber nicht so einfach heraus zu finden.
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Nicht wirklich. Manche Gasregler pfeifen ab und zu. Das geht aber oft von selber wieder weg. Meiner ist seit 2 Jahren still.
Ölwechsel ist jedes Jahr bzw. 15.000km mit Öl laut VW Norm 502.00 (wissen viele Werkstätten nicht).
Ja, stimmt - ab Ende 2014 GFK statt Stahl. Ausgetauscht wurde nie. Die Stahlflaschen dürften aber anscheinend auch keine großartigen Probleme machen.
LG
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Vielen Dank, ja stimmt, man verwechselt Bj gerne mit EZ... sthet das irgendwo angegeben oder muss man die Fahrgestellnummer bemühen?
Baba14 - ich lerne noch
!

Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Vielen Dank, dann hoffe ich, dass ich mein Wunschfahrzeug auch wirklich finde und dann bekomme, hier um die Ecke ist es nämlich schwierig, das beste war heute ein VW-Verkäufer als ich nach Golf Variant CNG fragte bekam ich die Gegenfrage "Benzin oder Diesel" Haha ... ringsum kein Gebrauchter uns auch kein wirkliches Interesse.Peter_81 hat geschrieben: ↑15.09.2018 18:36Nicht wirklich. Manche Gasregler pfeifen ab und zu. Das geht aber oft von selber wieder weg. Meiner ist seit 2 Jahren still.
Ölwechsel ist jedes Jahr bzw. 15.000km mit Öl laut VW Norm 502.00 (wissen viele Werkstätten nicht).
Ja, stimmt - ab Ende 2014 GFK statt Stahl. Ausgetauscht wurde nie. Die Stahlflaschen dürften aber anscheinend auch keine großartigen Probleme machen.
LG
Baba14 - ich lerne noch
!

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2018 07:28
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Kennt jemand die offizielle zulässige Nutzungsdauer der GFK-Gastanks? 20 Jahre? Müssen die dann ausgetauscht werden?
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2018 07:28
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Hat jemand eine Langzeiterfahrung mit dem Golf VII TGI gemacht? Ist die Gasanlage zuverlässig?
Wenn die Gasanlage einen unwirtschaftlich zu reparierenden Schaden nimmt, ist es möglich das Auto als reinen Benziner zuzulassen? Wenn ja, sind aufwändige Umbauten notwendig?
Vielen Dank auch hier.
Wenn die Gasanlage einen unwirtschaftlich zu reparierenden Schaden nimmt, ist es möglich das Auto als reinen Benziner zuzulassen? Wenn ja, sind aufwändige Umbauten notwendig?
Vielen Dank auch hier.
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
@stefford87: Erstmal willkommen hier im www.Erdgasfahrer-forum.de !
Richtig, es sind 20Jahre ab Herstellung der Buddel.
MfG Bassmann
Nachtrag: Wie Du aus den Beiträgen zu "Rostfraß an Buddeln" und "GDR defekt" entnehmen kannst, hat sich VW in einer Vielzahl von Fällen entweder kulant gezeigt oder war vom KBA gezwungen, die Sache ohne Kosten für den Kunden zu erledigen. Natürlich gibt es auch viele, die es anders erlebt haben. B.
Richtig, es sind 20Jahre ab Herstellung der Buddel.
MfG Bassmann
Nachtrag: Wie Du aus den Beiträgen zu "Rostfraß an Buddeln" und "GDR defekt" entnehmen kannst, hat sich VW in einer Vielzahl von Fällen entweder kulant gezeigt oder war vom KBA gezwungen, die Sache ohne Kosten für den Kunden zu erledigen. Natürlich gibt es auch viele, die es anders erlebt haben. B.
17 Zylinder, 4,85 Liter Hubraum, aber verteilt auf 2 Autos und 3 Motorräder:
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Golf4 Kombi 1.6l autom. mit CNG-Nachrüstung, ca. 10€/100km
Polo4 9N3 united 1.4l 5-Gang mit CNG-Nachrüstung, ca. 8€/100km
(jeweils incl. Luxusbrühe)
Motorräder: 644ccm Suzuki Freewind (Eintopf), 600ccm Yamaha Fazer 35kW, 600ccm Yamaha Fazer ABS 72kW
Wenn ein einziger Baum umfällt, macht das mehr Lärm, als wenn ein ganzer Wald wächst.
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Reichen 5 Jahre bzw. 115000 km als Langzeiterfahrung ?
viewtopic.php?f=17&t=11971
Die Kurzform: Keine besonderen Vorkommnisse
Nr. 2 (Leasing aus 12/2017) nähert sich den 30.000 km und das wirklich nervigste an dem ist das noch öftere Tanken. Im Sommer gehen teilweise nur 12.x kg in die CFK's rein.
Was besser ist: Er läuft insgesamt etwas fluffiger - will heißen er spricht etwas besser an und zieht untenrum etwas besser. Nicht die Welt, aber spürbar.
Für Leute, die es potentiell eilig haben: Der 'alte' hat den billigen Radarsensor am ACC, der nur bis 160 km/h geht. Der neue kann auch schneller.
viewtopic.php?f=17&t=11971
Die Kurzform: Keine besonderen Vorkommnisse

Nr. 2 (Leasing aus 12/2017) nähert sich den 30.000 km und das wirklich nervigste an dem ist das noch öftere Tanken. Im Sommer gehen teilweise nur 12.x kg in die CFK's rein.
Was besser ist: Er läuft insgesamt etwas fluffiger - will heißen er spricht etwas besser an und zieht untenrum etwas besser. Nicht die Welt, aber spürbar.
Für Leute, die es potentiell eilig haben: Der 'alte' hat den billigen Radarsensor am ACC, der nur bis 160 km/h geht. Der neue kann auch schneller.
Ciao
Martin
--------------------------
Golf VII TGI (1/2014), eGolf (9/2018)
Martin
--------------------------
Golf VII TGI (1/2014), eGolf (9/2018)
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Theoretisch ja, praktisch aber zeigt sich fast immer, dass der Umbau noch unwirtschaftlicher realisierbar ist, als der eh schon unwirtschaftlich zu reparierende Schaden.stefford87 hat geschrieben: ↑15.09.2018 20:26Wenn die Gasanlage einen unwirtschaftlich zu reparierenden Schaden nimmt, ist es möglich das Auto als reinen Benziner zuzulassen? Wenn ja, sind aufwändige Umbauten notwendig?
Von daher nicht drauf spekulieren.
Ansonsten sollte man die Nutzung eines CNG-Fahrzeugs so auslegen, dass es nach spätestens 20 Jahren einfach aufgebraucht ist (schrottreif). Das sollte bis auf Ausnahmen doch funktionieren.
- Gulbenkian
- Beiträge: 2688
- Registriert: 14.09.2012 19:42
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Gasanlage ausbauen sollte kein Problem sein. Die Zulassung als Benziner dagegen schon. Das fängt allein schon beim Abgasgutachten an... Es könnte sicher irgendwie gehen, aber das wird teuer. Wenn im hohen Alter die Gasanlage einen unwirtschaftlichen Schaden aufweist, dann kannst Du das Auto nur noch als Teilespender hernehmen oder verschrotten. Solange die Gasanlage für den TÜV noch funktioniert kannst Du auf Benzin rumfahren, nur alle 2 Jahre muss sie scheinbar funktionstüchtig sein.stefford87 hat geschrieben: ↑15.09.2018 20:26Wenn die Gasanlage einen unwirtschaftlich zu reparierenden Schaden nimmt, ist es möglich das Auto als reinen Benziner zuzulassen? Wenn ja, sind aufwändige Umbauten notwendig?

Golf IV BiFuel '06
Touran 2.0 Ecofuel
Touran 2.0 Ecofuel
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Also im COC sind die Abgaswerte mit angegeben.
Punkt 47 : Abgasnorm Euro 6 W
Punkt 48 : Abgasverhalten 715/2007*195/2013W
Prüfverfahren Typ I / WHSC
CO 287.9 mg/km
THC 25 mg/km
MMHC 30.4 mg/km
NOx: 12.6 mg/km
Partikelmasse 0.54 mg/km
Partikelzahl: 8.81 Stk/km
Exponent Partikelzahl: 11
Damit gehst zu deinem TÜV und fragst einfach mal, was der darüber denkt.
Punkt 47 : Abgasnorm Euro 6 W
Punkt 48 : Abgasverhalten 715/2007*195/2013W
Prüfverfahren Typ I / WHSC
CO 287.9 mg/km
THC 25 mg/km
MMHC 30.4 mg/km
NOx: 12.6 mg/km
Partikelmasse 0.54 mg/km
Partikelzahl: 8.81 Stk/km
Exponent Partikelzahl: 11
Damit gehst zu deinem TÜV und fragst einfach mal, was der darüber denkt.
Ciao
Martin
--------------------------
Golf VII TGI (1/2014), eGolf (9/2018)
Martin
--------------------------
Golf VII TGI (1/2014), eGolf (9/2018)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2018 07:28
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Hallo vielen Dank für eure Antworten! Keiner konnte mir bislang mit Sicherheit sagen ob die Umregistrierung auf ein Benziner möglich bzw. im finanziellen Rahmen bleiben würde. Gemäß euren Erfahrungen kann ich aber entnehmen, dass die Gasanlage eine scheinbar langlebige Konstruktion ist, da sehe ich dann nicht so das Problem.
Hat jemand einen Motorkennbuchstaben vom Motor aus 2014 bzw. wie ist der genau technisch modifiziert verglichen zu dem damaligen Standardbenziner?
Hat jemand einen Motorkennbuchstaben vom Motor aus 2014 bzw. wie ist der genau technisch modifiziert verglichen zu dem damaligen Standardbenziner?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2018 07:28
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Hat jemand Erfahrung mit 2014 verbauten DSG gemacht? Sollte das DQ200 sein? Habtcihr auch Erfahrungen mit dem Getriebe?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2018 07:28
Re: Golf VII spezielle Macken? GFK Tanks
Hast du Probleme mit dem DSG-Getriebe gehabt? Schaltet es geschmeidig? Ist es das DQ200? Viele meinen, dass es das Sorgenkind ist?!MK hat geschrieben: ↑16.09.2018 16:43Reichen 5 Jahre bzw. 115000 km als Langzeiterfahrung ?
viewtopic.php?f=17&t=11971
Die Kurzform: Keine besonderen Vorkommnisse
Nr. 2 (Leasing aus 12/2017) nähert sich den 30.000 km und das wirklich nervigste an dem ist das noch öftere Tanken. Im Sommer gehen teilweise nur 12.x kg in die CFK's rein.
Was besser ist: Er läuft insgesamt etwas fluffiger - will heißen er spricht etwas besser an und zieht untenrum etwas besser. Nicht die Welt, aber spürbar.
Für Leute, die es potentiell eilig haben: Der 'alte' hat den billigen Radarsensor am ACC, der nur bis 160 km/h geht. Der neue kann auch schneller.